Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Cloud Computing passt ideal zur Strategie


Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg einfacher und kostengünstiger digitalisieren und skalieren – und dabei Energie sparen
Die Zukunft des MES/MOM liegt bei Schneider Electric in der Cloud


Schneider Electric hat es sich zur Aufgabe gemacht, der vertrauenswürdige Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen dabei, durch digitale Transformation die Effizienz, Produktivität und Widerstandsfähigkeit zu steigern. Schneider Electric beschleunigt auch seine eigene digitale Transformation in allen Produktionsstätten. So hat man sich entschieden, die seit vielen Jahren eingesetzte MES/MOM-Lösung der iTAC Software AG sukzessive an verschiedenen Standorten in die AWS-Cloud zu migrieren. Damit ist sichergestellt, dass sich die Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg einfacher und kostengünstiger digitalisieren, betreiben und skalieren lassen – und gleichzeitig Energie gespart wird.

Schneider Electric ist ein weltweit führender Industrietechnologieanbieter, der fundiertes Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, belastbare Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen bereitstellt. Das Unternehmen setzt die iTAC.MES.Suite (heute iTAC.MOM.Suite) seit 2010 für die Herstellung von Kühlprodukten und Batterien für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) ein. Als Anbieterin von kritischen Stromversorgungslösungen setzt Schneider Electric auf Innovation, um zuverlässige Konnektivität und Stromversorgung zu gewährleisten – von Privathaushalten bis hin zu Industrieanlagen. Die MES/MOM-Softwarelösung von iTAC wird unter anderem für die Rückverfolgbarkeit, Verriegelung und Qualitätskontrolle im Fertigungsprozess eingesetzt.

Das MES/MOM von iTAC kommt heute in zehn Produktionsumgebungen zum Einsatz. Diese umschließen 14 Werke an unterschiedlichen Standorten. Sukzessive sollen alle Werke an die Cloud angebunden werden. Unter anderem nutzen die Standorte LA, Monterrey, Mexiko-Stadt, Pennsylvania, Niederlande sowie Italien und Riga bereits die Cloud-Lösung. Auch eine Migration in Batam (Indonesien) hat problemlos im Mai 2024 stattgefunden.

Am Standort Batam signifikant Kosten gespart
Das Beispiel Batam zeigt die Vorteile des MES/MOM in der Cloud. "Die On-Premises-Hardware am Standort in Indonesien war mehr als sieben Jahre alt und sollte erneuert werden. Da wir wussten, dass ein MES eine geschäftskritische Anwendung ist, wollten wir den Austausch so sicher wie möglich gestalten. Wir hatten zwei Möglichkeiten: entweder neue Hardware beschaffen oder die iTAC-Anwendung in die AWS-Cloud migrieren. Nach sorgfältiger Abwägung entschieden wir uns für die Integration der iTAC-Lösung in die Cloud", sagt Rahul Hege, Digital Manufacturing Leader bei Schneider Electric.

Die Cloud-Migration in Batam bietet große wirtschaftliche Vorteile. Mit der Nutzung der Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS) muss das Unternehmen keine teuren Hardware-Investitionen tätigen und keine Wartung übernehmen. Anstatt Server und Speichersysteme im eige-nen Rechenzentrum betreiben zu müssen, kann Schneider Electric auf die Infrastruktur des Cloud-Anbieters zurückgreifen. Das Unternehmen zahlt dabei nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.

Neben den Kostensenkungen ermöglicht die Cloud-Nutzung in Batam bessere Skalierbarkeit, höhere Zuverlässigkeit und Leistungsoptimierungen sowie eine verbesserte Datensicherung und schnellere Antwortzeiten. Zudem trägt die Migration zur Standardisierung von Prozessen und Technologien bei, was die Effizienz weiter steigert, und die Verwaltung der IT-Infrastruktur vereinfacht.

Weltweit einfacher digitalisieren, zentralisieren und skalieren
Die am Standort Batam erzielten Vorteile stehen exemplarisch für das Potenzial, das sich für das Unternehmen mit seinen zahlreichen Werken auftut. Durch die Nutzung der Cloud-Plattform gelingt auch die Vernetzung und Optimierung der Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg viel einfacher. So können Daten aus verschiedenen Standorten zentralisiert werden. Dies ermöglicht eine einheitliche Datenhaltung und -verarbeitung, was die Effizienz erhöht und die Qualität der Produktionsdaten verbessert. Zudem bietet die Lösung in Echtzeit Einblicke in Produktionsprozesse über verschiedene Standorte hinweg. Dies ermöglicht es, schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren, Engpässe identifizieren und Produktionsabläufe optimieren zu können. Ressourcen lassen sich je nach Bedarf skalieren und neue Funktionen und Dienste einfach integrieren.

Datensicherheit und Energieeffizienz gefördert
AWS sorgt zudem für hohe Datensicherheit und Ausfallschutz, sodass Produktionsdaten geschützt bleiben. "Wenn alle Daten in der Cloud gespeichert sind, sind sie vor lokalen Störungen geschützt und bleiben zugänglich. Amazon bietet zudem einen verwalteten relationalen Datenbankdienst an, der nicht nur für bessere Leistung optimiert ist, sondern auch die Datensicherung und -wiederherstellung übernimmt. Im Falle einer Katastrophe gehen mit AWS nur maximal fünf Minuten an Daten verloren", erklärt Rahul Hege.

Auch auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zahlt die Cloud-Nutzung ein, wie Rahul Hege beschreibt: "Cloud Computing passt ideal zu unserer Strategie, Energie- und CO2-Einsparungen in der Industrie zu fördern. Dieses Konzept trägt durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und fortschrittlichen Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei." (iTAC Software: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 13.02.25

iTAC Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen