Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud, Mobilität und Sicherheit


"TechEd Europe 2014": Alles für die Entwicklung in einer "Mobile first, Cloud first"-Welt
Optimierter Betrieb und mehr Sicherheit in der Cloud


(20.11.14) - Die "TechEd Europe", die Microsoft-Konferenz für Enterprise-Entwickler und IT Professionals, brachte eine Reihe von Cloud Computing-Services, mobilen Lösungen, APIs, Tools sowie neue Partnerlösungen, die IT-Experten und Entwickler auf ihrem Weg in eine Welt von "Mobile first, Cloud first" gezielt unterstützen. "Moderne Unternehmen sind heute rund um die Uhr im Einsatz. Dabei stehen IT-Professionals und Entwickler permanent unter dem Druck, mit den damit an die IT einhergehenden Anforderungen Schritt zu halten", sagt Jason Zander, Corporate Vice President, Microsoft Azure bei Microsoft, auf der TechEd. "Mit unserer leistungsfähigen Cloud Platform mit Azure, Office 365 und Microsoft Dynamics geben wir IT-Professionals, Entwicklern und Anwendern die passenden Technologielösungen an die Hand."

Innovationen rund um Microsoft Azure sorgen für optimierten Betrieb und mehr Sicherheit in der Cloud
Zahlreiche neue Cloud Computing-Services automatisieren und vereinfachen den IT-Betrieb:

>> Azure Operational Insights kombiniert Azure, HDInsight und Microsoft System Center, um aus maschinellen Daten über die Cloud Grundlagen für Geschäftsentscheidungen zu ziehen. Azure Operational Insights wird ab November 2014 als Preview verfügbar sein.

>> Mit Azure Batch skalieren Kunden umfangreiche Aufgaben durch Erweiterung der Infrastruktur und Zugriff auf Tausende von Prozessorkernen. Komplexe Aufgaben lassen sich auf diese Weise mit nur wenigen Klicks und ohne zusätzliche Investition in die Infrastruktur lösen. Azure Batch ist bereits in der Preview verfügbar.

>> Azure Automation automatisiert zeitaufwändige Aufgaben sowohl in Azure-Umgebungen als auch in Infrastrukturen anderer Anbieter. Dadurch verringern sich Risiken, die sich durch wiederholte manuelle Arbeitsprozesse ergeben. Azure Automation ist allgemein verfügbar.

>> Die Azure Virtual Machines und Cloud-Services wurden um zahlreiche Sicherheits- und Netzwerkfeatures erweitert:

>>Durch Unterstützung für mehrere Netzwerkkarten (NICs) nutzen Kunden ihre eigenen Netzwerk- und Sicherheitsvorrichtungen wie Load Balancer zur Lastverteilung oder Firewalls.

>> Neue Netzwerksicherheitsgruppen steuern durch individuelle Sicherheitsgrenzen den Netzwerkzugriff und sorgen dadurch für die verbesserte Kontrolle des Datenverkehrs.

>> Microsoft Anti-Malware für virtuelle Maschinen und Cloud-Services steht als kostenloser Dienst bereit, um Unternehmen in Echtzeit vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen.

Umfassendes Enterprise Mobility Management für praktisch jedes Gerät und jede Art von Daten
Für die Enterprise Mobility Suite und Office 365, stellt Microsoft Neuerungen in Punkto Management, Sicherheit, Datenschutz und Compliance bereit. Mit den neuen Funktionalitäten sind IT-Verantwortliche in der Lage, Richtlinien konsequent umzusetzen, das Corporate Asset Management effizient zu steuern und mobiles, zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten optimal zu unterstützen.

>> Aktualisierungen für Microsoft Intune. Mit den Aktualisierungen verwalten Kunden durchgehend ihre mobilen Office-Apps. Zudem nutzen sie die Management-Technologie gezielt für die eigenen branchenspezifischen Anwendungen und erreichen eine höhere Sicherheit bei der Verwendung mobiler Anwendungen. Die Bereitstellung von leistungsstarken Zugangsberechtigungen ermöglicht eine verbesserte Kontrolle über Unternehmensdaten und -ressourcen. Updates für Microsoft Intune werden in den nächsten Monaten verfügbar sein.

>> Integriertes Mobile Device Management (MDM) für Office 365. Neue, in Intune integrierte MDM-Funktionen stehen für Office 365 auf iOS, Android und Windows Phone Geräten bereit und unterstützen Administratoren bei der richtlinienbasierten Geräteverwaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Unternehmensdaten von Geräten zu löschen, um dem unberechtigten Zugriff und der Weiterverwendung durch Dritte vorzubeugen, wobei sämtliche persönliche Daten erhalten bleiben. MDM für Office 365 wird im ersten Quartal 2015 erhältlich sein.

>> Aktualisierungen für Azure Active Directory (AD) Premium. Azure AD Application Proxy wird Ende 2014 verfügbar sein. Damit stehen im Unternehmen lokal gelagerte Anwendungen auch externen Benutzern über die Cloud zur Verfügung. Zudem wird Azure AD Connect, als Preview Ende 2014 erhältlich, für eine vereinfachte Anbindung der On Premise-Anwendungen an die Cloud sorgen und Verzeichnisse mit Azure AD synchronisieren.

>> Erweiterung der Data Loss Prevention (DLP) für Office 365. In den kommenden Monaten erweitert Microsoft SharePoint Online und OneDrive für Unternehmen um DLP-Funktionen und verbessert damit den Schutz sensibler Daten in Office 365. Darüber hinaus unterstützen vom kommenden Jahr an die Office Apps DLP-Benachrichtigungen, damit Anwendern nützliche Hinweise zum Schutz von Informationen angezeigt werden können.

Office 365 APIs und Tools für Entwickler
Microsoft hat auf der TechEd neue APIs und Tools angekündigt, mit denen Entwickler auf das Office 365-API zugreifen und bei der Entwicklung neuer, datenintensiver Produktivitätsanwendungen auf die Plattformen, Tools und Geräte ihrer Wahl setzen können.

>> Neue offene APIs für Office 365. Diese REST-basierten APIs für Mails, Dateien, Kalender und Kontakte bieten Android, iOS-, Windows- und Web-Entwicklern die Möglichkeit, auf Office 365-Inhalte im Umfang von über 400 Petabytes zurückzugreifen, um Millionen von Office 365-Abonnenten Zugang zu erhöhter Produktivität zu verschaffen. Open APIs für Office 365 sind ab sofort über die Microsoft API Sandbox für Office 365 verfügbar.

>> Neue mobile Software Development Kits (SDKs) für die Entwicklung von nativen Anwendungen. Diese SDKs vereinfachen die Nutzung von Office 365-APIs für Entwickler. Anwendungen für jede beliebige Plattform lassen sich unter Verwendung der Tools und Sprachen erstellen, mit denen sie vertraut sind. Ein neues iOS SDK für Xcode ist in der Preview verfügbar. Zudem sind Android und Visual Studio SDKs allgemein erhältlich.

>> Office 365 App Launcher. Der App Launcher für Office 365 bietet Anwendern einen spezifisch anpassbaren und zentralen Ort, um auf ihre bevorzugten Apps zugreifen können. Entwickler können den App-Launcher auch einsetzen, um die Sichtbarkeit ihrer Apps neben Apps wie Outlook, Yammer und OneDrive zu erhöhen.App-Launcher für Office 365. Der App-Launcher für Office 365 bietet Anwendern eine zentrale und spezifisch anpassbare Möglichkeit zum Zugriff auf ihre Lieblings-Apps in Office 365.

Kunden von Visual Studio Online in Europa steht es offen, ihre Daten auf der Azure-Plattform in der Nähe von Amsterdam zu speichern, um dort auf ihre Projekte zuzugreifen.

Ausweitung der Cloud-Partnerschaften und Bereitstellung neuer Cloud-Lösungen
Microsoft stellt mithilfe ihrer Partner fortwährend neue Cloud Computing-Lösungen bereit:

>> Über ein erweitertes Cloud OS-Netzwerk, unserer Partnerschaft mit Cloud Computing-Dienstleistern wie Wortmann, Auxo, Quality Hosting und T-Systems, haben Kunden in mittlerweile mehr als 100 Ländern umfassenden Zugang zu hybriden Cloud-Lösungen.

>> Das neue Azure Certified for Application Services-Programm ist Bestandteil von Azure Certified und umfasst derzeit Managed APIs und Data Services. Kunden greifen auf über 50 Lösungen von mehr als 30 Partnern über den Azure Marketplace zu. Zu den Partnerunternehmen gehören derzeit New Relic, Cloudera, Hortonworks, CommVault, CoreOS, DataStax, NGINX und Veeam. Unsere Kunden nutzen diese Services bereits. Lesen Sie in diesem Hintergrundbericht, wie CoreOS und Docker bei unserem Kunden G&L Systemhaus zum Einsatz kommt." (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen