Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing-Marktplatz wächst


Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand: Deutsche Telekom baut ihre Cloud Computing-Plattform aus
Collaboration, Sicherheit, Projektmanagement und Finanzen aus der Cloud

(05.04.13) - Die Deutsche Telekom erweitert ihr Angebot an Cloud Computing-Anwendungen für kleine und mittelständische Unternehmen auf dem "Business Marketplace". Derzeit sind bereits über 40 Applikationen von mehr als 20 Partnern auf dem Marktplatz erhältlich. Dazu gehören etwa der Online-Meetingraum "iMeet", "Microsoft Office 365" oder Box, eine Anwendung um Dateien online zu speichern und zu teilen. Neuester Partner ist die Firma Symantec, Anbieterin von IT-Lösungen für Sicherheit und Backup in der Cloud. Seit dem Start des Cloud Computing-Marktplatzes im Sommer 2012 haben sich bereits über 10.000 Kunden auf der Plattform registriert.

Auf dem Business Marketplace bündelt die Telekom ein breites Angebot an Cloud Computing-Anwendungen von Partnern. Kleine und mittelständische Firmen können so einfach und ganz nach Bedarf passende Applikationen aus der Cloud buchen. Investitionen in neue Server oder Software werden damit überflüssig. Um für die Kunden Hürden abzubauen, übernimmt die Telekom die komplette Verantwortung, steht als Ansprechpartner zur Verfügung und prüft die Sicherheit sämtlicher Angebote. Die gebuchten Services erscheinen auf einer Gesamtrechnung. Alle Produkte lassen sich 30 Tage kostenlos testen.

Sicherheit steht bei den Anforderungen an Cloud Computing-Lösungen für den Mittelstand ganz oben auf der Agenda – und das gilt nicht nur für die Speicherung der Daten in hochsicheren Rechenzentren. Ein umfassender Schutz für Laptops, Desktops, Server und Co. ist ebenso unerlässlich. Daher bietet der Business Marketplace künftig zwei Sicherheitslösungen der Firma Symantec an. In wenigen Minuten lässt sich "Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013" einrichten. Das Programm erkennt, beseitigt und blockiert Viren, Würmer, Trojaner und Malware. Zum Schutzpaket für Daten und Endgeräte gehören zudem Firewall, Webbrowser-Schutz sowie USB-Gerätekontrolle. "Symantec Backup Exec.cloud", eine Datensicherungslösung, liefert ohne zusätzliche Hardware sichere und automatisierte Backups für PC und Server.

Nach dem reinen Speichern von Daten in der Cloud geht der Trend nun in Richtung Zusammenarbeit. Hier helfen Anwendungen, die die Zusammenarbeit erleichtern, wie zum Beispiel Box. Mit der Anwendung legen Firmen Dokumente und Dateien online sicher ab und bearbeiten sie gemeinsam im Team. Die Anwendung stellt die Telekom in drei Editionen bereit. "Box Groups" etwa ist exklusiv auf dem Business Marketplace verfügbar und eignet sich besonders für kleine Firmen oder Teams. Bis zu zwölf Nutzer können damit in der Cloud zusammenarbeiten. Dafür stehen ihnen 100 Gigabyte virtueller Speicher zur Verfügung. Bei "Box Business" stellt die Telekom 1.000 Gigabyte Webspace bereit. Auf die Plattform können bis zu 500 Nutzer zugreifen und online Dateien ablegen. Speziell für große Unternehmen hat die Telekom "Box Enterprise" im Angebot. Sie profitieren von größtmöglicher Flexibilität was den Zugang zu Informationen jederzeit und mit jedem Endgerät betrifft, auch die Zahl der Nutzer oder der Speicherplatz sind unbegrenzt.

Eine weitere neue Anwendung, um die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden zu verbessern, ist "Tricia PIM" von InfoAsset. Auf einen Blick sehen Nutzer damit den aktuellen Status von Projekten und können Aufgaben mit Informationen wie Projektwikis oder Online-Datenbankeinträgen verknüpfen.

Ebenfalls neu im Business Marketplace ist die Collaboration- und Projektsoftware "Projekta Relax". Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung lassen sich mit der Anwendung der BBL-Software GmbH alle wichtigen Projekte und Aufgaben anhand von Zeiten und Kosten messen. Easy Entry-Funktionen erleichtern zusätzlich den Einstieg in die Projekt­steuerung ganzer Teams.

Auch neue Applikationen, mit denen Firmen ihre Geschäftsprozesse im Griff haben, liegen auf dem Business Marketplace bereit. Gleich sechs verschiedene Produkte unter einem Dach vereint die Anwendung "weClapp" der gleichnamigen Firma. Zum Portfolio gehören Vertrags- und Projektmanagement, Warenwirtschaft, CRM, ein Helpdesk sowie eine Mobile Device Management-Lösung. Alle Module lassen sich kombinieren und sind untereinander kompatibel. Änderungen in einem Modul werden automatisch in allen anderen synchronisiert, so dass stets die aktuellsten Informationen bereitstehen.

"SilverERP" ist ein ERP-System aus der Cloud, speziell für kleine und mittlere Unternehmen aus den Branchen Handel, Chemie, Elektronik, Fertigung, Maschinenbau und Großhandel. Mit der Anwendung der Partnerin yQ-it GmbH sind sie in der Lage, alle gängigen Geschäftsprozesse abzuwickeln – sogar von unterwegs oder aus dem Homeoffice.

Die iBrows GmbH stellt mit "easySYS" ebenfalls eine Online-ERP-Software bereit. Zentrale Funktionen sind zum Beispiel Faktura, Auftragsverwaltung und Kunden- sowie Kontaktmanagement. Auf ihre Daten können die Nutzer auch von unterwegs zugreifen.

Ebenfalls neu erhältlich ist das Programm "FastBill" der FastBill GmbH. Mit der Cloud Computing-Software erstellen Firmen professionelle Angebote, Rechnungen und Mahnungen auf Knopfdruck. Ebenfalls praktisch: Belege und Rechnungen lassen sich mit FastBill digital erfassen. So schrumpfen die Papierberge auf dem Schreibtisch. Ein guter Kunden-Support ist insbesondere für kleine und mittelständische Firmen wichtig. In die Cloud wandert er mit der neuen Business-Marketplace-Anwendung "YourSupport" des Telekom-Partners Iquadrat AG. Die Support-Plattform unterstützt mit einer Wissensdatenbank, einem Self Service Portal und einem Ticketsystem.

Ganz neu erhältlich ist die Veredelungssoftware für Dokumente, "1000 ePaper" der 1000 Digital GmbH. Damit erstellen Firmen aus statischen PDFs multimediale Kataloge, Magazine und Flyer aus der Cloud.

Dokumente und Publikationen lassen sich mit der neuen Lösung "PadCloud" der Telekom-Partnerin APG App Publishing GmbH sicher auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen. Ob Vertriebsunterlagen, Baupläne oder sonstige Dokumente – mit PadCloud können diese zielgerichtet an bestimmte Personen auf mobilen Endgeräten in einer sicheren Container-App zur Verfügung gestellt und auch wieder entzogen werden. Dokumente können zudem weder kopiert noch weiter versendet werden. So wird eine maximale Kontrolle des Senders über seine Dokumente gewährleistet. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen