Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Wachstum für Cloud-Datenschutz


CipherCloud startet europäische Expansionspläne in Deutschland
Mehr und mehr deutsche Unternehmen steigen auf Cloud Computing-Anwendungen um

(24.02.15) - CipherCloud, Anbieterin von Cloud Computing-Sicherheitslösungen, gibt die Eröffnung ihrer deutschen Unternehmenszentrale in Köln bekannt und kündigt Pläne für eine rasante Expansion auf dem deutschen Markt an. Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, professionelle Services und Kundensupport in der neuen Niederlassung werden sich dem Austausch und der Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort widmen sowie weitere Markteinführungsinitiativen in Deutschland unterstützen.

Diese Ankündigung erfolgt im Anschluss an eine erhebliche Serie-B-Investition von 50 Millionen US-Dollar im November und hat die Ausweitung der europäischen Geschäfte infolge einer steigenden Nachfrage von Kundenseite zum Ziel. CipherCloud verzeichnet seit der Eröffnung seines europäischen Hauptsitzes in London, Großbritannien, vor zwei Jahren ein starkes Wachstum in Europa. Das Unternehmen schützt mittlerweile über drei Millionen Nutzer in einem Dutzend Länder und in mehr als elf Branchen.

Zu den renommiertesten Kunden in Europa zählen Unternehmen aus Finanz- und Gesundheitswesen, Telekommunikation, Hersteller von Verbraucherprodukten und Regierungsbehörden. Um dieses Wachstum zu beschleunigen, gibt CipherCloud jetzt die Eröffnung neuer Niederlassungen in Deutschland und Frankreich bekannt.

"Wir werden unsere Präsenz in Europa im Rahmen unseres für 2015 und darüber hinaus geplanten Firmenwachstums weiter ausbauen", erläutert Pravin Kothari, Gründer und CEO, CipherCloud. "Wir verfolgen eine auf das jeweilige Land zugeschnittene Vor-Ort-Strategie, um von Anfang an enger mit potenziellen und bestehenden Kunden zusammenarbeiten zu können. Kunden, in deren Cloud Computing-Projekten die komplexen Themen Datenschutz, Sicherheit und Datenstabilität von zentraler Wichtigkeit sind, müssen ihrem Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen voll und ganz vertrauen können. Während es einerseits europäische Verordnungen für den Umgang mit digitalen Daten gibt, müssen andererseits auch die länderspezifischen Gesetze in Betracht gezogen werden."

CipherCloud hilft Unternehmen und Regierungsbehörden, die Risiken in Bezug auf Datensicherheit, Datenschutz und Compliance zu vermeiden, und erleichtert ihnen die Implementierung von Cloud-Anwendungen. CipherCloud erzielt dies mit seiner in der Branche einzigartigen, umfassenden Cloud-Sicherheitsplattform.

Unternehmen in diesem Markt müssen sich aufgrund der von regionalen und nationalen Gesetzen vorgeschriebenen Anforderungen an Datenschutz und Data Residency mit sehr strikten Compliance-Herausforderungen zur Datensicherheit auseinandersetzen Die Europäische Datenschutzverordnung bestraft Unternehmen für unsichere Datenpraktiken, die Datenschutzverletzungen zur Folge haben. Ferner stipuliert das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dass in Deutschland tätige Unternehmen Daten innerhalb der Landesgrenzen aufbewahren.

"Europäische Kunden müssen europaweite sowie landesspezifische Datenschutzgesetze einhalten", erklärt Jeroen Blaas, General Manager, CipherCloud Europe. "Wir sind dabei, unsere Investition in Europa zu verdreifachen, um Unternehmen die Einhaltung der geltenden und künftigen strikten Gesetze zu ermöglichen. Die Europäische Datenschutzverordnung hat zu umfassenderen Interpretationen von Datenschutz geführt, zum Beispiel zum Recht auf Vergessenwerden, und kann Unternehmen, die aufgrund unzureichender Sicherheitspraktiken Datenschutzverletzungen zum Opfer fallen, empfindliche Finanzstrafen auferlegen."

"Im Rahmen unserer Vor-Ort-Strategie steht Kunden und potenziellen Kunden im Land selbst ein Expertenteam zur Seite, das mit den Herausforderungen der Cloud in Unternehmen aufs Engste vertraut ist", ergänzt Marcus Müller, Director, CipherCloud Deutschland. "Wir haben uns aufgrund der zentralen Lage für Köln als deutschen Firmenhauptsitz entschieden. Von hier aus können wir bestehende Kunden und andere Unternehmen, die CipherCloud benötigen, um in Deutschland Geschäfte zu betreiben, unterstützen. Der Umstieg auf die Cloud resultiert in Wettbewerbsvorteilen, die Unternehmen aller Größen für sich nutzen wollen. Um jedoch auf die Cloud umzusteigen, müssen Unternehmen die Datenschutzanforderungen der europaweiten Datenschutzverordnung sowie die Data Residency-Anforderungen des BDSG erfüllen."

"Wir haben in der kürzlich erfolgten Serie-B-Investitionsrunde eine weitere Investition in CipherCloud getätigt, denn das Unternehmen erreicht auch vier Jahre nach seiner Gründung weiterhin extrem ehrgeizige Wachstumsziele", kommentiert Michael Schäfer, Senior Investment Manager, T-Venture. "Uns überrascht das nicht, denn die Innovationen von CipherCloud im Bereich Datensicherheit ermöglichen Kunden, ihre Daten in einem Zeitalter zunehmender Cloud-Nutzung und zunehmender Sicherheitsangriffe zu schützen. Unternehmen wie unsere Muttergesellschaft, Deutsche Telekom, integrieren CipherCloud in ihren Cloud- und Sicherheitsstrategien."

Die Cloud-Sicherheitsplattform von CipherCloud umfasst die folgenden zentralen Komponenten:

>> Erkennung von Cloud-Anwendungen: Zusammengefasste Berichte und Dashboards zu Cloud-Anwendungen, die, unabhängig davon, ob Mitarbeiter Cloud-Anwendungen verwenden, ein Verständnis von Mitarbeiternutzung und -verhalten vermitteln und über das Risiko dieser Nutzung und insbesondere des Speicherns von Daten in diesen Auskunft geben

>> Cloud-Datensicherheit: Wirksame Datensicherheit auf der Grundlage von Unternehmensrichtlinien, Branchenvorschriften oder länderspezifischen Compliance-Vorschriften für die maximale Sicherheit aller vertraulichen Daten durch eine Kombination aus starker Verschlüsselung, die Suchfunktionen für die Daten aufrechterhält (Searchable Strong Encryption), Tokenisierung und Malware-Erkennung

>> Überwachung von Benutzeraktivitäten in der Cloud: Verfolgen und Identifizieren von Anomalien, um das Risiko von internen und externen Bedrohungen zu mindern
(CipherCloud: ra)


CipherCloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen