
Kreditinfrastruktur in der Cloud
Britische Großbankgruppe Lloyds Banking Group nutzt "Fico Platform", um ihren Kunden rund um die Uhr passende Finanzierungslösungen anzubieten
"Fico Platform" unterstützt jährliche Kreditvergaben in Höhe von mehr als 7 Milliarden Pfund bei der Lloyds Banking Group - Die Einbeziehung von Echtzeitdaten bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit führte zu einem Anstieg von Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent und zu einer Verdoppelung der Genehmigungen neuer Verbraucherkredite
Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben – für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.
Diese Transformation sollte die Grenzen der veralteten Kreditinfrastruktur von LBG überwinden, die dem Wachstum und den sich verändernden Kundenbedürfnissen nur schwer gerecht werden konnte. Fragmentierte Systeme führten zu Inkonsistenzen über digitale Kanäle hinweg und erschwerten die Integration neuer Daten, die für eine verantwortungsvolle Kreditvergabe, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit unerlässlich sind.
Die umfassende Umstellung hat für LBG mehrere Neuerungen mit sich gebracht, darunter die Einführung eines neuen Cloud-basierten Anwendungsviewers für Underwriter - also Mitarbeitende in der Kreditprüfung - und andere Teams. Seit der Inbetriebnahme der "Fico Platform" hat LBG ein umfangreiches Upgrade der Kreditprüfungsdaten durchgeführt, das innerhalb von Wochen abgeschlossen wurde. In der Vergangenheit dauerte das bislang Monate. Das unterstreicht, dass die Plattform den Innovationsprozess und die operative Effizienz beschleunigt.
Mit Fico Platform hat LBG die Gelegenheit genutzt, ihre Strategien und Regeln mathematisch zu optimieren. Jetzt kann die Bank Logik und Komponenten über Portfolios hinweg teilen, was ein konsistenteres Kundenerlebnis ermöglicht und Veränderungen zügiger vorantreibt.
Modernisierung von Altsystemen mit nahtloser Integration
LBG verfügte über mehr als 20 On-Premises-Anwendungen und komplexe Datenflüsse in seiner alten Kreditinfrastruktur. Das Projekt erforderte ein umfangreiches Datenmapping, um zu verstehen, wo Ableitungen oder Änderungen an den Daten durch die verschiedenen Systeme auftreten könnten und wie diese in Zukunft aussehen würden. Auf diese Weise konnten LBG und Fico die nachgelagerten Nutzer der Daten auf Änderungen vorbereiten oder die neuen Daten so anpassen, dass sie überhaupt nicht betroffen waren. "Angesichts der weiten Verbreitung der entscheidungsrelevanten und Kreditwürdigkeitsdaten im gesamten Unternehmen war dies ein großes Unterfangen, aber die Implementierung verlief effizient und nahtlos", so Rockliffe. (Fico: ra)
eingetragen: 26.07.25
Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.