Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing aus der Praxis beleuchten


Microsoft pusht Cloud Computing auf der CeBIT 2011
CeBIT 2011: "Besucher müssen die Cloud erleben und testen können"

(22.12.10) - Unter dem Motto "Ihr Weg in die Cloud beginnt hier" steht der Messeauftritt von Microsoft auf der CeBIT 2011 ganz im Zeichen des Cloud Computing. Anhand konkreter Szenarien erfahren Privatanwender, mittelständische und große Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Entwickler und IT-Professionals unmittelbar das Leben und Arbeiten in der Cloud sowie die neuesten Produkte und Lösungen.

Von der Bereitstellung unterschiedlichster Dienstleistungen im Web über das jederzeit und an jedem Ort verfügbare Microsoft Office bis zum mobilen Zugriff auf Anwendungen und zur Virtualisierung von Rechenzentren: Am Microsoft-Stand Halle 4 erwartet die CeBIT-Besucher Cloud Computing zum Anfassen.

"Mit ihrem diesjährigen Leitthema 'Work and Life with the Cloud' ist die CeBIT 2011 die ideale Plattform für uns, das branchenübergreifende Thema Cloud Computing aus der Praxis heraus zu beleuchten. Der Besucher erlebt, wie die Kommunikation und Kollaboration über alle - stationäre wie mobile - Endgeräte Anwender deutlich mobiler und flexibler machen - und das bei größtmöglicher Wahlfreiheit und Sicherheit", sagte Ralph Haupter.

In vier großen Themenbereichen (Pro, Gov, Lab und Live) verschreibt sich die weltweit größte ITK-Messe in diesem Jahr dem Cloud Computing als Zugpferd des Events. "Cloud ist auf dem besten Weg, die gesamte ITK-Welt zu revolutionieren", begründet Ernst Raue, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG, diesen Schritt. "Mit Microsoft haben wir einen der führenden Anbieter von Cloud Computing-Services auf unserer Veranstaltung, der die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im geschäftlichen, privaten und öffentlichen Umfeld demonstriert."

Kommunikationszentrale für Privatanwender
Die Nutzung von Cloud Services ist heute bereits für viele Privatanwender alltäglich. Dienste und Angebote wie Windows Live, Hotmail, Windows Phone 7 oder Xbox Live bieten Kommunikation und Austausch mit E-Mail, Instant Messaging und Telefonie, den direkten Zugriff auf soziale Netzwerke, Online-Plattformen für Fotos und Filme sowie die Möglichkeit zur gemeinsamen Erstellung von Dokumenten.

Individuelle Cloud Computing-Lösungen für Unternehmen
Unternehmen stehen heute nicht mehr vor der Frage, ob sie Cloud Computing nutzen, sondern wie schnell und in welchem Umfang sie die neue Technologie sinnvoll einsetzen wollen. Im exklusiven Microsoft IT Business Forum gibt Microsoft Entscheidern aus Mittelstand, Großunternehmen und Behörden die Möglichkeit, Cloud-Technologien hautnah zu erleben. Ob Private, Public oder Hybrid Cloud: Anhand von beispielhaften Arbeitsplätzen für Sachbearbeiter, mobile Manager und IT-Administratoren zeigt Microsoft, wie Produkte und Lösungen den Geschäftsalltag unterstützen können.

Mit dem Cloud-Betriebssystem Windows Azure, Microsoft Dynamics CRM Online für professionelles Marketing, leistungsorientierten Vertrieb und Service, Windows Intune für die PC-Verwaltung, der umfassenden Business-Lösung Office 365 und den leistungsstarken Funktionen von Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V für Private-Cloud-Lösungen erhalten Unternehmen beste Voraussetzungen für ihren individuellen Weg in die Cloud.

Kosten sparen in öffentlichen Verwaltungen
Nicht zuletzt aus Kostengründen setzen immer mehr öffentliche Einrichtungen auf die Datenverarbeitung in der Cloud. Neue Cloud Computing-Angebote von Microsoft fügen sich hier nahtlos in das etablierte Konzept des "Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes" (MVA) ein. Der MVA bietet eine einheitliche Umgebung für Verwaltungsangestellte, die neben den Standardfunktionen wie E-Mail, Kalender und Kontaktverwaltung auch fachspezifische Anwendungen auf einer Oberfläche bereitstellt und den Zugriff auf Basisdienste wie Dokumentenmanagement, Formularmanagement und Vorgangsbearbeitung ermöglicht.

Cloud Computing als Innovationsmotor
Als Wegbereiter von Cloud Computing fördert Microsoft damit die Chancen und Potenziale, die durch diesen bedeutenden Paradigmenwechsel für Deutschland wirtschaftlich und gesellschaftlich entstehen. Auf der CeBIT macht Microsoft an konkreten Beispielen deutlich, wie Cloud Computing zu mehr Flexibilität, Effizienz, Mobilität und Bürgerpartizipation führen kann.

Die volle "Cloud Power" der Microsoft Partner
Auf dem CeBIT-Stand von Microsoft sind insgesamt mehr als 50 Partner vertreten, die ihre auf Microsoft-Technologien basierenden Lösungen vorstellen. Darunter arvato systems, eConnex, GN Netcom, H&D International, Rödl Dynamics, Plantronics und Sievers-SNC. Darüber hinaus präsentieren sich hier einige innovative Startups, die von der Gründerinitiative "unternimm was." gefördert werden. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen