Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Enterprise Marketplace für SaaS-Lösungen


Cloud Computing-Lösungen für Großkunden: Der Cloud-Marktplatz der Telekom ist eröffnet
Applikationen, Services und Infrastruktur aus der "Telekom-Cloud" - Skalierbar und flexibel über Self Service - Einfache Integration in bestehende Systeme


(30.10.13) - Der "Enterprise Marketplace" mit Cloud Computing-Lösungen für Großkunden der Deutschen Telekom ist eröffnet. Damit können Unternehmen nunmehr Software, Hardware oder Paket-Lösungen nach Bedarf buchen. Kunden können ihren Mitarbeitern unternehmensspezifische Eigenentwicklungen ebenfalls im Enterprise Marketplace zur Verfügung stellen.

Nachdem bereits 10.000 mittelständische Betriebe den Business Marketplace nutzen, deckt nun der Enterprise Marketplace den Bedarf von Großunternehmen: Ob Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen, vorkonfigurierte Images (Appliances) oder konfigurierbare Gesamtpakete – die Angebote lassen sich einfach in bestehende Systemlandschaften integrieren. Alle ausgewählten Services inklusive integrierter Eigenentwicklungen befinden sich in einer Private Cloud und sind sicher über das Netz der Telekom abzurufen.

Komplett-Integration: vom Standard bis zur Eigenentwicklung
Im Enterprise Marketplace erhalten Kunden weitgehend standardisierte Dienste. Die in Anspruchnahme dieser Dienste inklusive zukünftig unterstützter Release-Wechsel, Updates und Patches rechnet T-Systems flexibel je nach Nutzung oder über eine Monatspauschale ab. Appliances wie etwa Apache Application Server sind für den Kunden vorkonfiguriert und können mit Anwendungssoftware kombiniert werden, die sie selbst installieren und managen. Dabei können Kunden zukünftig auch wählen, welches Cloud-Rechenzentrum von T-Systems sie nutzen wollen.

Im Enterprise Marketplace lassen sich ebenfalls verschiedene Marktplatz-Angebote kombinieren, beispielsweise ein Webserver mit Datenbank und Content-Management-System. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Eigenentwicklungen wie Monitoring-Tools zu integrieren. Die Entscheidung, für welche und wie viele Marktplatzteilnehmer ein Tool im Enterprise Marketplace sichtbar ist, verbleibt bei den Unternehmen. Darüber hinaus können die Nutzer von Appliances im Enterprise Marketplace ihre Hardware-Performance individuell einstellen, indem sie unter anderem die Anzahl an CPUs und den Umfang von RAM, Speicher und Anbindungsbandbreiten bestimmen. Die zukünftige Variante Managed Services schließt auch Patches, Updates und Release-Wechsel ein.

Geprüfte Partner für den Marktplatz
Die Marktplatz-Kunden erhalten neben der Gesamtsicht auf alle Applikationen auch ein individuelles Dashboard, das nur ihre eigenen ausgewählten und freigegebenen Applikationen abbildet. Das Lösungsspektrum des Enterprise Marketplace umfasst unter anderem Web Server (z.B. Apache und Microsoft IIS), Application Server (z.B. Tomcat und JBoss), SQL-Datenbanken, Microsoft Enterprise Search sowie OpenSource-Pakete (z.B. Lamp Stack oder Joomla).

Hinzu kommt eine Reihe von SaaS-Lösungen von Software-Partnern (ISVs - Independent Software Vendors). T-Systems hat diese Angebote auf Herz und Nieren geprüft und lässt sie auf der eigenen hochsicheren Infrastruktur laufen. Dieses Angebot wird laufend erweitert. Schon jetzt sind zum Beispiel diese Anwendungen aus der Cloud verfügbar:

Taxor – Steuersoftware
Taxor ist ein einheitliches, modulares Softwaresystem für sämtliche Steuerbearbeitungsprozesse. Damit erstellen Unternehmen Steuerbilanzen inklusive der E-Bilanz, führen die Steuer- und Rückstellungsberechnung durch und fertigen Steuererklärungen für Ertragsteuern und Umsatzsteuer aus. Dabei berücksichtigt Taxor maschinelle Werttransfers im Organkreis sowie bei Mitunternehmerschaften.

Tibco tibbr - Enterprise Social Media
tibbr vernetzt Mitarbeiter, Anwendungen und Daten. Die Mitarbeiter können hier wie bei anderen sozialen Netzen auch Profile anlegen, bestimmten Themen folgen oder sie kommentieren. Kollegen haben die Möglichkeit sich Informationen zu Mitarbeitern anzeigen zu lassen – woran er gerade arbeitet, welche seine letzten Postings waren, wo er sich eingebracht hat. Weiterhin besteht die Möglichkeit eigene geschlossene Gruppen zu bilden oder private Nachrichten zu schreiben.

Für das Unternehmen selbst ergeben sich ebenfalls neue Wege der Kommunikation. So kann einem Nutzer ein Thema zugewiesen werden, wie beispielsweise bestimmte Unternehmens-News oder Nachrichten aus der IT-Abteilung. Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Schnittstellen von tibbr. Problemlos können Meeting-Plattformen wie Cisco WebEx, Skype oder die Video-Chat-Applikation Google Hangouts integriert werden. Web-Meetings können hier mit nur einem Mausklick aufgesetzt werden. Mit SharePoint verbindet tibbr sogar über bidirektionale Integration. Das bedeutet, dass SharePoint Dokumente in tibbr gepostet und angesehen werden können und tibbr Gespräche innerhalb von SharePoint gesehen werden.

T-Systems Process Cloud - Business Process Management powered by Metasonic
Die Metasonic Suite für das Prozessmanagement bildet Prozessabläufe der Realität 1:1 entsprechend ab, und zwar einem einzigen Modell für das Kerngeschäft und die IT eines Unternehmens gleichermaßen ab. Die Managementberatung Detecon setzt diese so genannte subjektorientierte BPM-Methodik bereits bei vielen Kundenprojekten zur Digitalisierung von Prozessen ein.

WeSustain – Nachhaltigkeitsmanagement
Die WeSustain Software-Lösung bietet softwaregestütztes Nachhaltigkeitsmanagement aus einer Hand. Die modular aufgebaute Software deckt alle relevanten Prozesse des Nachhaltigkeitsmanagements (u. a. Stakeholder Management, Materialitätmatrix, Scorecard, Reporting) ab und ermöglicht Unternehmen ein leistungsstarkes Daten- und Performancemanagement.
(Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen