Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Reibungsloses Onboarding dank Cloud-EDI


Aimtec migriert EDI von RAPA in die Cloud – für schnelle und reibungslose Kommunikation
Digitalisierungsspezialist Aimtec hat die EDI-Kommunikation des Automotive-Zulieferers RAPA durch EDI-as-a-Service effizient und fehlerfrei gestaltet


Kunden, die monatelang auf die Einbindung ins EDI-System (Electronic Data Interchange) warten müssen? Solche Engpässe können sich Zulieferer nicht leisten, wenn sie in der heutigen Automobilbranche wettbewerbsfähig bleiben wollen. Deshalb hat RAPA, ein Spezialist für Magnetventile, die langjährige Expertise des Digitalisierungsspezialisten Aimtec in Anspruch genommen, um die eigene EDI-Kommunikation auf ein neues Niveau zu heben. Dank der erfolgreichen Implementierung von Aimtecs Cloud EDI dauert das Onboarding neuer Partner bei RAPA nun wenige Tage.

Mit seiner mehr als hundertjährigen Unternehmensgeschichte ist RAPA ein Urgestein des Mittelstands. Das Traditionsunternehmen mit Hauptsitz im nordbayerischen Selb fertigt Hydraulik- und Pneumatik-Komponenten sowie Systemlösungen für die Bereiche Automotive, Healthcare und die verarbeitende Industrie. In der Automobilbranche unterstützen die Produkte von RAPA die funktionale Sicherheit, die Chassis-Kontrolle sowie die Kraftstoff-Effizienz. Als Zulieferer der Automobilindustrie muss RAPA einen problemlosen Austausch von strukturierten Daten mit seinen Kunden sicherstellen – gerade in zeitkritischen Szenarien wie der Just-in-Time-Produktionsversorgung.

"In der Automobilindustrie ist der Wareneinkauf sehr komplex und gleichzeitig essenziell für die Gewährleistung eines reibungslosen Produktionsablaufs. Aus diesem Grund wird der gesamte Lieferprozess durch EDI (Electronic Data Interchange) unterstützt. Eine Lösung zur Gewährleistung des Informationsaustauschs zwischen Kunden und Zulieferern ist daher unerlässlich", kommentiert Klára Jechová, EDI Consultant für das Projekt RAPA bei Aimtec.

Zeit für eine Modernisierung der EDI-Landschaft
Eine lange Unternehmenshistorie zieht oft auch historisch gewachsene Strukturen nach sich, insbesondere in der IT. Zwar kommunizierte RAPA bereits via EDI mit Kunden sowie einigen Lieferanten. Doch ab einem bestimmten Punkt konnte die eingesetzte On-Premise-Lösung mit den wachsenden Anforderungen der Automobilbranche nicht länger Schritt halten. So nahm das Onboarding neuer Partner und Lieferanten ins EDI-System oder die Integration neuer EDI-Nachrichtentypen bisweilen Monate in Anspruch. Und der Bestellprozess im Einkauf erfolgte noch über den Versand von PDFs per E-Mail.

Fehlerhafte ASNs (Advanced Shipping Notices) belasteten den Datenaustausch mit Handelspartnern. Wenn sich bei einem Lieferanten aufgrund von Fehlern in der Kommunikation die Reklamationen häufen, kann sein Rating bei OEMs darunter leiden. Die interne IT-Abteilung bei RAPA war stark mit Troubleshooting für die anfallenden EDI-Probleme im Unternehmensalltag ausgelastet. Zudem fehlte es den internen IT-Mitarbeiter:innen an EDI-Spezialwissen, um die bestehende EDI-Infrastruktur von Grund auf zu modernisieren.

Dieser Herausforderung hat sich der Digitalisierungsspezialist Aimtec angenommen. Bereits früh hat das Unternehmen aus Pilsen den Bedarf der Automobilindustrie an einer ganzheitlichen Betrachtung des Zusammenspiels von IT-Systemen, Prozessen und Stakeholdern erkannt. Als Partner für die langfristige Digitalisierung der Automobil-Lieferkette vereint Aimtec profunde IT- und Beratungskompetenz mit über 26 Jahren Erfahrung in unterschiedlichen Projekten, um seine Kunden zu mehr Effizienz, Flexibilität und Agilität zu befähigen.

Oberste Priorität des Digitalisierungsprojekts war es, gemäß dem Anforderungsverzeichnis eine saubere und einheitliche Datenbasis für ASNs zu schaffen, um die häufigen Fehler abzustellen. Dazu analysieren und klassifizieren die Experten von Aimtec die vorhandenen Daten.

In der zweiten Phase haben die Experten von Aimtec die weltweiten Kunden und Lieferanten von RAPA erfolgreich auf Cloud EDI migriert. Mit dieser standardisierten EDI-as-a-Service-Lösung gestalten bereits zahlreiche Zulieferer der Automobilbranche ihre B2B-Kommunikation zuverlässig und reibungslos. Der Austausch der Nachrichten mit den Handelspartnern erfolgt vollkommen automatisch.

Auch um die Validierung und Sicherung aller ASNs kümmert sich Aimtec. Ausgehende Nachrichten werden in das vom Partner geforderte Format konvertiert. Wenn eine Validierung scheitert, werden die Zuständigen bei RAPA automatisch benachrichtigt. Durch diese Kontrolle jeder EDI-Nachricht werden Fehler vermieden.

Mitarbeitende der Einkaufsabteilung bei RAPA müssen nicht länger Zeit in das manuelle Versenden von Bestellungen per E-Mail investieren. Das System generiert und übermittelt Bestellungen automatisch. Durch die entfallenden manuellen Arbeitsschritte sinkt auch das Fehlerrisiko beim Datenaustausch. Auch die IT-Abteilung profitiert von einer enormen Entlastung: Auf EDI entfallen nun 80 Prozent weniger Arbeitszeit. Das bestätigt auch Thomas Schott, der zum Zeitpunkt der Migration als Vice President den Bereich IT bei RAPA verantwortete. "Dank der Zusammenarbeit mit Aimtec nimmt der Aufwand für den Betrieb und Ausbau unserer internationalen EDI-Kommunikation jetzt einen Bruchteil der Zeit in Anspruch, die wir früher aufwenden mussten."

Eine wichtige Weiche für die Zukunft: Dank der Unterstützung von Aimtec ist RAPA in der Lage, neue Kunden oder Nachrichtentypen innerhalb weniger Tage ins ERP-System zu integrieren. Dank der robusten und skalierbaren EDI-Lösung ist RAPA auch für künftige Anforderungen an die B2B-Kommunikation in der Automobilbranche bestens gerüstet. (Aimtec: ra)

eingetragen: 16.08.23
Newsletterlauf: 11.10.23

Aimtec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen