Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Beschleunigung von Cloud-Migrationsprojekten


"VMware Cloud on AWS" startet in der Region Asien-Pazifik und bietet neue Enterprise-Funktionen
"VMware Cloud on AWS" ist jetzt weltweit verfügbar


VMware gab auf der "VMworld 2018 US" bekannt, dass "VMware Cloud on AWS ab" sofort in der Region Asien-Pazifik (Sydney) von "Amazon Web Services" (AWS) verfügbar ist. Darüber hinaus kündigt VMware neue Funktionen an, die Unternehmen auf der ganzen Welt bei der schnellen Migration von Anwendungen und Rechenzentren in einen sicheren Cloud Computing-Service unterstützen, der die hohen Anforderungen von Unternehmensanwendungen erfüllt.

VMware Cloud on AWS is an on-demand service that reduces the cost and effort associated with migrating applications to the cloud by delivering infrastructure and operations that are consistent with those deployed within customer data centers, and extending tools, processes, and practices proven to support the most demanding applications. VMware Cloud on AWS is delivered, sold, and supported by VMware and its partner community and brings VMware’s enterprise-class Software-Defined Data Center software to the AWS Cloud, enabling customers to run production applications across VMware vSphere-based hybrid cloud environments, with optimized access to the breadth and depth of AWS services and robust disaster protection.

"VMware Cloud on AWS is now available across multiple regions globally including the U.S., Europe, and now Asia-Pacific, and we’ve increased the rate at which we deliver innovative capabilities and powerful solutions for our customers,” said Mark Lohmeyer, senior vice president and general manager, Cloud Platform Business Unit, VMware. "VMware Cloud on AWS provides a fast and cost-effective way to migrate mission-critical applications, or even entire data centers, to the cloud. And once in the cloud, we provide the industry-leading Software-Defined Data Center capabilities of VMware, coupled with the elasticity, breadth, and depth of AWS infrastructure and services, making it the ideal platform for modern applications.”

"Customers have been asking us to bring VMware Cloud on AWS to Asia Pacific, and we are pleased to be doing that today,” said Sandy Carter, vice president, EC2 Windows Enterprise Workloads, Amazon Web Services. "VMware Cloud on AWS is the only hybrid cloud service that allows vSphere customers to leverage consistent infrastructure across on-premises data centers and AWS, allowing them to migrate current and new workloads to the cloud with the most functionality, greatest agility, and best security and performance. VMware Cloud on AWS enables customers to save costs, while also enabling them to scale depending on their application needs.”

The latest VMware Cloud on AWS updates include:

50 percent lower entry-level price and new minimum configuration: VMware will reduce the entry price for VMware Cloud on AWS by 50 percent and offer a smaller 3-host minimum SDDC configuration as a starting point for production workloads. For a limited time, VMware will offer the 3-Host SDDC environment for the cost of a 2-Host configuration.

License optimization for enterprise applications (Oracle/Microsoft): With new custom CPU core count capabilities, customers will be able to specify just the number of CPU cores they need, reducing the cost of running mission-critical applications that are licensed per CPU core. With VM-Host Affinity customers will be able to pin workloads to a specific host group to support licensing requirements.

Instant Data Center evacuation with live migration of 1000’s of VMs: Customers will be able to live migrate thousands of VMs with zero downtime and schedule exactly when to cut over to the new cloud environment with VMware NSX Hybrid Connect (previously known as VMware Hybrid Cloud Extension) powered by vMotion and vSphere Replication. VMware is offering a free migration cost assessment with VMware Cost Insight as part of the core service to assist with cloud migration planning.

New high-capacity storage option, backed by Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS): Customers will be able to independently scale compute and storage resource requirements and reduce costs for storage-capacity demanding workloads with new clusters for storage-dense environments. These clusters deliver scalable storage capabilities with VMware vSAN utilizing Amazon Elastic Block Storage and run on new Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) R5.metal instances. Amazon EC2 R5.metal instances are based on 2.5 GHz Intel Platinum 8000 series (Skylake-SP) processors. Each host has two sockets, 48 cores, 96 hyper-threads, 768 GB RAM, and 25 Gbps network bandwidth.

Application-centric security with VMware NSX: Customers will gain granular control over east-west traffic between workloads running in VMware Cloud on AWS through micro-segmentation provided by NSX. Security policies can be defined based on workload attributes (e.g., VM names, OS versions) and user-defined tags, are dynamically enforced at the VM-level, and follow workloads wherever they are moved.

NSX/AWS Direct Connect integration for simplified, high-performance connectivity: This new integration will make it easier for customers to connect across hybrid cloud environments and improve network performance. Integration between NSX and AWS Direct Connect will enable private and consistent connectivity between VMware workloads running on VMware Cloud on AWS and those running on-premises. This integration will also accelerate migration to cloud and enable multi-tier hybrid applications.

Optimized cost/performance with autoscaling: Elastic DRS allows users to automate VMware Cloud on AWS cluster scaling. Elastic DRS enables automated scaling up or scaling down of hosts and rebalancing of clusters, based on the needs of the applications and the policies the customer defines.

Real-Time log management included at no additional cost: VMware has added VMware Log Intelligence to the core VMware Cloud on AWS service, providing customers with access to VMware Cloud on AWS audit logs for increased security and compliance at no additional cost.

Rapidly Growing Ecosystem Validates Demand for VMware-Based Hybrid Cloud
VMware partners are helping customers deploy hybrid cloud environments using VMware Cloud on AWS. In less than six months since launching the expansion of the VMware Partner Network to enable solution providers, managed service providers (MSPs), and system integrators to grow their hybrid cloud business with VMware Cloud on AWS, nearly 150 partners globally have achieved their VMware Cloud on AWS Solution Competency. Additionally, the number of solutions from VMware Technology Alliance Partners that have been tested and validated for VMware Cloud on AWS has increased 4x to nearly 100 solutions. Read this blog for more details on the expanding partner ecosystem for VMware Cloud on AWS. (VMware: ra)

eingetragen: 31.08.18
Newsletterlauf: 10.09.18

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen