Sie sind hier: Startseite » Markt » Personen

Rückbesinnung auf typische arxes-Stärken


Alexandra Mülders und Ralf Hensel neue Geschäftsführer der arxes GmbH in Köln
Signal für Kontinuität als auch den gleichzeitigen Neuanfang nach der Übernahme der Gesellschaft durch Datagroup Ende Februar 2010


(22.03.10) - Alexandra Mülders (40) und Ralf Hensel (42) verantworten seit dem 10. März 2010 die Geschäftsführung der IT-Dienstleisterin arxes GmbH mit Sitz in Köln. Dabei wird Alexandra Mülders für den Bereich Sales zuständig sein. Ralf Hensel übernimmt die Federführung für den Bereich Service.

Alexandra Mülders ist bereits seit neun Jahren für arxes tätig. Ihre langjährigen Erfahrungen als Vertriebs- und Niederlassungsleiterin sowie ihre fundierten Kenntnisse des arxes-Dienstleistungsspektrums prädestinieren sie für die anstehenden Aufgaben. In ihrer neuen Rolle will Mülders die vertriebliche Konzentration auf Betriebs- und Projektthemen in den Vordergrund stellen. Die Rückbesinnung auf typische arxes-Stärken wie Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Flexibilität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollen dabei die solide Geschäftsbasis bilden. Regionale Besonderheiten der Niederlassungen in Essen, Frankfurt und München sollen zudem spezielle Berücksichtigung finden.

Alexandra Mülders blickt auf 20 Jahre Vertriebserfahrung in diversen mittelständischen Unternehmen der IT-Branche in Berlin und Nordrhein-Westfalen zurück. Vor ihrem Eintritt bei arxes war Mülders Niederlassungsleiterin der Impress Software AG in Köln.

Ralf Hensels Tätigkeit für arxes begann bereits 1998. Seine langjährigen Erfahrungen in Aufbau, Etablierung und Leitung des Bereiches Network Communication, des arxes Technology Centers und des Bid, Offer & Technoloy Managements bilden das fachliche Fundament für seine anstehenden Aufgaben. In seiner neuen Rolle will Hensel, in enger Abstimmung mit Vertrieb und Kunden, die arxes Services und Prozesse konsequent nach ITIL ausrichten – zur Optimierung der Service Level und der obersten Betriebsziele Stabilität und Verfügbarkeit. Das Eruieren und frühzeitige Implementieren neuer Trends und Technologien bei arxes Kunden, wie z.B. der Desktopvirtualisierung, soll deren Geschäft zeitnah optimieren und zugleich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz sichern.

Ralf Hensel blickt auf fast 20 Jahre Technologie- und Presales-Erfahrung in diversen IT-Unternehmen zurück. Vor seinem Eintritt bei arxes war Hensel Leiter des technischen Stützpunktes Hamburg der Comnet GmbH.

Die Neubesetzung der Geschäftsführung durch zwei langjährige arxes-Mitarbeiter ist sowohl ein Signal für Kontinuität als auch den gleichzeitigen Neuanfang nach der Übernahme der Gesellschaft durch Datagroup Ende Februar 2010. Sie ist typisch für die erfolgreiche Eingliederungsstrategie des IT-Dienstleisters: Datagroup setzt gezielt auf die in der zweiten Führungsebene des Unternehmens vorhandenen Kompetenzen und sichert dadurch Know-how und vorhandene Kundenbeziehungen. Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender der Datagroup AG, erläutert: "Wir haben bei arxes mit unserem neuen Managementteam und hoch motivierten Mitarbeitern ideale Voraussetzungen für die Neuausrichtung des Unternehmens."

Als neues Führungsteam der arxes freuen sich Alexandra Mülders und Ralf Hensel auf die Zusammenarbeit mit Datagroup und die Aufgabe, zusammen mit den Leitern der Niederlassungen Essen (Heinz Augustiniak), Neu-Isenburg/Frankfurt (Andreas Reimann), München (Ernst Schönberner) sowie Steffen Böhland, Leiter der Niederlassung Köln und Geschäftsführer der arxes Business Services GmbH, arxes in eine gesicherte Zukunft führen zu können. (arxes: ra)

arxes: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Datagroup IT Services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Personen

  • Schweizer Team: Cloud-Marketplace

    Pax8 verstärkt ihre Marktpräsenz in der Schweiz: Mit Cyril Schmid und Gilles Herweijer stoßen zwei erfahrene Vertriebsexperten zum Pax8-Team, die künftig den Schweizer Markt betreuen und die Marktpräsenz vor Ort ausbauen werden. Die beiden Partner Account Manager starten vom neu eröffneten Standort im Zürcher Tech-Hotspot The Circle, wo man sich auch die Infrastruktur mit dem langjährigen Partner Microsoft Schweiz teilt.

  • Investition in nachhaltiges Wachstum

    Die conrizon AG stellt Weichen für weiteres Wachstum: Seit Juli 2025 verantwortet Volker Grümmer als neuer Chief Commercial Officer (CCO) die Bereiche Vertrieb, Partner-Management, Customer Success und Consulting der ECM-Holding, zu der die etablierten Marken easy software, Proxess, Habel und Portal Systems gehören.

  • Cloud- und KI-Innovationen im großen Maßstab

    Hyland, Entwickler der "Content Innovation Cloud", gibt die Ernennung von Michael Campbell zum Chief Product Officer (CPO) bekannt. Michael Campbell ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Unternehmenssoftware mit umfassender Expertise in der Entwicklung von Cloud- und KI-Innovationen im großen Maßstab. Als CPO wird er das gesamte Produktportfolio von Hyland verantworten und die strategische Vision des Unternehmens im Bereich Content Management durch Innovationen in den Bereichen KI, Cloud und Open Source vorantreiben.

  • Auch für SaaS-Management verantwortlich

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt neuen Präsidenten Mike Jerich vor. Jim Ryan bleibt weiter CEO des Unternehmens. Die Entscheidung erfolgt in einer Phase anhaltenden Wachstums und zunehmender Dynamik sowohl im Produktportfolio von Flexera als auch in der Kundenbasis.

  • Skalierung ihres Cloud- und KI-Geschäfts

    Genesys, Cloud-Anbieterin KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerfahrungen, ernennt Dennis Schindler zum VP Deutschland. Künftig wird er die Vertriebs- und Kundenbindungsstrategie des Unternehmens in Deutschland leiten. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz im Vertrieb und mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware ist Schindler bestens aufgestellt, um Genesys bei der weiteren Skalierung ihres Cloud- und KI-Geschäfts zu unterstützen und die digitale Akzeptanz in Deutschland zu steigern.

  • Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert Monica Ohara als neue CMO (Chief Marketing Officer). Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Management bei schnell wachsenden Technologieunternehmen. Ohara wird an COO Taylor Brown berichten und als Mitglied des Führungsteams von Fivetran tätig sein. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Marke sowie Kunden-, Partner-, Field- und Produktmarketing. Dazu kommen Öffentlichkeitsarbeit, Analyst Relations und Events.

  • End-to-End-Konfiguration mit SAP-Software

    Die networker variant GmbH gewinnt mit Marin Ukalovic den führenden Experten für die Variantenkonfiguration mit SAP, ob mit der neuen SAP Advanced Variant Configuration (AVC) in SAP S/4HANA, dem klassischen Variantenkonfigurator (LO-VC) in SAP ERP oder der Cloud-Lösung SAP CPQ (Configure, Price, Quote). Marin Ukalovic übernimmt bei networker variant die Aufgaben eines Management Consultant.

  • Organisatorische Fähigkeiten unter Beweis gestellt

    Seit Anfang des Jahres 2025 unterstützt Julia Steer als Partner Marketing Managerin bei Natuvion die Weiterentwicklung der Partnerlandschaft. Mit dieser neu geschaffenen Position adressiert die Transformationsspezialistin Natuvion den weiteren Ausbau des bestehenden Partnergeschäfts sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit international agierenden Beratungsunternehmen, die neben den klassischen IT-Channel-Partnern zunehmend eine wichtige Rolle spielen.

  • Ha Hoang neue CIO bei Commvault

    Commvault hat Ha Hoang zum neuen Chief Information Officer (CIO) ernannt. Hoang bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmenstechnologischer Transformationsprozesse für Fortune-500-Unternehmen mit. In ihrer Rolle als CIO wird sich Hoang auf die Weiterentwicklung von Cloud-, Sicherheits- und KI-Technologieinitiativen sowie -abläufen der nächsten Generation konzentrieren.

  • Zukunftsorientiertes IT-Betriebsmodell

    Nutanix verstärkt das deutsche Management-Team. Thomas Herrguth (56) leitet ab sofort als General Manager die Deutschland-Organisation des Spezialisten für hybrides Multicloud-Computing. Unterstützt wird er dabei unter anderem durch Marcel Naumann (34), der als Director of Commercial Sales das Mittelstandsgeschäft verantwortet und seit dem 20. Januar 2025 an Bord ist. Beide bringen langjährige Branchenerfahrung mit und widmen sich in ihrer neuen Rolle dem Ausbau des Deutschlandgeschäfts von Nutanix.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen