Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud ist profitabel - auch für Microsoft-Partner


Mit "Mobile First, Cloud First" neue Absatzmöglichkeiten realisieren
Mit dem "Cloud Solution Provider Program" macht Microsoft zum Beispiel die Partner zum alleinigen Ansprechpartner über den gesamten Kunden-Lifecycle

(19.08.14) - In Washington fand kürzlich die "Worldwide Partner Conference" (WPC) der Microsoft statt, auf der in diesem Jahr mehr als 16.000 Gäste begrüßt wurden. Microsoft wollte die Konferenz dafür nutzen, den vielen tausend Partnern in der ganzen Welt Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie mit "Mobile First, Cloud First" ihr eigenes Geschäft weiterentwickeln und neue Absatzmöglichkeiten realisieren können.

Partner stehen bei Microsoft traditionell an erster Stelle, und das soll mit der Mobile- und Cloud Computing-Strategie mehr denn je der Fall sein. Daher verkündete das Unternehmen auf der weltweiten Partnerkonferenz viele Neuigkeiten, die das Partnernetzwerk von Microsoft stärken und weiter fördern sollen.

Die zentrale Botschaft der Konferenz ist: Die Cloud ist profitabel – auch für Microsoft-Partner. Die Nachfrage nach Cloud Computing-Services wächst Jahr für Jahr stark an; bis zum Jahr 2017 erwarten die Analysten von IDC weltweit Umsätze von rund 80 Milliarden Euro. Und allein für Deutschland steigt nach Experton Group das Marktvolumen bis zum Jahr 2018 auf rund 21 Milliarden Euro.

Mit dem "Cloud Solution Provider Program" macht Microsoft zum Beispiel die Partner zum alleinigen Ansprechpartner über den gesamten Kunden-Lifecycle – von der Angebots- und Rechnungserstellung über den Support und zum Anbieter von eigenen Tools, Produkten und Services. Das Programm startet zunächst mit Office 365 und Windows Intune.

Microsoft wird Cloud noch stärker in ihr Microsoft Partner Network (MPN) integrieren und drei neue Services rund um Office 365 und Azure anbieten:

>> Im Rahmen der Small and Midmarket Cloud Solutions können Partner künftig Cloud-Lösungen auch an kleine und mittelständische Unternehmen verkaufen.
>> Cloud Productivity ist ein Angebot für Partner, die Office 365 auch bei Großunternehmen einsetzen
>> Cloud Platform schließlich ist für Partner geeignet, die darauf spezialisiert sind, Infrastrukturen und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen auf der Basis von Microsoft Azure zu liefern.

Microsoft ermöglicht den Partnern neue Möglichkeiten für Investitionen in ihr Cloud-Business. Dafür verzichtet Microsoft unter anderem im Rahmen des Silver Cloud-Programms auf die Einnahmen des ersten Jahres und bietet zudem erweiterte Nutzerlizenzen für den internen Gebrauch von Office 365 und Azure sowie zusätzlichen exklusiven Cloud-Support für Microsoft-Partner an.

Weitere interessante Neuigkeiten von der WPC:
>> "Microsoft Dynamics CRM Online" wird nach Microsoft Azure Teil des Open Licensing-Programms. Das bedeutet: Alle Kunden aus kleinen und mittelständischen Unternehmen haben Zugriff auf die vollen Microsoft Online-Services. Das wiederum gibt Microsoft-Distributoren und Wiederverkäufern die Gelegenheit, ihren Kunden Microsoft Dynamics CRM online in der Lizenzform anzubieten, die diese schon kennen. Dynamics CRM im Open Licensing-Modell wird später im Fiskaljahr erhältlich sein.

>> Das bei kleinen und mittelständischen Unternehmen bekannte Lizenzprogramm Open Licensing wird dann auch für die Cloud Computing-Produkte die Vorteile des Microsoft-Volumenlizenzprogramms bieten: flexible Zahlungsweisen sowie zusätzliche Möglichkeiten für Partner, ihre Margen zu erhöhen und ihre Kundenbeziehungen zu vertiefen.

>> "Azure Certified Program": Dieses neue Logo-Zertifizierungsprogramm basiert auf den mehr als 5.000 Partner-Angeboten für die Microsoft-Cloud. Es gibt Partnern die Möglichkeit, ihre Produkte und Services für Microsoft Azure noch besser zu promoten und zu verkaufen. Das Programm startet mit Zertifizierungen für virtuelle Maschinen, die über das Azure Management Portal zu beziehen sind. Zu den ersten Teilnehmern gehören Oracle, SAP, Azul Systems, Riverbed, Bitrock und Barracuda.

>> Die "Azure Machine Learning University" besteht aus einer Serie von Videos und How-to-Guides, mit deren Hilfe die Microsoft-Partner ganz praktisch mit Azure ML-Services starten können. Azure Machine Learning ist ein vollständig Cloud-basierter Service für die schnelle Entwicklung von Datenanalyse-Lösungen.

>> Das "Microsoft Products und Services Agreement" (MPSA) ist der erste Schritt in die nächste Generation von Lizenzprogrammen. Es vereinfacht den Erwerb und das Managen von Microsoft-Lizenzen und eignet sich aufgrund seiner Einfachheit und der flexiblen Struktur ideal für die Lizenzierung von hybriden Cloud Computing-Lösungen.

>> "FastTrack für Office 365" schließlich ist eine Drei-Stufen-Methode, um den Bereitstellungsprozess von Office 365 sowie von Partnerlösungen und -services bei Neukunden deutlich zu beschleunigen.
(Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen