Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

LevelBlue übernimmt Trustwave


Anbieterin von Managed Security Services: LevelBlue stärkt Managed Detection and Response Services mit fortschrittlichen KI-Funktionen
Die Übernahme von Trustwave ist ein entscheidender Moment für LevelBlue und die Cybersicherheitsbranche


LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

Diese strategische Übernahme ergänzt die kürzlich getroffene Vereinbarung von LevelBlue zur Übernahme des Cybersecurity Consulting Business von Aon, früher bekannt als Stroz Friedberg. Sie stärkt die marktführende Position des Unternehmens weiter, indem zwei führende Managed Security Service Provider (MSSPs) zusammengeführt werden, um durch ein umfassendes und erweitertes Dienstleistungsangebot, das darauf ausgelegt ist, der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus zu sein, beispiellose Cybersicherheitsergebnisse zu erzielen. Durch die Übernahme entsteht der größte reine MSSP der Branche.

Durch die Übernahme werden die umfassende Expertise von LevelBlue im Bereich strategisches Risikomanagement und Cybersicherheitsinfrastruktur mit der Fusion Platform und dem Cloud-nativen MDR-Service von Trustwave zusammengeführt, der Unternehmen weltweit rund um die Uhr Cyberschutz bietet. Die kombinierten Fähigkeiten bieten Unternehmen eine beispiellose Transparenz und Kontrolle darüber, wie Sicherheitsressourcen in jeder Umgebung bereitgestellt, überwacht und verwaltet werden, wodurch die allgemeine Cyber-Resilienz gestärkt wird. Die kombinierten Portfolios werden auch eine strategisch einheitliche Managed-Defense-Plattform für Cybersicherheit schaffen, die durch die KI-basierte Bedrohungserkennungsplattform von LevelBlue und die erstklassigen Fähigkeiten von SpiderLab im Bereich Bedrohungsforschung und -aufklärung unterstützt wird und kritische Ressourcen in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen schützt.

Anfang dieses Jahres wurde Trustwave als erster reiner MDR-Dienstleister vom Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP) vollständig autorisiert. Diese prestigeträchtige Auszeichnung sowie die StateRAMP-Zulassung von Trustwave versetzen LevelBlue in die Lage, die stringenten "US eyes only”-Anforderungen des Verteidigungsministeriums für die Defense Industrial Base und die Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) für MDR-Dienste in allen Bereichen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung zu erfüllen.

"Die Übernahme von Trustwave ist ein entscheidender Moment für LevelBlue und die Cybersicherheitsbranche", sagt Robert McCullen, Vorsitzender und CEO von LevelBlue. "Das umfassende Know-how von Trustwave im Bereich Managed Detection and Response Services in Verbindung mit der einzigartigen Threat Intelligence von SpiderLabs und den missionskritischen FedRAMP- und StateRAMP-Zulassungen passt perfekt zu unserer Vision, Unternehmen einen vereinfachten und leistungsstarken Cybersicherheitsschutz zu bieten. Dieser strategische Schritt spiegelt unser Engagement wider, unseren Kunden bessere Cybersicherheitsergebnisse zu bieten, und stärkt unsere globalen Markteinführungskapazitäten sowie unsere Position auf den Märkten der US-Bundes-, Staats- und Kommunalbehörden."

"Wir freuen uns darauf, durch die Partnerschaft mit LevelBlue unsere nächste Wachstumsphase voranzutreiben und unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert im Bereich Cybersicherheit zu bieten", sagt Eric Harmon, CEO von Trustwave. "Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich immer schneller weiter. Diese Ankündigung stärkt die Marktführerschaft von Trustwave und versetzt uns gemeinsam mit LevelBlue in die Lage, unsere gemeinsame Führungsposition weiter auszubauen, unser offensives und defensives Sicherheitsportfolio zu stärken und zusätzliche Innovationen voranzutreiben, um unsere Kunden noch besser vor disruptiven und schädlichen Cyber-Bedrohungen zu schützen und zu wappnen."

Trustwave, mit Sitz in Chicago, Illinois, ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 1.000 Sicherheitsexperten. Das Unternehmen ist von Analysten als führend in den Bereichen Managed Detection and Response, Managed Security Services, Cybersicherheitsberatung, Penetrationstests, Datenbanksicherheit und E-Mail-Sicherheit anerkannt. Das Elite-Team von Trustwave SpiderLabs liefert branchenführende Bedrohungsforschung, Threat Intelligence und Threat Hunting, die alle in die Dienstleistungen und Produkte von Trustwave integriert sind, um die Cyber-Resilienz in einer Zeit unvermeidbarer Cyberangriffe zu verbessern.

"Die Zusammenführung zweier langjähriger Marktführer im Bereich MSS und MDR signalisiert die Reifung des Marktes und die Konsolidierung der Branche, aber auch eine enorme Chance", sagt Christina Richmond, Principal Analyst bei Richmond Advisory Group. "Das SpiderLabs-Team und die Fusion-Plattform von Trustwave, integriert mit LevelBlues Threat Intelligence und Fähigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens, unterstützt durch den Open Threat Exchange (OTX), werden die Bedrohungserkennung und -reaktion auf einer cloudbasierten Plattform verbessern. Hinzu kommt die kürzlich angekündigte Übernahme der Beratungsgruppen für Cybersicherheit und Rechtsstreitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum von Aon, wodurch das Potenzial für ein globales Full-Service-Unternehmen für Cybersicherheit und Risikomanagement offensichtlich wird."

"Die Zusammenarbeit mit LevelBlue markiert einen spannenden neuen Abschnitt für Trustwave und unsere Kunden", sagt Chad Sweet, Vorsitzender von Trustwave und Mitbegründer von The Chertoff Group / MC2. "Die Kombination aus der KI-basierten Bedrohungserkennung von LevelBlue und der von FedRAMP und StateRAMP autorisierten Fusion Intelligent Security Operations Platform von Trustwave ermöglicht einen hochmodernen Cybersicherheitsschutz für Unternehmen und Regierungskunden."

Diese Übernahme ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Strategie von LevelBlue, die besten Unternehmen mit seinen Kompetenzen zusammenzuführen, um seinen Kunden überlegene Ergebnisse zu bieten. Diese Portfoliokonsolidierung ist strategisch darauf ausgerichtet, der steigenden Nachfrage nach umfassenderen und integrierten Managed Cybersecurity Solutions gerecht zu werden, wodurch LevelBlue zum weltweit größten unabhängigen, reinen MSSP wird.

"Die FedRAMP- und StateRAMP-zertifizierten Managed Detection and Response-Funktionen sind eine spannende Erweiterung der Managed Security Services von LevelBlue", fügt Shawn Hakl, Leiter von AT&T Business Products, hinzu. "Durch diesen Unternehmenszusammenschluss positioniert sich LevelBlue als strategischer Anbieter von Cybersicherheitsdiensten im Portfolio von AT&T, insbesondere für unsere geschätzten Kunden aus dem Bundesbereich."

Santander fungiert als Finanzberater und Kirkland & Ellis LLP als Rechtsberater von LevelBlue. Guggenheim Securities fungiert als Finanzberater und Pillsbury Winthrop Shaw Pittman als Rechtsberater von Trustwave. Die Chertoff Group wird mit LevelBlue zusammenarbeiten, um strategische Einblicke zu liefern und das Wachstum im MDR-Marktsegment weiter zu beschleunigen. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. (LevelBlue: Trustwave: ra)

eingetragen: 05.07.25

Trustwave: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen