Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IBM Cloud-Infrastruktur von SoftLayer


CeBIT 2015: Start-ups zeigen neue Geschäftsmodelle auf Basis von Cloud Computing
Wie sich Geschäftsmodelle mit IBM-Cloud-Technologie schnell und flexibel umsetzen lassen

(16.03.15) - "Success made with IBM" – so lautet das IBM- Motto auf der CeBIT 2015 (16. bis 20. März, Halle 2 an Stand A10). IBM realisiert erfolgreiche Projekte als Benchmark für andere Unternehmen: von der App, die den Alltag von Diabetikern erleichtert über das Kreuzfahrtunternehmen, dessen Crew in Echtzeit via Cloud zusammenarbeitet bis hin zur extrem schnellen Hotelsuchmaschine.

Cloud Computing ist am deutschen Markt angekommen: Laut Bitkom ist 2014 der Cloud Computing-Markt mit Geschäftskunden um 46 Prozent gewachsen. So zeigen auf der CeBIT 2015 zahlreiche Unternehmen und Start-ups unter dem Leitmotiv "Cloud als Wachstumsmotor", wie sie ihre Geschäftsmodelle mit IBM Cloud-Technologie schnell und flexibel umsetzen.

Die weltweit verfügbare IBM Cloud-Infrastruktur von SoftLayer wird von der Daimler-Tochter moovel GmbH für ihre Mobilitätsangebote genutzt. Diese umfassen unter anderem den Carsharing-Service car2go und die App moovel. Die App analysiert Angebote von unterschiedlichen Mobilitätsdiensten, um für Anwender den schnellsten oder günstigsten Weg von A nach B zu ermitteln. Das Unternehmen zeigt in einer Live-Demo die moovel App inklusive der IBM Cloud Managed Services, SoftLayer und DevOps.

Auch Start-ups zeigen neue Geschäftsmodelle, deren technologische Basis Cloud Computing ist. Die Technologie schafft Freiräume für neue Ideen und die Konzentration auf das Wesentliche: Innovation. So nutzt Talentwunder die Platform-as-a-Service (PaaS)-Umgebung "IBM Bluemix", um Wissen aus sozialen Netzen für die Mitarbeitersuche zu analysieren. Das Start-up pixx.io hat eine Software zur Medienverwaltung entwickelt, die für den externen Zugriff die flexiblen IT-Ressourcen der SoftLayer Cloud in Frankfurt nutzt. Wie das cloudbasierte Bildmanagement funktioniert, zeigt pixx.io auf der CeBIT.

Die Sicherheit digitaler Daten wird durch kryptografische Verfahren gewährleistet. Der IBM Business Partner und Sicherheitsexperte eperi GmbH aus Darmstadt bietet über den IBM Cloud-Marktplatz Datenbankverschlüsselung für Cloud Computing-Umgebungen an. Das eperi Gateway für Datenbanken verschlüsselt alle sensitiven Daten vor der Verarbeitung in der Cloud. Es wurde mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen