Sie sind hier: Startseite » Markt » Personen

Fokus auf das Mitglieder- und Partnermanagement


Software-as-a-Service-Business: SaaS-EcoSystem beruft Matthias Kunisch zum neuen Vorstandsmitglied
Matthias Kunisch soll mit seiner Expertise die Rolle des SaaS-EcoSystem im deutschen Cloud Computing-Markt weiter stärken


(02.08.12) - Das SaaS-/Cloud Computing-Netzwerk SaaS-EcoSystem e.V. hat einen neuen Vorstand berufen. Matthias Kunisch, Mitgründer und Geschäftsführer der forcont business technology gmbh aus Leipzig, ist im SaaS-EcoSystem ab sofort verantwortlich für die Ressorts Finanzen, Recht und Mitgliederverwaltung. Der Vorstand des SaaS-EcoSystem setzt sich damit zusammen aus Frank Türling als Vorstandsvorsitzendem sowie Hans Gerke, Dr. Mathias Petri, Wolfgang Schmidt und Matthias Kunisch.

Das SaaS-EcoSystem richtet sich vor allem an mittelständisch geprägte Unternehmen: Es unterstützt Softwareanbieter bei der Entwicklung eines erfolgreichen Software-as-a-Service (SaaS)-Business. Nutzerunternehmen erschließt es ein fundiertes und weitreichendes Experten-Know-how für geplante oder laufende Cloud Computing-Projekte und bietet Endkunden sowie Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten einer Wissensplattform, sich über Entwicklungen und Trends im SaaS- und Cloud-Computing zu informieren und auszutauschen.

Die forcont business technology gmbh, die Mitglied im SaaS-EcoSystem ist, bietet schon seit vielen Jahren SaaS-Produkte und -Lösungen für das Enterprise Content Management an und ist Vorreiter bei Business Collaboration-Lösungen aus der Cloud. forcont-Mitgründer Matthias Kunisch wird mit dieser Expertise die Rolle des SaaS-EcoSystem im deutschen Cloud Computing-Markt weiter stärken und die Vernetzung von Nutzerunternehmen und Lösungspartnern vorantreiben.

Neben Verwaltungsaufgaben will Matthias Kunisch als neues Vorstandsmitglied des SaaS-EcoSystem den Fokus daher besonders auf das Mitglieder- und Partnermanagement legen. "Der generelle Nutzen von Cloud Computing-Lösungen ist mittlerweile unbestritten", erläutert Kunisch. "Die Herausforderung besteht aktuell darin, die Bedenken und Hemmnisse bei der konkreten Umsetzung abzubauen. Cloud Computing verlangt hier in vielen Aspekten eine ganz andere Herangehensweise als die traditionellen Lizenzinstallationen", sagt Kunisch. "Das betrifft Entwicklung, Einführungsstrategien, Fragen zur Infrastruktur, der Compliance und der Sicherheit, aber auch Geschäftsmodelle und Vermarktungsstrategien. Cloud Computing eröffnet eben ein ganz neues Ökosystem. Hier stehen wir mit dem SaaS-EcoSystem sowohl unseren Mitgliedern als auch den Nutzerunternehmen beratend zur Seite."

Das SaaS-EcoSystem hat dazu auch schon zwei Zertifizierungen vorangetrieben: das Zertifikat "Trust in Cloud", welches Unternehmen und Anwendern eine objektive und qualitative Hilfestellung für den Vergleich von Cloud-Lösungen bietet, sowie ein Beratungs-Zertifikat zum Cloud-Experten. (SaaS-EcoSystem: ra)

SaaS-EcoSystem: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Personen

  • Schweizer Team: Cloud-Marketplace

    Pax8 verstärkt ihre Marktpräsenz in der Schweiz: Mit Cyril Schmid und Gilles Herweijer stoßen zwei erfahrene Vertriebsexperten zum Pax8-Team, die künftig den Schweizer Markt betreuen und die Marktpräsenz vor Ort ausbauen werden. Die beiden Partner Account Manager starten vom neu eröffneten Standort im Zürcher Tech-Hotspot The Circle, wo man sich auch die Infrastruktur mit dem langjährigen Partner Microsoft Schweiz teilt.

  • Investition in nachhaltiges Wachstum

    Die conrizon AG stellt Weichen für weiteres Wachstum: Seit Juli 2025 verantwortet Volker Grümmer als neuer Chief Commercial Officer (CCO) die Bereiche Vertrieb, Partner-Management, Customer Success und Consulting der ECM-Holding, zu der die etablierten Marken easy software, Proxess, Habel und Portal Systems gehören.

  • Cloud- und KI-Innovationen im großen Maßstab

    Hyland, Entwickler der "Content Innovation Cloud", gibt die Ernennung von Michael Campbell zum Chief Product Officer (CPO) bekannt. Michael Campbell ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Unternehmenssoftware mit umfassender Expertise in der Entwicklung von Cloud- und KI-Innovationen im großen Maßstab. Als CPO wird er das gesamte Produktportfolio von Hyland verantworten und die strategische Vision des Unternehmens im Bereich Content Management durch Innovationen in den Bereichen KI, Cloud und Open Source vorantreiben.

  • Auch für SaaS-Management verantwortlich

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt neuen Präsidenten Mike Jerich vor. Jim Ryan bleibt weiter CEO des Unternehmens. Die Entscheidung erfolgt in einer Phase anhaltenden Wachstums und zunehmender Dynamik sowohl im Produktportfolio von Flexera als auch in der Kundenbasis.

  • Skalierung ihres Cloud- und KI-Geschäfts

    Genesys, Cloud-Anbieterin KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerfahrungen, ernennt Dennis Schindler zum VP Deutschland. Künftig wird er die Vertriebs- und Kundenbindungsstrategie des Unternehmens in Deutschland leiten. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz im Vertrieb und mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware ist Schindler bestens aufgestellt, um Genesys bei der weiteren Skalierung ihres Cloud- und KI-Geschäfts zu unterstützen und die digitale Akzeptanz in Deutschland zu steigern.

  • Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert Monica Ohara als neue CMO (Chief Marketing Officer). Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Management bei schnell wachsenden Technologieunternehmen. Ohara wird an COO Taylor Brown berichten und als Mitglied des Führungsteams von Fivetran tätig sein. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Marke sowie Kunden-, Partner-, Field- und Produktmarketing. Dazu kommen Öffentlichkeitsarbeit, Analyst Relations und Events.

  • End-to-End-Konfiguration mit SAP-Software

    Die networker variant GmbH gewinnt mit Marin Ukalovic den führenden Experten für die Variantenkonfiguration mit SAP, ob mit der neuen SAP Advanced Variant Configuration (AVC) in SAP S/4HANA, dem klassischen Variantenkonfigurator (LO-VC) in SAP ERP oder der Cloud-Lösung SAP CPQ (Configure, Price, Quote). Marin Ukalovic übernimmt bei networker variant die Aufgaben eines Management Consultant.

  • Organisatorische Fähigkeiten unter Beweis gestellt

    Seit Anfang des Jahres 2025 unterstützt Julia Steer als Partner Marketing Managerin bei Natuvion die Weiterentwicklung der Partnerlandschaft. Mit dieser neu geschaffenen Position adressiert die Transformationsspezialistin Natuvion den weiteren Ausbau des bestehenden Partnergeschäfts sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit international agierenden Beratungsunternehmen, die neben den klassischen IT-Channel-Partnern zunehmend eine wichtige Rolle spielen.

  • Ha Hoang neue CIO bei Commvault

    Commvault hat Ha Hoang zum neuen Chief Information Officer (CIO) ernannt. Hoang bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmenstechnologischer Transformationsprozesse für Fortune-500-Unternehmen mit. In ihrer Rolle als CIO wird sich Hoang auf die Weiterentwicklung von Cloud-, Sicherheits- und KI-Technologieinitiativen sowie -abläufen der nächsten Generation konzentrieren.

  • Zukunftsorientiertes IT-Betriebsmodell

    Nutanix verstärkt das deutsche Management-Team. Thomas Herrguth (56) leitet ab sofort als General Manager die Deutschland-Organisation des Spezialisten für hybrides Multicloud-Computing. Unterstützt wird er dabei unter anderem durch Marcel Naumann (34), der als Director of Commercial Sales das Mittelstandsgeschäft verantwortet und seit dem 20. Januar 2025 an Bord ist. Beide bringen langjährige Branchenerfahrung mit und widmen sich in ihrer neuen Rolle dem Ausbau des Deutschlandgeschäfts von Nutanix.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen