Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Einführung ohne Integrität führt zu Krisen


Qlik AI Council: Ohne Datenintegrität KI einzuführen, ist ein riskantes Unterfangen
Expertenrunde auf der Qlik Connect 2024 beleuchtet die Gefahren der Vernachlässigung der Datenintegrität bei der Einführung von KI


Auf der Qlik Connect 2024 hat das Qlik AI Council eine deutliche Warnung an die Unternehmen ausgesprochen: Der Einsatz von KI, ohne gleichzeitig Datenintegrität zu gewährleisten, ist ein riskantes Unterfangen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion betonten führende Vertreter der Branche, dass die Vernachlässigung der Datenqualität schwerwiegende Folgen haben kann, darunter Betriebsunterbrechungen, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften und sogar finanzielle Verluste. Die gemeinsame Erklärung des Rates unterstreicht die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Datenbasis, die eine effektive, ergebnisorientierte und risikoarme Einführung von KI ermöglicht. Die Gewährleistung von Datenvielfalt, Aktualität, Genauigkeit, Sicherheit, Auffindbarkeit und maschineller Nutzbarkeit ist für den Erfolg von KI-Initiativen unerlässlich.

Das Qlik AI Council hat zwei Hauptrisiken für Unternehmen identifiziert, die der Datenintegrität und den analytischen Grundlagen in ihrer KI-Implementierungsstrategie keine Priorität einräumen:

>> Langsame Einführung und Wettbewerbsrückstand: Unternehmen, die die Integrität ihrer Daten- und Analysegrundlagen vernachlässigen, werden bei der Einführung von KI zögern und dadurch hinter ihre Wettbewerber zurückfallen. Eine solche Verzögerung bei der Einführung von KI kann zu verpassten Gelegenheiten und einer wachsenden Kluft führen, die immer schwieriger zu überbrücken ist.

>> Einführung ohne Integrität führt zu Krisen: Unternehmen, die KI überstürzt einführen, ohne sich auf die Qualität ihrer Daten zu konzentrieren, riskieren schwerwiegende Folgen. Dazu gehören Governance-Probleme, Verstöße gegen Vorschriften, Ineffizienz und schlechte Entscheidungsfindung aufgrund verzerrter oder ungenauer Daten. Solche Fehler können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen.

Die Mitglieder des Qlik AI Council haben sich zum aktuellen Stand der Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen geäußert:

"Die Gewährleistung der Datenintegrität ist entscheidend für den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Ohne genaue, vielfältige und sichere Daten neigen KI-Systeme dazu, Vorurteile aufrechtzuerhalten und erhebliche ethische Probleme zu verursachen", sagt Dr. Rumman Chowdhury, führende Expertin für ethische KI-Entwicklung. "Transparenz, Fairness und Rechenschaftspflicht müssen in jeder Phase der KI-Entwicklung verankert werden, um Vertrauen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Technologie allen Nutzern zugute kommt."

"Generative KI hat das Potenzial, Branchen zu revolutionieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, aber ihr Nutzen hängt von der Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens ab", betont Nina Schick, führende Expertin hinsichtlich KI und Geopolitik. "Die Sicherstellung der Authentizität und Zuverlässigkeit von KI-generierten Inhalten ist entscheidend, um Fehlinformationen zu vermeiden und die Integrität unserer digitalen Landschaft zu bewahren."

"Der sozial verantwortliche Einsatz von KI ist entscheidend, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", sagt Kelly Forbes, anerkannte Expertin für KI-Governance. "Unternehmen müssen verantwortungsvolle und nachhaltige Datenpraktiken anwenden, um sicherzustellen, dass KI zu langfristigem Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Wohlergehen beiträgt. Dieser Ansatz mindert nicht nur Risiken, sondern fördert auch Vertrauen und Verantwortlichkeit."

"Fortgeschrittene KI-Methoden wie graphisch neuronale Netzwerke haben ein enormes Potenzial komplexe Geschäftsprobleme zu lösen", sagt Dr. Michael Bronstein, einer der Pioniere auf dem Gebiet des geometrischen Deep Learning. "Qualitativ hochwertige und gut strukturierte Daten sind entscheidend für den Erfolg dieser Technologien, die innovative Anwendungen von der Arzneimittelforschung bis hin zur Interpretation nicht-menschlicher Kommunikation ermöglichen und potenziell zu transformativen Ergebnissen führen können."

Der Qlik AI Council wurde im Januar 2024 einberufen, um kontinuierliche Beratung und Einblicke in die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft zu bieten. Der Rat setzt sich aus führenden KI- und Ethikexperten zusammen und berät die F&E- und Lösungsteams von Qlik, um sicherzustellen, dass KI-Innovationen sowohl innovativ als auch ethisch verantwortungsvoll sind. Durch die Fokussierung auf eine vertrauenswürdige, zuverlässige und risikoarme KI-Entwicklung richtet das Council die Lösungen von Qlik an den Bedürfnissen der Kunden und den Auswirkungen auf die Gesellschaft aus. Die Expertise des Councils unterstützt Qlik bei der Bereitstellung von KI-Lösungen, die zu signifikanten Geschäftsergebnissen führen und gleichzeitig ein hohes Maß an Integrität gewährleisten.

Die Podiumsdiskussion des Beirats auf der Qlik Connect 2024 hat eine wichtige Botschaft vermittelt: Die Integrität der Daten ist für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz von entscheidender Bedeutung. Wird sie vernachlässigt, kann dies zu schwerwiegenden operativen, finanziellen und Reputationsproblemen führen. Die Mitglieder des Rates betonten, dass ein Fokus auf Daten- und Analysegrundlagen für eine ethische KI-Entwicklung, öffentliches Vertrauen, Nachhaltigkeit und innovative Problemlösungen unerlässlich ist. Unternehmen müssen der Genauigkeit, Vielfalt, Sicherheit und Struktur von Daten Priorität einräumen, um das volle Potenzial von KI effektiv nutzen zu können. (Qlik: ra)

eingetragen: 25.06.24
Newsletterlauf: 06.08.24

Qlik Tech: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen