Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-Transformation leicht gemacht


Telekom und T-Systems: Spitzenplätze in mehr als zehn Cloud Computing-Kategorien
Spitzen-Bewertung für IaaS und PaaS in Public, Private und Hybrid Cloud - Top-Rating für Cloud Transformation, Cloud Workplaces und Cloud Broker

(22.07.15) - Großer Sport beim jährlichen "Cloud Vendor Benchmark" der Experton Group: Telekom und T-Systems erreichen in mehr als zehn Disziplinen Spitzenplätze unter den führenden Cloud-Anbietern in Deutschland. In den Kategorie IaaS gewinnen sie die Goldmedaille. Experton-Analysten untersuchten und positionierten insgesamt 160 Cloud-Anbieter für den Benchmark 2015.

Ein übergreifend positives Urteil bekamen die Cloud Computing-Angebote von Telekom und T-Systems für ihre hohen Datensicherheits- und Datenschutzstandards – ein Vorteil im Cloud Computing-Markt, der in Deutschland im Jahr 2016 ein Volumen von mehr als 12 Milliarden Euro erreichen soll. Laut Experton "werden Angebote mit hoher Datenschutzkonformität nach wie vor bevorzugt." Dies sei "derartig verlockend, dass immer häufiger auch amerikanische IT Service Provider unter diesen Mantel des Vertrauens schlüpfen."

Die Analysten heben im Cloud Computing-Benchmark auch die veränderte Strategie der Großkundensparte der Deutschen Telekom hervor: "T-Systems hat auch dank der Transformation des eigenen Hauses den langfristigen Sprung in die Riege der Top-IT-Player geschafft und richtet das Portfolio strategisch an den künftigen Herausforderungen aus."

Besonders punkten konnten Telekom und T-Systems in Feldern, die entscheidend für den Einstieg in die Cloud und das Management der Cloud-Infrastruktur sind. Wichtig sei es, Kunden individuell in die Cloud begleiten zu können, so die Analysten. Zwar nutzen rund die Hälfte aller Anwenderunternehmen die Cloud, aber nur 15 Prozent fühlen sich wirklich dafür reif. "Die Cloud-Dienstleister haben also noch einiges zu tun, ihre Kunden für die Cloud zu transformieren", mahnten die Experton-Analysten.

T-Systems sei in Deutschland, Österreich und der Schweiz einer der gewichtigsten Know-how-Träger im Bereich Cloud Transformation, so die Experton-Analysten: "Hinsichtlich lokaler Präsenz und neutrale Cloud Consulting Skills ist T-Systems sicherlich einzigartig am Markt. Kunden profitieren ferner vom optimalen End-to-End-Ansatz im Betrieb, der aus einer Hand geliefert wird." Mehr denn je kämen größere mittelständische Unternehmen und Großkunden nicht an der Telekom-Sparte vorbei.

Für das zentrale Cloud-Management, das Reporting, die unternehmensinterne Verrechnung sowie die Suche nach dem passenden Cloud-Angebot hebt Experton den Cloud Broker von T-Systems hervor. Er ermögliche dem Anwender die einfache und schnelle Migration zwischen den integrierten IaaS-Service. "Nur so ist maximale Flexibilität in der Nutzung der verfügbaren Cloud Services möglich", so die Analysten.

Datensicherheit durch Verschlüsselung
Mit an der Spitze des Wettbewerbs sieht Experton T-Systems auch in punkto Datensicherheit in der Cloud. Nur 17 Prozent der Anwenderunternehmen setzen laut Experton Group bereits Cloud-Encryption ein, obwohl Verschlüsselung eine Reaktion auf die NSA-Affäre wäre. Mit dem Partner CipherCloud biete die Telekom-Tochter die durchgehende Verschlüsselung für Cloud-Daten an. Sie könne vom Anwenderunternehmen für die jeweils individuelle Cloud-Infrastruktur genutzt werden. "Dies ermöglicht die für den Datenschutz so wichtige anbieterunabhängige Cloud-Verschlüsselung, die Schlüssel verbleiben also bei dem Anwenderunternehmen", so die Experton-Analysten. Im Verschlüsselungs-Standard enthalten sind unter anderem die Anwendungen Salesforce, Box, Microsoft Office 365 oder ServiceNow.

Arbeitsplatz und Kommunikation aus der Cloud
In neuen Cloud-Feldern wie Communications as a Service (CaaS) oder Arbeitsplätzen aus der Cloud zählen beide Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom als führende Anbieter. Die Umstellung auf ein reines IP-Netz bringt das Thema Telekommunikation wieder auf die Agenda der Unternehmen. Kommunikation eignet sich laut Experton besonders gut für den Betrieb in der Cloud. CaaS sei ein "Heimspiel" für die Deutsche Telekom. Das Angebot stütze sich auf Technologie führender Anbieter wie etwa Microsoft und Swyx. T-Systems bietet mit den Dynamic Services for Unified Communications Lösungen aus der Private Cloud an, die sich auf die individuellen Anforderungen der Großunternehmen zuschneiden lassen.

Das Dynamic Workplace-Angebot von T-Systems bildet nach wie vor die Messlatte im Markt und konnte den Vorsprung in diesem Marktsegment weiter ausbauen. Der Arbeitsplatz aus der Cloud besteht aus einem Kernpaket (Windows plus Virenschutz), drei optionalen Zusatzpaketen (für Collaborative, Mobile und Offline Working) und weiteren optionalen Services (zum Beispiel Storage, Security und weitere Applikationen).

Führungspositionen bei IaaS
Im klassischen Cloud-Feld Infrastructure as a Service (IaaS) liegen T-Systems und Telekom in den verschiedenen Kategorien Public, Hybrid und Private weiterhin auf Medaillenplätzen. T-Systems hat seine Führungsposition im Self-Service Public-Cloud-Markt ausgebaut. Experton: "Ein starker Wettbewerbsfaktor von T-Systems ist die End-to-End-Verantwortlichkeit, die sich aus der Kombination eines eigenen Netzes mit Cloud Services aus deutschen Rechenzentren – unter den strengen Regeln des deutschen Datenschutzgesetzes – ergibt."

Laut Experton decke T-Systems mit dem kompletten vCloud Datacenter als einheitliche Cloud-Plattform die Erwartungen der Kunden. "Die alten Tugenden von T-Systems im Infrastruktur-Segment harmonisieren ausgezeichnet mit einer Vielzahl an Soft Skills einer SLA- und API-getriebenen Enterprise-Landschaft", so die Analysten. Die hybride Plattform sei für T-Systems wettbewerbsdifferenzierend, da sukzessive Branchen-Know-how und Business Skills aufgebaut wurden und jetzt mit Netzwerk-, Storage- und Server-Skills ein rundes Bild ergeben.

Im Bereich Managed Private Cloud, wo T-Systems seit 2012 Top-Leader ist, sehen die Experton-Analysten das Telekom-Unternehmen als "Partner an der Seite von Enterprise-Kunden, die neben Stabilität und Service auch einen Innovator mit strategischer Steuerung suchen." Vom Aufbau einer dynamischen Infrastruktur bis hin zu Partnerschaften zu Compliance- und Wirtschaftsprüfer-Spezialisten wie PWC oder auch Netzwerkplayern wie Cisco addressiere T-Systems zunehmend auch Trendthemen im Rahmen der Digitalisierung.

Auch im Mittelstand ist Telekom Deutschland mit einem umfangreichen Angebot erfolgreich im IaaS-Bereich. Als Carrier biete sie Service Level Agreements sowie Datenschutz und -sicherheit für Rechenzentren und übernehme eine Ende-zu-Ende-Verantwortung.

Guter Start ins PaaS-Geschäft
"T-Systems schießt mit dem frischen und übersichtlichen PaaS-Angebot zur cloud-basierten Anwendungsentwicklung direkt in den Leader-Quadranten." T-Systems ist im PaaS-Geschäft über das Cloud Integration Center sehr gut aufgestellt. Das im Jahr 2014 erstellte Angebot auf Basis von OpenShift entwickelt sich ausgesprochen schnell zu einer der interessantesten Plattformen zur Integration und Entwicklung von Cloud-Applikationen. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen