Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Vorteile Cloud-basierter, flexibler HR-Lösungen


"SAP Cloud for Human Resources": SuccessFactors gewinnt immer mehr Kunden
Integration mit allen Lösungen in Cloud- und On-Premise-Umgebungen

(11.03.14) - Die Qualität Ihres Teams entscheidet über Ihren Erfolg. Vorausschauende Unternehmen sind sich dessen bewusst und suchen jenseits traditioneller HCM-Anwendungen (Human Capital Management) nach Lösungen, mit denen sie Mitarbeiter auf neue und innovative Weise gewinnen und halten können, um eine stetige Transformation des Unternehmens sicherzustellen. Immer häufiger fällt ihre Wahl dabei auf SuccessFactors, ein Unternehmen der SAP AG und Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für HCM-Software. SuccessFactors hat den Zugang einer Reihe von Neukunden verschiedener Branchen auf der ganzen Welt bekanntgegeben, darunter Danone, Live Nation und MillerCoors.

Dank der Integration mit allen Lösungen in Cloud- und On-Premise-Umgebungen geben die SuccessFactors-Lösungen und das Portfolio "SAP Cloud for Human Resources" den Unternehmen die Möglichkeit, die Lösungen auszuwählen, die für die Entwicklung und den Erhalt einer leistungsstarken Mitarbeiterschaft und für den Entwurf eines langfristigen und durchgängigen HCM-Modells erforderlich sind. So sind Unternehmen in der Zukunft flexibel genug aufgestellt, um ihre HCM-Lösungen bei Bedarf zu erweitern und sie problemlos in die vorhandenen Systeme zu integrieren.

Zu den Neukunden von SuccessFactors und SAP gehören:
Live Nation,
ein US-amerikanisches Unternehmen auf dem Live-Event-Sektor, das sich für die Lösungen von SuccessFactors und SAP entschieden hat, um seine Zielgruppen auf allen Veranstaltungen sowie die Fangruppen seiner Künstler besser zu verstehen. Live Nation möchte mit der SAP-Software das Erlebnis der Konzertbesucher verbessern, ihre Stimmungen erfassen und erfolgreiche und gewinnbringende Touren gewährleisten, um den Umsatz zu steigern und das Marketing zu optimieren.

Mit über 100.000 Mitarbeitern weltweit hat Danone – einer der am schnellsten wachsenden Lebensmittelkonzerne auf der Welt und ein langjähriger Kunde von SAP – sich für mehrere HR-Lösungen von SuccessFactors entschieden, einschließlich Employee Central, Recruiting, Performance and Compensation sowie "SAP Cloud for Travel and Expense". Mit den Lösungen von SuccessFactors wird Danone ihr HR-Informationssystem zur Unterstützung der globalen und lokalen HR-Funktionen erneuern, die richtigen Köpfe in den aufstrebenden Märkten finden und Mitarbeiterengagement, Leistung und Karrieremöglichkeiten fördern. Danone erwartet, diesen Prozess mit "SAP Cloud for Travel and Expense" zu standardisieren und mobiler gestalten zu können.

Aspen Insurance Holdings Limited, ein globaler Anbieter von Versicherungs- und Rückversicherungsprodukten, entschied sich für "SuccessFactors Employee Central", und "SuccessFactors Talent and Analytics", um ihre vielfältige Plattform mit einer globalen, modernen und transparenten Lösung für alle Personalprozesse zu unterstützen. Aspen Insurance plant, mit SuccessFactors-Lösungen einen Self-Service für Mitarbeiter und Manager einzurichten sowie Reporting und Analysefunktionen zu bieten, die Managern fundierte Entscheidungen ermöglichen.

"Die rasche globale Akzeptanz der HCM-Lösungen von SuccessFactors und SAP bestätigt unsere Philosophie, attraktive, anwenderfreundliche Lösungen anzubieten, die nicht nur die heutigen Anforderungen, sondern auch die künftige, vielfältige Personallandschaft berücksichtigen", meint David Ludlow, Group Vice President, SuccessFactors und SAP. "Wir beobachten jeden Tag, wie mehr und mehr Kunden aus verschiedenen Branchen, Regionen und mit variierenden Mitarbeiterzahlen die Bedeutung der Vorteile Cloud-basierter, flexibler HR-Lösungen für die Personalwirtschaft erkennen." (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen