Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Data That Lives Forever in the Cloud


Cloud Computing: Organic Storage Keeps Data Alive Indefinitely
Scality's CEO, Jérôme Lecat, Says the Future of Cloud Computing Lies in Keeping Massive Volumes of User-Generated Data Always Alive and Always Available


(01.07.11) - As GigaOM Pro, The 451 Group and North Bridge Venture Partners prepare to announce the results of their inaugural Future of Cloud Computing survey, the CEO of Scality stated that the future of disruptive technologies and the value chain could not be predicted by asking current decision makers.

Lecat said, "A survey highlights some fascinating trends, but it can only tell you what today's leaders are thinking today. As Albert Einstein said, 'We cannot solve our problems with the same thinking we used when we created them.' You can't predict the future of disruptive technologies with today's thinking. For example, when CIOs in the mid-nineties were asked if they would dismantle their private networks to replace them with encryption over the public internet, they responded that it was not secure enough. Time has passed, and this is now the standard architecture. What a majority of people think about the future today may not actually be the future tomorrow."

He added, "To understand the future of the cloud, we need to turn to the real decision maker, in this case the end user. Most of the transition to the cloud is driven by users, at home or at work, who just want their computing resources to be easily accessible from anywhere, from any device, at any time. The cloud is not led by a sweeping decision from corporate headquarters, but by users who are moving to the cloud one process at a time. One of the main drivers pushing data into the cloud is that users have realized their memories have gone digital, and they want to retain these memories forever. Forever is a long time."

Lecat, who recently became a first-time parent, illustrated with a personal example.

He said, "I am taking hundreds of pictures of my newborn, and I would like to be able to share them with him when he grows up. I bought one hard drive, and then a second because the first one was full. This was impractical, so I turned to a cloud service to keep my memories. I need these pictures to stay alive forever, but in twenty or forty years, it is likely that formats will have changed. Therefore, I am counting on my cloud provider to always be able to transcode the images into the latest viewer. Because who can read the 9.5mm Pathé Baby films of my grandfather today?"

Indeed, a recent Storage Strategies Now report showed that long-term data storage is becoming increasingly crucial, with 60 percent of the respondents stating they intended to store the data they had in the cloud for more than five years.

According to Lecat, Scality's system is able to cope with the growing tide of data because of its resilient organic architecture.

Lecat said, "Organic storage is very much like the legendary Ship of Theseus: it keeps data alive 24/7 by repairing itself automatically and allowing upgrades and maintenance to occur while the system is still running. Organic storage keeps ahead of the wave because it is structured specifically to evolve and persist, even as data grows and technology needs change. One of the many benefits of this kind of storage architecture is that stored data can be re-processed on the storage itself, through policy driven rules - for example, to perform format change."

"Ring Organic Storage" allows new servers to be added while the application remains fully functional. When a server dies, absolutely no manual intervention is required. It is able to do this because it demonstrates many of the features of a living organism. The storage is spread among a collection of nodes (like cells), each made of generic x86 servers with direct attached storage. These nodes share a highly parallel distributed intelligence which does not depend on any single component. As a result the system is resilient, self-healing, adaptive, location aware and constantly renewing. (Scality: ra)

Scality: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen