Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Wachstum fördern und beschleunigen


Dokumentenmanagement: Morgan Stanley Expansion Capital investiert in deutsches Softwarehaus DocuWare
Kooperation hat in den vergangenen Wochen erste Früchte getragen: Docuware errichtete einen eigenen Geschäftsbereich für Software-as-a-Service-Angebote auf dem US-Markt


(23.04.12) - DocuWare, Anbieterin von Dokumentenmanagement-Lösungen, gibt bekannt, mit Morgan Stanley Expansion Capital LP, einem Morgan Stanley Investment Management Private Equity Fonds, eine Investment-Vereinbarung unterzeichnet zu haben. Ziel der Investition ist, das weltweite Wachstum des deutschen Unternehmens zu fördern und zu beschleunigen.

DocuWares Lösungen verbessern traditionelle papierbasierte Geschäftsprozesse und führen sowohl Papierunterlagen als auch Dokumente und Daten aus unterschiedlichen Anwendungen sowie E-Mails strukturiert zusammen. DocuWare-Systeme managen eine Vielzahl von Dokumentenarten und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Dokumenten-Workflows sehr effizient abzuwickeln. Informationen und Dokumente zu einem bestimmten Kunden oder Projekt können von jedem beliebigen Ort und von jedem Gerät aus abgerufen und weiterbearbeitet werden. Mit dem neuen Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot unterstreicht die DMS-Pionierin ihr Engagement, Lösungen unter Einsatz moderner Technologien für einen breiten Kundenstamm zu entwickeln.

Die Einführung der Softwarelösungen auf Abteilungs- und Unternehmensebene erfolgt durch ein globales Netzwerk an autorisierten DocuWare-Partnern (ADP). Die ADP bieten Integration, Implementierung und Support zusammen mit Hardware-Lösungen an. DocuWares internationaler Auftritt und das indirekte Vertriebsmodell sind einzigartig auf dem Markt für mittelständische Unternehmen, der als der größte mit dem attraktivsten Wachstumspotential gilt. Im Geschäftsjahr 2011 generierte DocuWare für ihre Vertriebspartner einen Außen-Projektumsatz von weltweit rund 60 Millionen Euro.

DocuWare mit Firmensitz in Germering bei München wurde in 1988 von Jürgen Biffar gegründet. Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Thomas Schneck ist es Biffar gelungen, während der letzten zehn Jahre ein kontinuierliches Wachstum zu erzielen und das Unternehmen gleichzeitig profitabel zu halten. DocuWares Führungsteam hat Morgan Stanley Expansion Capital als Investor gewählt, um seine sehr ehrgeizigen Wachstumsziele auf dem internationalen Markt zu erreichen. Morgan Stanley Expansion Capitals umfassende Investmenterfahrung und das weitreichende Netzwerk von Experten aus den Bereichen Technologie und Wachstum werden die Entwicklung des Softwarehauses erheblich voranbringen.

Einem neu gegründeten Board gehören die DocuWare-Vorstände Jürgen Biffar und Thomas Schneck, Peter Chung, Managing Director und Head of Morgan Stanley Expansion Capital, sowie Robert Bassman, Vice President Morgan Stanley Expansion Capital, an. Edward Hamburg, ehemaliger Finanzchef der SPSS Software und heute Board-Mitglied in verschiedenen US-Unternehmen, wird ebenfalls Mitglied des DocuWare-Board sein. Kurt Dobitsch, früherer Geschäftsführer von Compaq Computer Deutschland und derzeit Vorsitzender des Aufsichtsrats bei United Internet, bei Bechtle und bei Nemetschek wird die Rolle des Board-Vorsitzenden einnehmen. Dobitsch war bereits während der vergangenen Jahre Mitglied des DocuWare-Aufsichtsrats.

Um das Board auf diese Weise etablieren zu können, wird die bisherige DocuWare AG in die Rechtsform einer GmbH umgewandelt. Für die Mitarbeiter und Geschäftspartner ergeben sich durch diese Umwandlung keine Änderungen.

Jürgen Biffar, Vorstand DocuWare, erklärte: "Wir sind stolz darauf, in Morgan Stanley einen so erfahrenden und gut vernetzten Partner gefunden zu haben, der uns in der Weiterentwicklung unserer Geschäfte unterstützt. Die Kooperation hat in den vergangenen Wochen bereits erste Früchte getragen, indem wir einen eigenen Geschäftsbereich für unsere Software-as-a-Service-Angebote auf dem US-Markt eingerichtet haben."

Peter Chung, Managing Director und Head of Morgan Stanley Expansion Capital, sagte: "DocuWare hat ein enormes, international tätiges Unternehmen aufgebaut und betreut einen großen Kundenstamm durch ein breites Netz von gut ausgebildeten Vertriebspartnern. Angesichts des beeindruckenden Erfolgs von DocuWare und der langjährigen Investition in qualitativ hochwertige Software und in die Schulung von Vertriebspartnern ist Morgan Stanley Expansion Capital überzeugt, dass das Softwarehaus gut positioniert ist, um von den beachtlichen Marktchancen zu profitieren, die sich Anbietern von Dokumentenmanagement-Lösungen für mittelständische Unternehmen und Behörden bieten. Wir waren vor allem vom Niveau der DocuWare-Mitarbeiter und der Führungsstärke der Unternehmensleitung beeindruckt." (DocuWare: ra)

DocuWare: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen