Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Microsoft bleibt eine Partner-first-Company


Inspire 2017: Microsoft-Partner erwirtschaften 2017 eine Billion US-Dollar
"Azure Stack" generell verfügbar: Azure Cloud-Dienste im eigenen Rechenzentrum einsetzen


Im Rahmen ihrer weltweiten Partnerkonferenz Inspire hat Microsoft in Washington, D.C. zahlreiche Neuheiten angekündigt: das Produktivitäts-Bundle Microsoft 365 mit Office 365, Windows 10 sowie Enterprise Mobility + Security (EMS) und den Launch der hybriden Cloud-Umgebung Azure Stack sowie die Partnerinitiative ISV Cloud Embed. Allein 2017 werden Microsoft-Partnerunternehmen fast eine Billion US-Dollar erwirtschaften, erwarten die Analysten von IDC. Insgesamt stammen mehr als 95 Prozent des Microsoft-Umsatzes mit Unternehmenssoftware von den Partnern.

Im Cloud Computing-Geschäft arbeitet Microsoft weltweit mit mehr als 64.000 Partnerunternehmen zusammen, die mehr als 17 Millionen Menschen beschäftigen – mehr als Amazon Web Services (AWS), Google und Salesforce zusammen. Diese Zahl wächst monatlich um rund 6.000 IT-Dienstleister; allein im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent.

"Microsoft ist und bleibt eine ‚Partner-first-Company’", sagt Gregor Bieler, General Manager One Commercial Partner Group bei Microsoft Deutschland. "Wir bieten unseren Partnern Technologien, Ressourcen und Programme, die sie bei Innovation und Wachstum unterstützen. Das nützt ihnen und uns, aber vor allem den Unternehmen, die ihre digitale Transformation auf der Basis der Cloud- und Produktivitätslösungen von Microsoft angehen."

Produktankündigungen auf der Inspire
Im Rahmen der Partnerkonferenz hat Microsoft eine Reihe neuer Produkte und Services vorgestellt:

Microsoft 365 in zwei Varianten:
Microsoft 365 Enterprise ist ein neues Paket von Unternehmenslösungen, das Lizenzen der Enterprise-Versionen von Office 365 und Windows 10 und Enterprise Mobility + Security (EMS) zusammenführt. Die Public Preview des Programms startet am 2. August 2017.

Mit Microsoft 365 Business bietet Microsoft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine komplette Suite von Produktivitäts- und Sicherheitsanwendungen, die gleichzeitig die IT-Administration von umfangreichen Verwaltungsaufgaben entlastet. Das Paket umfasst Office 365 Business Premium, Security- und Managementfunktionen für Office-Apps und Windows 10-Geräte und die Möglichkeit zum Upgrade auf Windows 10 Professional. Die unternehmensweiten Richtlinien für den Schutz von Mitarbeitern sowie den sicheren Einsatz von Geräten lassen sich über eine zentrale Managementkonsole ausrollen und steuern.

Microsoft hat die Preview von drei neuen Office-Apps speziell für KMU angekündigt: Mit Listings können kleine Unternehmen ihre Online-Auftritte verwalten, Connections hilft ihnen, neue Kunden zu gewinnen und zu halten, Invoicing unterstützt sie beim Erstellen und Versenden von Rechnungen. Zusätzlich gab Microsoft bekannt, dass die Fahrtenbuch-App MileIQ nun in Abonnements von Office 365 Business und Office 365 Business Premium enthalten ist.

Dynamics-365-July-2017-Update
Auf der Inspire kündigte Microsoft die generelle Verfügbarkeit des Juli-Updates von Dynamics 365 mit diesen Neuheiten an:

>> Microsoft Relationship Sales integriert den LinkedIn Sales Navigator in Microsoft Dynamics 365 for Sales. Damit lässt sich der Kontakt zu bestehenden Kunden weiter ausbauen und über das Karrierenetzwerk mit seinen 500 Millionen Mitgliedern erweitern. Der kostenpflichtige LinkedIn Sales Navigator liefert kontextbezogene Empfehlungen für Vertriebsaktionen und erleichtert die Ansprache potenzieller Kunden über InMail, Messaging und spezifische Anfragen. Zudem bleibt das Team über Updates im Account, News-Erwähnungen oder Jobwechsel immer auf dem Laufenden.

>> Dynamics 365 for Talent arbeitet ebenfalls mit LinkedIn zusammen und ist eine komplette End-to-End-Solution für das Personalmanagement – von der Talentsichtung über das Recruiting bis hin zu Onboarding-Prozessen und Maßnahmen zur langfristigen Bindung von Mitarbeitern.

>> Dynamics 365 for Retail bietet Einzelhändlern ab sofort einen integrierten Blick auf sämtliche Betriebsabläufe und Absatzkanäle – von den Einzelhandelsgeschäften und Mitarbeitern, über Kunden und Bestände bis hin zu den Geschäftsprozessen und Finanzdaten.

Im Rahmen des Updates nennt Microsoft "Dynamics 365 for Operations" und "Dynamics 365 for Financials” in Dynamics 365 for Finance and Operations um, damit die Breite des Angebots beider Anwendungen besser sichtbar wird.

Azure Stack
Microsoft Azure Stack ist ab sofort verfügbar und bietet Geschäftskunden die Möglichkeit, Dienste der Microsoft-Cloud-Plattform Azure im eigenen Rechenzentrum einsetzen. Sie profitieren von der Skalierbarkeit und dem effizienten Management einer Public-Cloud-Lösung, ohne auf die Kontrollmöglichkeiten eines eigenen Rechenzentrums verzichten zu müssen. Ein einheitliches Benutzer-Portal für Azure Stack und Azure ermöglicht es ihnen, hybride Cloud-Szenarien mit geringerem Installationsaufwand umzusetzen: Sie können ihre Apps je nach Bedarf mit Azure Stack im eigenen Rechenzentrum oder in der Azure Public Cloud entwickeln und bereitstellen.

>> Edge-Computing: Azure Stack unterstützt Szenarien auf Edge-Ebene, bei der Geräte und Sensoren ohne permanente Datenverbindung in die Cloud komplexe Funktionen und Rechenoperationen ausführen können. So lassen sich Latenzen sowie unstabile Verbindungen zwischen vernetzten Geräten und Rechenzentren auffangen, zum Beispiel bei Produktionsstraßen oder im Schiffsverkehr.

>> Compliance und geschäftskritische Anwendungen: Azure Stack-Anwendungen können eingesetzt werden, wenn Compliance-Anforderungen, beispielsweise unternehmensspezifische AGB, die Speicherung der Daten im eigenen Rechenzentrum erfordern. Änderungen an den Apps selber sind dafür nicht nötig. Schließlich bietet Azure Stack Unternehmen für die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen und von DevOps-Prozessen eine vollständige Cloud-Umgebung im eigenen Unternehmen.

>> Integrierte Systeme mit Azure Stack: Mit der generellen Verfügbarkeit startet ab sofort der Zertifizierungsprozess für ausgewählte Partner, die Azure Stack in leistungsfähige Hardware integrieren werden. Ab September werden Dell EMC, HPE und Lenovo solche Systeme ausliefern, die ab sofort vorbestellt werden können. Systeme vom Cisco und Huawei werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

>> Azure Stack Development Kit (ASDK): Die kostenlose Entwicklerversion von Azure Stack steht ab sofort für Tests auf einem einzelnen Server zur Verfügung. Das ASDK kann hier heruntergeladen werden.

Speziell für unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendors, ISV) startet Microsoft mit der Inspire das neue Programm ISV Cloud Embed. Im Laufe des Jahres wird Microsoft dafür eine Reihe vorkonfigurierter Bausteine auf den Markt bringen: Dynamics 365 Embedded, Microsoft Flow Embedded, PowerApps Embedded und Power BI Embedded. Damit unterstützt Microsoft ISVs dabei, bestehende Geschäftsanwendungen mit der Bereitstellung über Microsoft Azure leicht modernisieren und neue Anwendungen bauen zu können – mit einer immer aktuellen und kontinuierlich weiterentwickelten Plattform. Mit ISV Cloud Embed öffnet Microsoft seinen Partnern über Microsoft AppSource zudem einen attraktiven Markt mit mehr als 100 Millionen aktiven Nutzern von Office 365 sowie einer schnell wachsenden Anwenderzahl von Dynamics 365.

KPMG setzt für Audit-Plattform Clara auf Microsoft Azure
KPMG und Microsoft haben im Rahmen der Inspire die Ausweitung ihrer langjährigen Partnerschaft angekündigt. KPMG wird seine neue Audit-Plattform KPMG Clara künftig auch über Azure anbieten, so dass Unternehmen innerhalb des KPMG-Netzwerks externe Abschlussprüfungen über die Microsoft Cloud-Plattform durchführen können. Das erlaubt auch die Integration von Azure Machine Learning und weiteren Microsoft-Diensten, um KPMG Clara mit künstlicher Intelligenz anzureichern, die Qualität des Auditings zu verbessern und die Agilität der Projekte zu erhöhen. Mit dem neuen "Digital Solution Hub" können beide Partner für Finanzabteilungen weltweit tätiger Unternehmen zudem gemeinsam Cloud-Dienste mit künstlicher Intelligenz entwickeln.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 13.07.17
Home & Newsletterlauf: 26.07.17

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen