Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Kernthemen wie KI und Cloud


Conet-Gruppe auf Wachstumskurs: Mehr Umsatz, klare Marktpositionierung und 400 neue Stellen
Mit dem Strategieprogramm "Horizon28" entwickelt sich die Conet-Gruppe zum IT Full-Service Provider mit Ende-zu-Ende-Lösungen in sechs marktrelevanten Leistungsfeldern


Durch die konsequente Ausrichtung der Organisationsstrukturen auf sechs marktrelevante Leistungsfelder und einen neu aufgestellten, zentral gesteuerten Vertrieb erreicht die Conet-Gruppe die ersten wichtigen Meilensteine ihres angestrebten Wachstumskurses: Mit mehr als 305 Millionen Euro hat das IT-Beratungshaus seinen Jahresumsatz im zum 31. März 2025 beendeten Geschäftsjahr erneut gesteigert und wächst mit dem Markt. Das belegt auch die in dieser Woche veröffentlichte Lünendonk-Liste "Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland", in der sich Conet mit einem aktuellen 18. Rang um zwei Plätze im Top-25-Ranking verbessert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit europaweit rund 2.000 Digitalisierungsspezialisten und plant für das laufende Geschäftsjahr bis zu 400 Neueinstellungen.

Die strategische Konzentration auf die drei Kernbranchen Automotive, Public Sector und Defense sowie die Wachstumssektoren Finance & Insurance, Manufacturing und Energies & Utilities schärft das Beratungs- und Service-Portfolio der Conet-Gruppe nachhaltig. In den sechs zentralen Leistungsfeldern Digital Advisory Services (Consulting), Data Intelligence & AI, Digital Experience, Business Applications, Software Development sowie Cloud & Managed Services bietet die Conet-Gruppe ihren Kunden umfassende End-to-End-Lösungen mit starker vertikaler Expertise. Die Unternehmensgruppe entwickelt sich damit zu einem führenden mittelständischen IT Full-Service Provider in der DACH-Region. Insbesondere in den zentralen Segmenten digitale Verteidigung und öffentliche Verwaltung ist die Conet-Gruppe der ideale Partner für eine erfolgreiche Transformation und hat sich in Erwartung der Schaffung des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung fokussiert auf die konkreten Digitalisierungsbedarfe seiner Schlüsselbranchen aufgestellt.

"Wir sind sehr stolz, dass wir trotz eines insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Umfelds unsere Strategie Horizon28 erfolgreich in die Umsetzung gebracht haben", sagt Conet-CEO Martin Wibbe. "Während viele unserer Wettbewerber derzeit konsolidieren und massiv Stellen abbauen, schaffen wir weiter neue Arbeitsplätze und bauen unser Recruiting sogar noch aus: Bis zu 400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir im laufenden Geschäftsjahr einstellen und auch damit unsere herausragenden Kompetenzfelder Defense und Public durch gezielte Investitionen in Fachpersonal und vertiefendes Know-how noch weiter verstärken!"

Daniela Bünger, CFO der Conet-Unternehmensgruppe, ergänzt: "Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Conet-Gruppe wichtige Weichen in Richtung einer gesteigerten Profitabilität und eines beschleunigten Wachstums gestellt. Für die kommenden Jahre sind zweistellige Wachstumsraten unser klares Ziel. Und mit positiven Signalen im IT-Markt – von Wachstumsprognosen in der Digitalwirtschaft und rasanten Entwicklungen in Kernthemen wie KI und Cloud bis zur Schaffung eines zentralen Digitalisierungsministeriums auf Bundesebene – sehen wir dafür die passenden Rahmenbedingungen." (Conet: ra)

eingetragen: 07.06.25

CONET: Kontakt und Steckbrief

Erfolg. Unsere Leidenschaft. CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data.

Mit rund 700 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET zwölf Standorte in Deutschland und Österreich.

CONET bietet ein breites Portfolio an IT-Betriebsleistungen und Managed Services von Rechenzentrumsbetrieb bis Cloud Computing. Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sowie dazu gehöriger Beratung umfasst das Leistungsspektrum insbesondere die Konzeption und Installation von IT-Systemen, Migrationsprojekte, ITIL-konformen Support und Remote-Wartung, Backup und Disaster Recovery. Speziallösungen für den Finanzsektor wie Direct Market Access und Proximity Solutions sowie sichere und hochverfügbare Angebote für Cloud Computing und Hosting unterstützen den täglichen Geschäftsbetrieb optimal und helfen dabei, den stets wachsenden Anforderungen an die Systemstabilität und Verfügbarkeit gerecht zu werden.

Kontakt
CONET
Peter Lenz, Business Development
Theodor-Heuss-Allee 19; 53773 Hennef
Tel.: +49 2242 939-728
E-Mail: plenz(at)conet.de
Web: www.conet.de

Lesen Sie auch:
Entspannter IT-Betrieb mit CONET
Flexible Managed Services und IT Outsourcing
Best Practice: IT-Betrieb bei der LEMO Maschinenbau GmbH
CONET bei YouTube

Lesen Sie mehr:
Georedundant über zwei Rechenzentren
Dynamisches, flexibles, marktorientiertes Wachstum


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen