Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

KI ist ein zentraler Wegbereiter


Studie von eco, Allianz und IW schätzt 250 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung durch Rechenzentrums-Nutzung
Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Nutzung für Erwerbstätigkeit & Bruttowertschöpfung wächst signifikant - 5,9 Millionen Erwerbstätige hängen am Ökosystem digitaler Infrastrukturen – mit jedem Monat 126.000 mehr



Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

Demnach ist ein leistungsfähiges Ökosystem digitaler Infrastrukturen essenziell für diese Entwicklung. So ermöglichen Rechenzentren die Verarbeitung und Speicherung großer Datenmengen, die durch die fortschreitende Digitalisierung, insbesondere durch hochperformante Technologien und Anwendungen auf Basis von KI, in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft generiert werden. Als Rechenzentrumsnutzer werden in dieser Studie Unternehmen erfasst, die Public-Cloud, Private-Cloud oder Colocation-Services in Anspruch nehmen.

Cloud- und KI-Nutzung boostet Innovation und Produktivität
Innovative Unternehmen, die KI einsetzen, erzielen 32 Prozent ihres Umsatzes mit neuen Produkten oder Dienstleistungen. Das Ökosystem digitaler Infrastrukturen dient dabei als besonderer Treiber: Wenn die KI-Tools in der Cloud eingesetzt werden, liegt der Anteil neuer Produkte und Dienstleistungen am Umsatz bei rund 40 Prozent. Bei innovativen Unternehmen, die keine KI einsetzen, liegt der Anteil lediglich bei 25 Prozent. Unternehmen ohne Rechenzentrumsnutzung realisieren nur 8 Prozent ihres Umsatzes mit neuen Produkten oder Dienstleistungen.

Unternehmen, die Rechenzentren nutzen, sind also nochmal innovativer als Unternehmen, die nur auf eine lokale IT-Infrastruktur im eigenen Unternehmen setzen. Zusätzlich weisen Rechenzentrumsnutzer ein doppelt so hohes Produktivitätswachstums durch die Anwendung generativer KI auf.

Aktuell nutzen 48 Prozent der Unternehmen entweder eine Public Cloud, eine Private Cloud oder beides. Colocation-Services werden bereits von elf Prozent aller Unternehmen genutzt.

"Die Bedeutung von Colocation-Rechenzentren für das gesamte Ökosystem digitaler Infrastrukturen geht allerdings hierüber weit hinaus, da Clouddienstleistungen aktuell fast ausschließlich in Colocation-Rechenzentren erbracht werden", sagt Volker Ludwig, Managing Director DACH beim Colocation Anbieter Digital Realty.

Bedeutung von Rechenzentren für Erwerbstätigkeit & Bruttowertschöpfung wächst
"Für den Wirtschaftsstandort Deutschland, dessen Erfolg maßgeblich von der Innovationskraft seiner Unternehmen abhängt, sind Rechenzentren damit ein zentraler Treiber für digitale Innovationen", sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen im eco Verband. "Die Bedeutung von Rechenzentren für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands kann damit kaum überschätzt werden", so Waldhauser weiter.

Die Studienergebnisse bestätigen dies: 55 Prozent der Unternehmen geben an, dass sich die Nutzung von Cloud-Technologie positiv auf ihre Innovationsaktivitäten bei neuen Produkten und Dienstleistungen auswirkt. Diese höhere Innovationsleistung macht die Cloud-Nutzer auch ökonomisch erfolgreicher: 72 Prozent dieser Unternehmen geben an, dass verbesserte Prozesse durch die Cloud-Nutzung zu zusätzlichen Umsätzen führen.

5,9 Millionen Erwerbstätige hängen an der Cloud – mit jedem Monat 126.000 mehr
Diese Verbesserungen auf Unternehmensebene zeigen sich auch aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive. Gemäß der repräsentativen Befragungsergebnisse von 500 Unternehmen in Deutschland und unter Berücksichtigung der indirekten Effekte auf andere Unternehmen ergibt sich durch Rechenzentrums-Nutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Dies spiegelt sich in einer hohen Bedeutung der Rechenzentren für die Erwerbstätigkeit in Deutschland wider: Insgesamt sind im Jahr 2024 etwa 5,9 Millionen Erwerbstätige in Unternehmen tätig, deren Geschäftsmodell ohne die Cloud nicht möglich wäre. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei gut 2,8 Millionen Erwerbstätigen. Das bedeutet einen monatlichen Zuwachs von 126.000 Erwerbstätigen in Unternehmen, deren Geschäftsmodell ohne die Cloud nicht funktionieren würde.

Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen fordert Vorfahrt für Rechenzentren
"Die volkswirtschaftlichen Produktivitätseffekte der Digitalisierung lassen sich nur mit einer geeigneten Infrastruktur-Landschaft realisieren", sagt Carsten Kestermann, Director Public Policy bei AWS. Dazu seien auch politische Rahmenbedingungen ausschlaggebend. "Es kann bis zu sechs Jahre dauern, bis ein geplantes Rechenzentrum genehmigt und gebaut wird. Mit Blick auf die damit verbundenen Produktivitätseinbußen in der Anwenderindustrie ist das einfach zu lange. Wir brauchen mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren, um die notwendigen Rechenkapazitäten für die digitale Transformation rechtzeitig errichten zu können." Dies schließe auch eine neue Flächen- und Genehmigungspolitik mit ein, so Kestermann weiter.

Rechenzentren kompensieren Distanznachteile ländlicher Regionen
Insbesondere für ländliche Räume spielen Rechenzentren eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit dort ansässiger Unternehmen. Während 24 Prozent der Unternehmen in Städten bereits generative KI einsetzen, sind es nur 17 Prozent der Unternehmen in ländlichen Räumen. Wenn ländliche Unternehmen aber die Leistungen von Rechenzentren in Anspruch nehmen, nutzen sie mit 35 Prozent ähnlich häufig KI wie rechenzentrums-nutzende Unternehmen in den Städten. Die ländlich geprägte digitale Avantgarde kann dementsprechend über Rechenzentren ihre Distanznachteile zu den Städten kompensieren. Um Distanznachteilen ländlicher Räume entgegenzuwirken, muss die digitale Infrastruktur vor allem dort zügig ausgebaut werden, wo sich wirtschaftliche Aktivitäten konzentrieren. Regionale Akteure wie beispielsweise in den Mittelstand-4.0-Kompetenzzentren sollten insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) stärker auf die Vorteile der Rechenzentrums-Nutzung hinweisen und Vorbehalte abbauen, fordert die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen im eco Verband. (eco: ra)

eingetragen: 27.10.24
Newsletterlauf: 17.12.24

eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

  • Softwarenutzungsanalyse

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Doch obwohl eine wachsende Mehrheit der Softwareanbieterin Telemetriedaten erfasst, gelingt es nur wenigen, das Potential vorliegender Daten auch effektiv auszuschöpfen.

  • KI läutet neue Ära im Microsoft-Ökosystem ein

    Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.

  • Report: Der Schlüssel zur ITSM-Effizienz

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management).

  • Public-Cloud-Markt wächst weiter

    Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2024 lagen sie noch bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen