Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Dynamische Cloud-basierte Management-Lösung


Dell Wyse: "Project Stratus" in der Beta-Phase - Projekt adressiert die Herausforderungen der Konsumerisierung der IT mit intelligentem, integriertem und plattformübergreifendem Anwender- und Geräte-Management
Management-Lösung geht die über die Grenzen bisheriger Lösungen zum Endgeräte-Management hinaus


(27.06.12) - Dell Wyse, Anbieterin sogenannter "Cloud-Client-Computing"-Lösungen, startet die Beta-Phase von Projekt "Stratus". Mit Projekt Stratus erhalten IT-Administratoren eine intelligente, dynamische Cloud-basierte Management-Lösung, mit deren Hilfe sie die sichere Verwaltung und den Unternehmenszugriff ihrer Geräte gewährleisten können – unabhängig davon, ob sich das jeweilige Gerät im Eigentum des Unternehmens befindet oder dem Mitarbeiter gehört. Der Fokus von Stratus liegt zunächst auf der Absicherung und Bereitstellung des Unternehmenszugangs über Smartphones, Tablets, Thin Clients und Zero Clients, wobei die zügige Integration weiterer Geräte geplant ist. Dell Wyse hat Project Stratus auf der "Citrix Synergy 2012" in San Francisco live vorgeführt.

Project Stratus ist eine einheitliche Management-Lösung, die über die Grenzen bisheriger Lösungen zum Endgeräte-Management hinausgeht, indem sie eine vollständige Sicht auf die Endanwender-IT-Infrastruktur ermöglicht. Dabei erfasst Stratus nicht nur den Anwender und seine Geräte, sondern auch deren Verbindung zur gesamten IT-Umgebung. Auf diese Weise erhalten Unternehmen wertvollen Einblick in das Nutzerverhalten, können Trends erkennen und so Bereiche für Investitionen identifizieren, um Endanwendern die Unternehmens-Services sicherer und effektiver bereitzustellen.

"Die größte Herausforderung für die IT in einer BYOD-Welt ist es, allen Mitarbeitern den sicheren Zugang zu Unternehmensdaten und –anwendungen von jedwedem Gerät aus zu ermöglichen. Mit Projekt Stratus wollen wir die einzelnen Konsolen-Inseln abschaffen, die bisher für jeden einzelnen Gerätetyp erforderlich sind. Stattdessen sollen IT-Administratoren für Anwender Zugangsregeln setzen können, die unabhängig vom verwendeten Gerät greifen. Damit gibt es erstmals eine einzige Anlaufstelle für Geräte- und Zugangs-Management", sagt Hector Angulo, Product Manager bei Dell Wyse.

Stratus im Überblick
• Simplicity: Die optimierte Schnittstelle hilft dank nutzerzentriertem Policy-Management dabei, den Zugang der Nutzer zu automatisieren – egal, welches Endgerät zum Einsatz kommt, und mit einfachster Handhabung von Ausnahmen. Ein konsequentes und intuitives Management für die heute anzutreffende hochdynamische IT-Welt.

• TCO-Senkung: Der Cloud-gehostete Service eliminiert die Kosten für die Management-Infrastruktur im eigenen Unternehmen und ermöglicht den verzögerungsfreien Einsatz sowie die Skalierbarkeit der Lösung – mit drastischen Auswirkungen auf die Betriebskosten und den TCO.

• Real-Time-Analysen: Dynamische und unmittelbar personalisierte Daten-Feeds versorgen Administratoren zu jedem Zeitpunkt mit den wichtigsten Informationen, um eine effiziente Abwicklung der anstehenden Aufgaben zu gewährleisten. Die Analyse-Engine stellt dabei die wesentlichen Aktivitäten, Ereignisse und Trends zusammen.

• Actionable: Proaktive Alarme benachrichtigen Administratoren über Compliance-Verletzungen und weitere potenzielle Probleme, und stellen dem Administrator zugleich kontextbasierte Optionen zur Problembehebung bereit (z.B. Warnung des Benutzers, Blockierung des Zugangs, oder Ignorieren der Meldung), aber auch die automatisierte Behandlung zukünftiger Ereignissen (z.B. die automatische Freigabe von Roaming-Ausnahmen für alle Mitglieder einer Executive Group).

• Time-Saving: Klar strukturierte Seiten zur Darstellung der Benutzer und Geräte bieten jederzeit den Überblick aller verwalteten Assets, einschließlich Informationen über den Nutzer des Geräts, seine Interaktionen und etwaige Performance- oder Sicherheitsprobleme.

• Unified Console: Sichtbarkeit und Management aller Geräte im Unternehmen auf einer einzigen, zentralen Konsole, einschließlich Unterstützung für Smartphones, Tablets, Thin Clients und Zero Clients.

• Sicherheit: Die mandantenfähige Architektur mit vollständig verschlüsselter Kommunikation ist Enterprise-ready und stellt so sicher, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf die Daten haben.
(Dell Wyse: ra)

itelligence: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen