Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Partner gesucht für SAP-On-Demand-Geschäft


SAP will Aufbau eines neuen Partnernetzes für "SAP Business ByDesign"
SAP: Das On-Demand-Konzept erfordert ein neues Geschäftsmodell, das Lösungsanbietern, Wiederverkäufern und Technologiepartnern eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten bietet


(25.05.10) - SAP plant, ihr Partnernetz für "SAP Business ByDesign" auszuweiten und dessen Aufbau zu beschleunigen. Das Partnerprogramm sieht vor, dass die Vertriebspartner nicht nur die Lösung vertreiben, sondern auch zusätzliche Funktionen und Services entwickeln. Die SAP-On-Demand-Software Business ByDesign wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Nach Ansicht von SAP können nun die Partner wesentlich dazu beitragen, die spezifischen Anforderungen des Mittelstands zu erfüllen.

Darüber hinaus ist eine spezielle Unterstützung der Partner geplant, damit sie die Lösung schnell auf dem Markt positionieren, vertreiben und implementieren können. Die Ankündigung erfolgte auf der SAP-Kundenkonferenz "Sapphire Now".

Für ihr Mittelstandsportfolio hat SAP bereits ein starkes Partnernetz mit weltweit rund 9.700 Unternehmen aufgebaut. Die Vertriebspartner liefern die Lösungen aus, unterstützen den Betrieb und entwickeln Erweiterungen. Auch bei der Markteinführungsstrategie für SAP Business ByDesign spielen Partner eine sehr wichtige Rolle. SAP arbeitet bereits heute mit einer Gruppe von zirka 80 Partnern zusammen, die im Rahmen von Kundenprojekten zusätzliche Funktionen und Services entwickelt haben.

Neues Geschäftsmodell mit erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten für Partner
Das On-Demand-Konzept erfordert ein neues Geschäftsmodell, das Lösungsanbietern, Wiederverkäufern und Technologiepartnern eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bei der Mietsoftware entfällt der Zeitaufwand für die Wartung der IT-Infrastruktur. So können die Partner sich verstärkt darauf konzentrieren, Innovationen zu entwickeln und Kundenwünsche zu erfüllen. Sie profitieren von kürzeren Innovationszyklen, schnellerer Markteinführung und unmittelbarem Zugang zu stets aktuellen Technologien. Außerdem können sich Partner für eine oder mehrere Rollen entscheiden, je nachdem was am besten zu ihrem Geschäftsmodell passt.

So können sie beispielsweise Formulare und Reports für ihre Kunden erstellen oder sogar umfassende eigene branchenspezifische Funktionen entwickeln. Sie können Mashup-Technologien wie Google oder Mapquest.com integrieren oder zum Beispiel Services zur Personalabrechnung einbinden. Der Kunde kann diese vorintegrierten Anwendungen dann ganz einfach selbst konfigurieren. SAP wird ihnen dazu eine Cloud-basierte Entwicklungsumgebung auf Basis von Microsoft Visual Studio zur Verfügung stellen, mit der sie an den Erweiterungen arbeiten können.

Diese Entwicklungsumgebung wird momentan von ausgewählten Partnern in Deutschland und den USA getestet, Ende des Jahres soll sie allen Partnern zur Verfügung stehen. Weitere gemeinsame Innovationen mit Technologiepartnern wie Intel und Microsoft tragen dazu bei, die Kundenbasis zu vergrößern und den langfristigen Erfolg der On-Demand-Lösung sicherzustellen.

Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen
Mit dem nächsten SAP Business ByDesign Feature Pack bietet die SAP ihren Vertriebspartnern nicht nur die Möglichkeit, in das On-Demand-Geschäft einzusteigen, sondern auch direkt mit den Kunden Verträge abzuschließen und eigene Kundenbeziehungen zu pflegen. Ihr Geschäft beschränkt sich dann nicht nur auf den Vertrieb und die Einführung der Lösung, sondern sie können auch zusätzliche Dienstleistungen rund um die Software anbieten.

Dazu zählen Backoffice-Dienste, Beratung, Change Management oder Datenmigration. Das Partnerprogramm bildet die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Partner und SAP. Geschäftsmodell und Konditionen sind darin klar definiert; Neukundenakquise und Kundenbindung werden honoriert, außerdem können sich Partner für finanzielle Unterstützung für Marketing und Business Development qualifizieren und so eine gezielte Vertriebsförderung erhalten.

Beim Aufbau des neuen Partnernetzes konzentriert sich SAP zunächst auf die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, später ist eine Ausdehnung auf Indien und China geplant. Für Partner und Multiplikatoren, die Kundenkontakte herstellen, wird es ebenfalls Kooperationsmöglichkeiten geben. (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen