Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Neues AWS-Zertifikatsprogramm


Anwendungen und Dienste in der "AWS Cloud" aufbauen und betreiben
Cloud Computing und "AWS Cloud" gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung

(13.06.13) - Amazon kündigte den Launch eines neuen Amazon Web Services (AWS)-Zertifikatsprogramms an. Cloud Computing und die "AWS Cloud" gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Deshalb wächst auch die Nachfrage von Unternehmen für Mechanismen, um geeignete Kandidaten und Berater zu identifizieren, die eine nachgewiesene AWS-Expertise besitzen und mit AWS-Anwendungsprozessen bestens vertraut sind. Das neue AWS-Zertifikatsprogramm trägt dazu bei, IT Professionals zu finden, die die notwendigen Fähigkeiten und das technische Wissen besitzen, um Anwendungen und Dienste in der "AWS Cloud" aufzubauen und zu betreiben.

Weitere Informationen in englischer Sprache.

Amazon Web Services Announces Launch of Certification Program for AWS Cloud Computing Professionals
New program addresses growing demand for IT pros with demonstrated knowledge of AWS best practices worldwide

AWS Certifications help to recognize the skills, knowledge and expertise of IT professionals in designing, deploying and managing applications on the AWS platform. To earn an AWS Certification, individuals must demonstrate their proficiency in a particular area by passing an AWS Certification Exam. Individuals looking to prepare for an exam can attend courses through AWS Training to help gain proficiency with AWS services. Individuals that pass an AWS Certification Exam can display the applicable AWS Certified logo on business cards and resumes to gain visibility for their AWS expertise while fostering credibility with employers and peers.

The first available AWS Certification Exam is for the AWS Certified Solutions Architect – Associate Level” certification, which tests skills for technical professionals and solutions architects involved in the design and development of applications on AWS. Additional role-based certifications, including certifications for Systems Operations (SysOps) Administrators and Developers, will follow later this year. AWS Certification Exams are administered through testing centers in more than 100 countries and 750 testing locations worldwide.

Additional benefits of the AWS Certification Program include:

>> Helps organizations to identify engineering and/or IT staff with the skills and technical knowledge necessary for building and maintaining solutions on the AWS Cloud;

>> Tests an individual’s IT skills and technical knowledge are in alignment with AWS’s architectural best practices for building highly secure and reliable cloud applications;

>> Increases differentiation for AWS Partner Network (APN) members that have AWS Certified individuals on staff;

>> Allows technical professionals to develop, certify and advertise their expertise with cloud computing on AWS.

"With cloud computing being quickly adopted by organizations of all sizes around the world, in-depth training programs as well as certifications for individuals who have demonstrated competence with AWS are increasingly important," said Adam Selipsky, Vice President, Amazon Web Services. "The AWS Certification Program helps organizations identify that the employees, partners and consultants they depend on for their AWS solutions are well-versed in the best practices of building cloud applications on AWS and have the skills to help them be successful."

"We have many mission critical programs running on the AWS Cloud across our various business groups at Samsung, so training with AWS has been a priority for the whole company for some time," said Seok Kyun Choi, Head of Training Division at Samsung SDS. The new AWS Certification program will allow us to recognize our employees who have expanded their skills as well as identify that the partners we are working with have solid knowledge in building AWS-based applications.”

"Assisting clients with their AWS implementations is increasingly strategic to the future of our business," said Joseph Coyle, North America Chief Technology Officer, Capgemini. "As we’ve been expanding our team of AWS-trained professionals to keep up with the growing demand from our enterprise clients, AWS Certifications will allow us to further differentiate our cloud computing practice in the market and provide an added level of assurance to our clients."

"With a rapidly growing demand for cloud services, the industry needs trained and certified resources to help businesses unlock the optimal value of cloud computing in driving transformation, innovation and competitiveness," said Kaushik Bhaumik, Senior Vice President for Technology, Industry and Alliances at Cognizant. "As a member of the AWS Partner Network (APN), we have been leveraging AWS training programs to bring the right talent to customer engagements. The AWS Certification Program will help us further enhance and differentiate our cloud capabilities in helping customers run better and run different."
(Amazon: ra)

Amazon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen