Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"FreeStor" mit Analyse- und Konfigurationssoftware


Quellcode-Distributionslizenz: FalconStor und Cumulus Logic bieten zukunftsweisende Lösung für Intelligent Cloud-Based Predictive Analytics auf allen Storage-Plattformen
IT-Abteilungen erhalten Informationen zu potenziellen Probleme in All-Flash-Arrays und Storage-Plattformen in Echtzeit

(12.11.15) - FalconStor Software hat eine exklusive Quellcode-Distributionslizenz von Cumulus Logic erworben, die ihre "FreeStor"-Plattform mit einem intelligenten Cloud-basierten vorausschauenden Analytik-Überwachungssystem ausstattet. FreeStor ist eine einheitliche, konvergente, hardwareunabhängige Softwareplattform für Datendienste, die horizontal für alle heterogenen Storage-Umgebungen, einschließlich All-Flash-Arrays, Hybrid-Flash- und HDD-Arrays, einsetzbar ist.

FreeStor bringt Intelligenz als wesentliche Kernkomponente in das softwaredefinierte Rechenzentrum ein: Das Zusammenwirken von FalconStors Intelligent Abstraction mit Intelligent Predictive Analytics in Echtzeit für Visualisierung, Analyse und daraus resultierende Maßnahmen bietet Möglichkeiten, die mit den Funktionen zur historischen Datenanalyse wie sie Software-Tools von Splunk und Tableau bereitstellen, vergleichbar sind.

Neben Tools auf "Smart Rules"-Basis für Performance-Überwachung, Kapazitätsplanung und andere Untersuchungen zur Optimierung von Speicherressourcen – die von vielen Hardware-Anbietern nicht zur Verfügung gestellt werden – bietet die Cloud-basierte Engine auch eine sichere mandantenfähige Abwicklung für Service Provider, die Daten und Infrastruktur für mehrere Kunden managen, und unterstützt auch nicht-öffentliche Cloud Computing-Infrastrukturen.

Exklusive Partnerschaft für Echtzeit-Analyse in All-Flash- und Hybrid-Storage-Arrays
"Die in jüngster Zeit flächendeckende Einführung von Flash-Arrays sowie die bevorstehende massenweise Verwendung von 3D NAND-Flash und die rasante Zunahme der Big Data-Mengen führen zu einem großen Bedarf bei Service Providern und ihren Anbietern, Zustand und Kapazität ihrer Flash- und Hybrid-Speicherplattformen zuverlässig in Echtzeit feststellen zu können – und nicht auf der Grundlage von Daten, die bereits mehrere Tage alt sind", erläutert Iqlas Ottamalika, Gründer und CEO von Cumulus Logic. "Dies ist ein neues Zeitalter der analytischen Überwachung für Storage-Plattformen, da Service Provider die Möglichkeit erhalten, strategische Entscheidungen zu treffen und im Bedarfsfall blitzschnell zu reagieren. Durch die Zusammenarbeit mit einem renommierten Software Defined Storage-Anbieter wie FalconStor wollen wir intelligente Lösungen für die Analytik in All-Flash- und Hybrid-Storage-Arrays realisieren."

"Diese exklusive Partnerschaft stellt Service Providern und ihren Kunden ein verbessertes Cloud-basiertes System für das Überwachungsmanagement zur Verfügung. Dies ist ein enorm wichtiger Schritt vorwärts, da aus unserer Sicht nur unsere FreeStor Plattform der Industrie diese Fähigkeit anbieten kann", erklärt Gary Quinn, CEO von FalconStor. "Die Zusammenarbeit von FreeStor und Cumulus Logic wird Möglichkeiten bieten, die es bei keiner anderen Lösung gibt. So können die Überwachungsfunktionen beispielsweise für beliebige Speicherressourcen angewendet werden, unabhängig von Hersteller oder Typ, ob vor Ort oder in der Cloud. Dadurch wird die intelligente Funktionalität von FreeStor so erweitert, dass Unternehmen ihre Storage-Umgebungen im gesamten Rechenzentrum optimal verwalten und optimieren können und zudem die Möglichkeit haben, nach Bedarf proaktiv zu handeln." (FalconStor: ra)

FalconStor: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen