Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Future of Mobile and Cloud Computing


IBM Survey: IT Professionals Predict Mobile and Cloud Technologies Will Dominate Enterprise Computing By 2015
Trends Signal Shift in Skills Necessary for Businesses to Drive Growth


(15.10.10.) - Information technology professionals predict that mobile and cloud computing will emerge as the most in-demand platforms for software application development and IT delivery over the next five years, according to a new IBM (NYSE: IBM) survey. The 2010 IBM Tech Trends Survey, conducted online by IBM developerWorks, provides insight into the most significant enterprise technology and industry trends based on responses from 2,000 IT developers and specialists across 87 countries.

According to the survey, more than half of all IT professionals – 55 percent -- expect mobile software application development for devices such as iPhone and Android, and even tablet PCs like iPad and PlayBook, will surpass application development on all other traditional computing platforms by 2015. With the proliferation of these mobile devices, industry analysts are predicting mobile applications sales will undergo massive growth over the next three years, with estimates of mobile application revenues expanding from 6.2 billion US-Dollar this year to nearly 30 billion US-Dollar by 2013.

Supporting the growing number of software developers creating new applications for mobile devices, IBM now offers no-cost mobile computing technology resources, through IBM developerWorks, for application development on mobile platforms such as iPhone, iPad, HTML5 and Android.

IBM also launched the first developerWorks mobile application for the Apple iPhone, providing developers around the world with mobile access to build skills and network with colleagues using the professional social networking platform, "My developerWorks", built on "IBM Lotus Connections".

Additional IBM Tech Trends Survey findings include:

>> 91 percent anticipate cloud computing will overtake on-premise computing as the primary way organizations acquire IT over the next five years

>> Mobile and cloud computing are followed by social media, business analytics and industry-specific technologies as the hottest IT career opportunities beginning in 2011

>> 90 percent believe it is important to possess vertical industry-specific skills for their jobs, yet 63 percent admit they are lacking the industry knowledge needed to remain competitive

>> Telecommunications, financial services, healthcare, and energy and utilities rank as the top four industries in which respondents identify as having the greatest opportunity to expand their careers.

"To best understand where enterprise technology is headed, one must pay attention to those who have a pulse on market demands – the developers and IT specialists responding to these demands and creating the next generation of business applications," said Jim Corgel, general manager, IBM Independent Software Vendors and Developer Relations. "These survey results clearly demonstrate that IT professionals see a combination of disruptive technologies and industry-specific skills as key to driving near-term business growth."

The online survey, conducted by IBM developerWorks of its eight million registered users in August and September 2010, includes responses from IT professionals with expertise in areas such as enterprise and web application development, system and network administration, and software testing and architecture.

IBM developerWorks with New Resources for IT Professionals
IBM announced additional resources, through IBM developerWorks, to help professionals build skills to prepare for the next generation of IT and application development opportunities. The no-charge resources include:

>> New cloud computing resources including online workshops, skills tutorials, cloud computing technical resources, and social networking tools that enable users to build online relationships, share content, and grow a worldwide network of peers to drive innovation.

>> Cloud computing for Developers virtual events this October, with four dates when IT professionals can learn how to solve business and technical challenges in the cloud. Through real-world examples of specific challenges and solutions as well as live demos of techniques and products, attendees can learn more about how to use and build cloud-based applications such as Platform as a Service (PaaS) and Infrastructure as a Service (IaaS) using IBM and open technologies.

>> An online Industry Resource Site that provides technical resources, collaboration forums, articles, podcasts and tutorials on key IBM and open technologies-based best practices in banking, energy and utilities, healthcare, government and chemical and petroleum industries

>> Technical information on the IBM Industry Frameworks, a combination of software and hardware that bridges the gap between general purpose middleware and industry specific business applications to help organizations apply technology more easily to their unique industry.
(IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen