Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing-Marktplatz wächst


Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand: Deutsche Telekom baut ihre Cloud Computing-Plattform aus
Collaboration, Sicherheit, Projektmanagement und Finanzen aus der Cloud

(05.04.13) - Die Deutsche Telekom erweitert ihr Angebot an Cloud Computing-Anwendungen für kleine und mittelständische Unternehmen auf dem "Business Marketplace". Derzeit sind bereits über 40 Applikationen von mehr als 20 Partnern auf dem Marktplatz erhältlich. Dazu gehören etwa der Online-Meetingraum "iMeet", "Microsoft Office 365" oder Box, eine Anwendung um Dateien online zu speichern und zu teilen. Neuester Partner ist die Firma Symantec, Anbieterin von IT-Lösungen für Sicherheit und Backup in der Cloud. Seit dem Start des Cloud Computing-Marktplatzes im Sommer 2012 haben sich bereits über 10.000 Kunden auf der Plattform registriert.

Auf dem Business Marketplace bündelt die Telekom ein breites Angebot an Cloud Computing-Anwendungen von Partnern. Kleine und mittelständische Firmen können so einfach und ganz nach Bedarf passende Applikationen aus der Cloud buchen. Investitionen in neue Server oder Software werden damit überflüssig. Um für die Kunden Hürden abzubauen, übernimmt die Telekom die komplette Verantwortung, steht als Ansprechpartner zur Verfügung und prüft die Sicherheit sämtlicher Angebote. Die gebuchten Services erscheinen auf einer Gesamtrechnung. Alle Produkte lassen sich 30 Tage kostenlos testen.

Sicherheit steht bei den Anforderungen an Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand ganz oben auf der Agenda – und das gilt nicht nur für die Speicherung der Daten in hochsicheren Rechenzentren. Ein umfassender Schutz für Laptops, Desktops, Server und Co. ist ebenso unerlässlich. Daher bietet der Business Marketplace künftig zwei Sicherheitslösungen der Firma Symantec an. In wenigen Minuten lässt sich "Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013" einrichten. Das Programm erkennt, beseitigt und blockiert Viren, Würmer, Trojaner und Malware. Zum Schutzpaket für Daten und Endgeräte gehören zudem Firewall, Webbrowser-Schutz sowie USB-Gerätekontrolle. "Symantec Backup Exec.cloud", eine Datensicherungslösung, liefert ohne zusätzliche Hardware sichere und automatisierte Backups für PC und Server.

Nach dem reinen Speichern von Daten in der Cloud geht der Trend nun in Richtung Zusammenarbeit. Hier helfen Anwendungen, die die Zusammenarbeit erleichtern, wie zum Beispiel Box. Mit der Anwendung legen Firmen Dokumente und Dateien online sicher ab und bearbeiten sie gemeinsam im Team. Die Anwendung stellt die Telekom in drei Editionen bereit. "Box Groups" etwa ist exklusiv auf dem Business Marketplace verfügbar und eignet sich besonders für kleine Firmen oder Teams. Bis zu zwölf Nutzer können damit in der Cloud zusammenarbeiten. Dafür stehen ihnen 100 Gigabyte virtueller Speicher zur Verfügung. Bei "Box Business" stellt die Telekom 1.000 Gigabyte Webspace bereit. Auf die Plattform können bis zu 500 Nutzer zugreifen und online Dateien ablegen. Speziell für große Unternehmen hat die Telekom "Box Enterprise" im Angebot. Sie profitieren von größtmöglicher Flexibilität was den Zugang zu Informationen jederzeit und mit jedem Endgerät betrifft, auch die Zahl der Nutzer oder der Speicherplatz sind unbegrenzt.

Eine weitere neue Anwendung, um die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden zu verbessern, ist "Tricia PIM" von InfoAsset. Auf einen Blick sehen Nutzer damit den aktuellen Status von Projekten und können Aufgaben mit Informationen wie Projektwikis oder Online-Datenbankeinträgen verknüpfen.

Ebenfalls neu im Business Marketplace ist die Collaboration- und Projektsoftware "Projekta Relax". Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung lassen sich mit der Anwendung der BBL-Software GmbH alle wichtigen Projekte und Aufgaben anhand von Zeiten und Kosten messen. Easy Entry-Funktionen erleichtern zusätzlich den Einstieg in die Projekt­steuerung ganzer Teams.

Auch neue Applikationen, mit denen Firmen ihre Geschäftsprozesse im Griff haben, liegen auf dem Business Marketplace bereit. Gleich sechs verschiedene Produkte unter einem Dach vereint die Anwendung "weClapp" der gleichnamigen Firma. Zum Portfolio gehören Vertrags- und Projektmanagement, Warenwirtschaft, CRM, ein Helpdesk sowie eine Mobile Device Management-Lösung. Alle Module lassen sich kombinieren und sind untereinander kompatibel. Änderungen in einem Modul werden automatisch in allen anderen synchronisiert, so dass stets die aktuellsten Informationen bereitstehen.

"SilverERP" ist ein ERP-System aus der Cloud, speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus den Branchen Handel, Chemie, Elektronik, Fertigung, Maschinenbau und Großhandel. Mit der Anwendung der Partnerin yQ-it GmbH sind sie in der Lage, alle gängigen Geschäftsprozesse abzuwickeln – sogar von unterwegs oder aus dem Homeoffice.

Die iBrows GmbH stellt mit "easySYS" ebenfalls eine Online-ERP-Software bereit. Zentrale Funktionen sind zum Beispiel Faktura, Auftragsverwaltung und Kunden- sowie Kontaktmanagement. Auf ihre Daten können die Nutzer auch von unterwegs zugreifen.

Ebenfalls neu erhältlich ist das Programm "FastBill" der FastBill GmbH. Mit der Cloud Computing-Software erstellen Firmen professionelle Angebote, Rechnungen und Mahnungen auf Knopfdruck. Ebenfalls praktisch: Belege und Rechnungen lassen sich mit FastBill digital erfassen. So schrumpfen die Papierberge auf dem Schreibtisch. Ein guter Kunden-Support ist insbesondere für kleine und mittelständische Firmen wichtig. In die Cloud wandert er mit der neuen Business-Marketplace-Anwendung "YourSupport" des Telekom-Partners Iquadrat AG. Die Support-Plattform unterstützt mit einer Wissensdatenbank, einem Self Service Portal und einem Ticketsystem.

Ganz neu erhältlich ist die Veredelungssoftware für Dokumente, "1000 ePaper" der 1000 Digital GmbH. Damit erstellen Firmen aus statischen PDFs multimediale Kataloge, Magazine und Flyer aus der Cloud.

Dokumente und Publikationen lassen sich mit der neuen Lösung "PadCloud" der Telekom-Partnerin APG App Publishing GmbH sicher auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen. Ob Vertriebsunterlagen, Baupläne oder sonstige Dokumente – mit PadCloud können diese zielgerichtet an bestimmte Personen auf mobilen Endgeräten in einer sicheren Container-App zur Verfügung gestellt und auch wieder entzogen werden. Dokumente können zudem weder kopiert noch weiter versendet werden. So wird eine maximale Kontrolle des Senders über seine Dokumente gewährleistet. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen