Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Zielkonforme Budgetallokation


ISG und effution kooperieren bei der Aufwandsschätzung von IT-Vorhaben
Höhere Planungssicherheit in der Anwendungsentwicklung und -wartung

(30.09.15) - Das Marktforschungs- und Beratungshaus Information Services Group (ISG) hat eine Kooperation mit dem Prozess-Spezialisten effution vereinbart. ISG wird die effution-Methodik IEE nutzen, um ihr Beratungsportfolio im Bereich Anwendungen abzurunden. IEE ist eine erprobte, wissenschaftlich abgesicherte Methode zur Aufwandsschätzung von IT-Vorhaben. Die Methode unterstützt weite Teile des Application Development and Maintenance-Prozesses (ADM). Sie reicht von der Konzeption über den Einkauf und die Realisierung bis zur Produktion. Mit diesem erweiterten Angebot wendet sich ISG an die 700 größten Unternehmen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz).

Die Methodik IEE eignet sich für die Aufwandsschätzung jedweder IT-Vorhaben. Das Einsatzspektrum reicht von Standardapplikationen und Individualsoftware über Infrastrukturprojekte bis zu IT-Prozessen und IT-Services. Die Lösung liefert reproduzierbare Ergebnisse über den gesamten Projektlebenszyklus. Börsennotierte Kunden der effution bestätigen, dass ihre Aufwandsschätzungen je nach Projektphase nur noch 5 bis 10 Prozent von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen. Da Analysen und Simulationen zu jedem Zeitpunkt möglich sind, erschließen sich Anwendungsverantwortliche detaillierte Informationen darüber, wie sich ihre Anforderungen und Change Requests auf den Verlauf der Aufwände, Dauer, Ressourcen, Kosten und Risiken auswirken beziehungsweise auswirken werden.

Dank dieser belastbaren Einschätzungen wird es Anwenderunternehmen möglich, ihre Budgets auf diejenigen IT-Vorhaben zu konzentrieren, die sowohl ihre Unternehmensstrategie als auch ihre Geschäftsmodelle bestmöglich unterstützen. Darüber hinaus profitiert auch die Beschaffung: Einkäufer erhalten einen standardisierten Prozess, mit dem sie sämtliche Ausschreibungen integriert steuern und über valide Zahlen absichern können. Lastenhefte lassen sich mit einem Minimum an Eingaben erstellen. Hierbei konzentriert sich IEE auf die wesentlichen Kostentreiber von IT-Vorhaben und stellt die ganzheitliche Erfassung aller relevanten Projektanforderungen sicher.

Für die Berechnung greift effution auf 15 Jahre Marktwissen sowie auf Referenzdaten aus Wissenschaft und Praxis zurück. "Die Lösung von effution liefert auch in frühen Phasen eine Transparenz und Präzision in einem bisher nie gekannten Detailgrad, sowohl aus fachlicher und domain-spezifischer und prozessspezifischer Sicht. Dies hilft bei Identifikation, Planung und Steuerung der richtigen Maßnahmen zur Optimierung der Performance. Insbesondere bei agilen Projekten erhält das Management eine optimale Unterstützung, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen", erläutert Joachim Gielnik, Managing Partner und Director von effution und bekräftigt: "effution und ISG ergänzen sich im jeweiligen Portfolio optimal. Denn gemeinsam liefern wir unseren Kunden einen noch höheren Nutzen."

Wachsende Anforderungen an Application Manager
In den Unternehmen steht die Anwendungsentwicklung und -wartung vor großen Herausforderungen. Obwohl die Zahl der Applikationen ohnehin schon in die Tausende geht, müssen Application Manager innovative Lösungen mit neuen Funktionen in immer kürzerer Zeit bereitstellen. Um die gestiegenen Anforderungen zu erfüllen und passende Applikationen zu liefern, müssen Architekturen, Entwicklungsprozesse und neue Technologien eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund öffnet sich die Schere zwischen den Anforderungen der Fachbereiche und dem fortschreitenden Optimierungsdruck noch weiter. "Mit unseren durchgängigen Beratungsleistungen geben wir den Anwendungsverantwortlichen verlässliche Mittel an die Hand, die weiter zunehmende Komplexität zu beherrschen. Hierbei liefern die Aufwandsschätzungen eine wichtige und belastbare Informationsgrundlage, auf der sich strategische und operative Entscheidungen valide treffen lassen", erläutert Friedrich Löer, Partner bei ISG Germany den Mehrwert, den die Kooperation von ISG und effution für die Anwender bringt. (Information Services Group: ra)

ISG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

  • Fivetran und dbt Labs fusionieren

    Fivetran, Anbieterin für automatisiertes Data Movement, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine Fusion im Rahmen eines Aktientauschs mit dbt Labs, dem Pionier der modernen Datentransformation, unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung wird George Fraser (Fivetran) als CEO des fusionierten Unternehmens fungieren. Tristan Handy, CEO von dbt Labs, wird als Mitgründer und Präsident tätig sein. Nach Abschluss der Transaktion wird das fusionierte Unternehmen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von etwa 600 Millionen US-Dollar erzielen.

  • Starkes Wachstum bei ACaaS

    Genetec baut ihren Anteil am globalen Markt für Zutrittskontrollsoftware weiter aus und festigt damit seine weltweite Position als Nummer 2. Das zeigt der aktuelle "2025 Access Control Report" des globalen Forschungsinstituts Omdia.

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen