Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cloud-Based Development Model


The Eclipse Foundation Releases Results of the 2023 Cloud Developer Survey
This year’s survey reveals an increased enterprise reliance on open source technologies to accelerate the adoption of cloud native solutions


The Eclipse Foundation, one of the world’s largest open source foundations, along with the Eclipse Cloud DevTools Working Group, announced the availability of the 2023 Cloud Developer Survey Report. This year’s Cloud Developer Survey results are based on an online survey of 534 cloud developers and software professionals conducted from November 21, 2022, to January 13, 2023. The survey’s objective is to gain a better understanding of the cloud-based software development ecosystem by identifying the requirements, priorities, and challenges faced by organizations leveraging a cloud-based development model, including those based on open source technologies.

"Cloud-based software developer tools are experiencing significant momentum as developer teams around the world continue to shift work to cloud native architectures. Our research has shown the majority of these developers not only leverage open source technologies but are increasingly looking to solutions governed by an open source software foundation," said Mike Milinkovich, executive director of the Eclipse Foundation. "This demonstrates that there is solid traction for open source cloud development tools. Moreover, in an increasingly crowded market, Eclipse Foundation projects like Eclipse Open VSX, Eclipse Theia, and Eclipse Che are making an enormous impact by providing the community-led open source technologies that developers need."

Survey participants represent a broad set of industries, organizations, and job functions. Some of the top conclusions drawn from the survey data include:

>> Open source is attractive to developers, with 74 percent saying they would like to see their companies invest more into OSS. Developers prefer open source because it allows them to 1) focus on developing features that matter to their organizations; 2) plug into their existing environments; and 3) customize their tools.

>> Cloud native applications are becoming increasingly mission-critical. Migration to the cloud continues, with 35 percent reporting their company’s most important applications are now cloud native. Only 13 percent of participants say their company has no cloud migration plans for important on-premise applications.

>> Developers are increasingly leaning towards open source technologies that are governed by an open source foundation. While developers are not necessarily driving the business decisions, 36 percent say they would prefer working with projects that are foundation-supported.

>> Overall, developers like the tools they use and spend significant time customizing them, but would consider switching to other cloud-based options under the right conditions. Motivators include: a performance boost, tight integration with cloud technologies, ease of setup/configuration, and a high level of security.

>> There is a disconnect between open source software consumption and participation. 56 percent of respondents use open source software, with only 38 percent being members of open source foundations and 31 percent contributing to open source projects.

>> Developers see opportunities for growth around AI/ML and edge. Developers are generally excited about experimenting with new technologies. Their use of AI/ML is increasing, with much of it happening at the edge.

In addition to these findings, the survey report provides detailed key takeaways and recommendations for cloud developers, employers, and other ecosystem participants. The 2023 Cloud Developer Survey Report is now available to all interested parties and can be downloaded for free here. (Eclipse Foundation: ra)

eingetragen: 11.09.23
Newsletterlauf: 26.10.23

Eclipse Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen