Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud: Schnelle & einfache Konfiguration


"Sophos Next Generation Firewall XG" auch über Microsoft Azure erhältlich
Nur für die Sicherheitskomponenten und –Features zahlen, die tatsächlich genutzt werden


Sophos baut ihre Unterstützung für Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Plattformen aus und bietet ihre Next Generation "XG Firewall" auch in der Microsoft Azure-Plattform an. Kunden und Nutzer der Microsoft Azure-Plattform haben einen direkten und schnellen Zugriff auf alle Sicherheitsfunktionen der Sophos XG Firewall, zahlen jedoch nur für die Sicherheitskomponenten und -Features, die sie tatsächlich nutzen. Die Sophos XG Firewall ist bei Microsoft Azure ab Ende 2016 verfügbar, eine Vorschau ist bereits heute eingerichtet.

Basierend auf der Sophos UTM und der Next Generation Firewall, liefert die Sophos XG Firewall einen umfassenden Schutz der nächsten Generation, der die Managementkosten reduziert und die Cloud-basierte Verwaltung deutlich erleichtert. Innerhalb des Microsoft Azure Ecosystems können Kunden mit Hilfe des Azure Resource Managers die XG Firewall als eine vorkonfigurierte virtuelle Maschine je nach Bedarf nahtlos einsetzen und anpassen. Sie generiert und speichert detaillierte Out-of-the-Box-Berichte, die genaue Auskunft über das Nutzerverhalten geben. Im "User Threat Quotient"-Bericht werden Ausgangswerte festgelegt, um ungewöhnliches Nutzerverhalten zu erkennen.

Mehr Sicherheit durch integrierte Synchronized Security
Wichtiger Bestandteil der Sophos XG Firewall ist die Cloud-basierte Sophos Synchronized Security inklusive der Heartbeat-Technologie, einem technologischen Kommunikations-Tool zwischen Endpoints und der Firewall. Sophos Synchronized Security ist zentraler Bestandteil der Sophos Next Generation Firewall und bietet erweiterten Schutz durch eine direkte Kommunikation zwischen Firewall und Endpoint Security.

Die Lösungen teilen ihr Wissen und bieten so ein wesentlich schnelleres Erkennen von Attacken, eine automatische Isolation infizierter Geräte und so eine schnellere Behebung des Problems. Sophos Heartbeat ist dabei das technologische Kommunikationsnetz zwischen Endpoints und der Firewall. Heartbeat übermittelt verdächtiges Verhalten einzelner Geräte oder bösartige Attacken in Echtzeit. Sophos Heartbeat leitet eine sofortige Aktion ein, die einen Malware-Ausbruch oder Datendiebstahl unterbindet.

"Organisationen verlagern ihre Aktivitäten zunehmend in die Cloud und die Sicherheit steht häufig nicht an erster Stelle. Das möchten wir ändern und bieten eine Infrastruktur, die gleich von Beginn an schützt. Benutzerdefinierte Vorlagen, flexible Lizenzoptionen und Support für den Azure Resource Manager und klassische Deployment-Modelle gehören dazu", erläutert Joe Levy, Chief Technology Officer bei Sophos. "Sicherheit muss stark und leistungsfähig sein. Dazu ist es besonders wichtig ist, dass sie sich möglichst einfach in die IT-Infrastruktur der Organisationen integriert." (Sophos: ra)

eingetragen: 08.11.16
Home & Newsletterlauf: 07.12.16

Sophos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

  • "Unit4 ERPx" verbessert ERP

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von "Unit4 ERPx" im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

  • OpenCloud als SaaS-Lösung

    OpenCloud, Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Partnerschaft für digitale Souveränität

    Die PTA IT-Beratung ist ab sofort offizieller Partnerin von Stackit, der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Durch diese Kooperation baut die IT-Dienstleisterin mit Firmensitz in Mannheim ihr Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen gezielt aus und schafft neue Möglichkeiten für eine sichere, datenschutzkonforme IT-Transformation.

  • Fokus auf "VMware Cloud Foundation"

    Die globale Technologieanbieterin Arrow wurde von Broadcom als "Cloud Commerce Manager" für das "VMware Cloud Service Provider Programm" (VCSP) in 19 europäischen Ländern ausgewählt. Durch die neue Vereinbarung erhalten VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF).

  • KI-Agenten & KI-Tools auf dem AWS Marketplace

    Netskope gab die Verfügbarkeit von Netskope One Data Security Posture Management (DSPM) in der neuen AWS Marketplace Kategorie "AI Agents and Tools" bekannt. Kunden können ab sofort den AWS Marketplace nutzen, um KI-Agentenlösungen, einschließlich Netskope One DSPM, über ihre AWS-Konten zu erkunden, kaufen und bereitzustellen. Damit sind sie in der Lage, die Entwicklung von Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Optimierter Zugang zum agentenbasierten Framework

    Solace hat bekannt gegeben, dass "Solace Agent Mesh" jetzt in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" des AWS Marketplace verfügbar ist. Kunden können nun Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die ereignisgesteuerte, agentenbasierte KI-Plattform von Solace einfach über ihre AWS-Konten zu finden, zu kaufen und bereitzustellen und damit die Entwicklung von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows zu beschleunigen.

  • Entscheidungsmanagement

    Das Analytics-Unternehmen Fico gab eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen.

  • Entwicklung wirkungsvoller KI-Lösungen

    ML6, Technologiepartnerin für KI-Lösungen, gab ihre Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

  • SaaS-Framework sorgt für Ausfallsicherheit

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab die Verfügbarkeit von Unit4 ERPx im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Der Microsoft Azure Marketplace ist ein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure bereitstellt. Kunden von Unit4 können nun die Vorteile der leistungsstarken und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen