Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Moderne Cloud-Technologien bereitstellen


Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Neueste KI-Tools und maßgeschneiderte KI-Lösungen ermöglichen Wachstum und globale Expansion


Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Das erweiterte Angebot reicht von KI-optimierten Tools über Smart-Retail-Kooperationen bis hin zu intelligenten Logistiklösungen. Es unterstreicht das langfristige Engagement von Alibaba Cloud, lokalisierte, moderne Cloud-Technologien bereitzustellen, die europäischen Kunden dabei helfen, innovativ zu sein und weltweit zu expandieren.

"Alibaba Cloud ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner für führende europäische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Automobil, Luxusmode, Einzelhandel und Gesundheitswesen", betont Selina Yuan, President of International Business, Alibaba Cloud Intelligence. "Die heutigen Serviceverbesserungen spiegeln unser anhaltendes Engagement für den europäischen Markt wider und unterstützen Unternehmen in der Region mit KI-basierten Tools und Lösungen, um in der KI-Ära wettbewerbsfähig zu bleiben."

Verbesserte KI-Plattform und Sicherheitslösung für leistungsstarke Workloads
Alibaba Cloud plant die Aktualisierung von PAI (Platform for AI), ihrer KI-Computing- und Entwicklungsplattform in der Region Frankfurt. Mit dieser Aktualisierung können Kunden in Europa die umfangreichen Deep-Learning- und Computing-Funktionen von Alibaba Cloud mit verbesserter Effizienz und Skalierbarkeit nutzen, um den steigenden Computing-Anforderungen für kritische KI-Workloads gerecht zu werden.

Die aktualisierte Plattform basiert auf PAI AI Scheduler, des proprietären Cloud-nativen Planungs-Engine von Alibaba Cloud, und optimiert die intelligente Integration verschiedener Rechenressourcen. Er umfasst eine flexible Ressourcenplanung, Echtzeit-Anpassung von Aufgaben und automatische Fehlerbehebung und erreicht eine beeindruckende effektive Rechenauslastung von über 96 Prozent.

Um der steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Zuverlässigkeit für KI-Aufgaben gerecht zu werden, hat Alibaba Cloud AI Guardrails eingeführt, eine umfassende Lösung, die Compliance und Sicherheit für verschiedene KI-Implementierungen gewährleistet – von vorab trainierten Modellen bis hin zu KI-Agenten. Damit bietet sie einen wichtigen End-to-End-Schutz für jeden KI-Workflow.

AI Guardrails von Alibaba Cloud wird über die Region Singapur bereitgestellt und bietet globalen Kunden eine robuste, mehrschichtige Sicherheitslösung für KI-Systeme. Damit lassen sich Text-, Bild-, Datei-, Audio- und Videoinhalte mühelos mit nur einer Anfrage überprüfen. Die Bedrohungsabwehr erfolgt zusätzlich durch eine Echtzeit-Prävention externer Angriffe, darunter bösartige Eingabeaufforderungen, schädliche Dateiuploads und verdächtige URLs.

Intelligente Einzelhandels- und Logistiklösungen, maßgeschneidert für europäische Kunden
Alibaba Cloud und Accenture haben gemeinsam eine KI-gestützte Branchenlösung auf den Markt gebracht, die Luxusmodemarken dabei unterstützt, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und hyperpersonalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dabei greifen sie auf wichtige Trends in der Luxusbranche zurück, die sich auf die Denkweise der Verbraucher, die Entwicklung der Vertriebskanäle und die Produktkuratierung konzentrieren.

Durch die Kombination der hochmodernen KI-Technologie und der globalen Infrastruktur von Alibaba Cloud mit den umfassenden Beratungs- und Technologiekompetenzen von Accenture ermöglicht diese Lösung Modemarken eine Transformation in fünf Bereichen: Kundenbindung, Omnichannel-Erlebnis, operative Exzellenz, Nachhaltigkeit und Datenanalyse. Mit einer Full-Stack-Lösung aus Technologie und Dienstleistungen will diese Partnerschaft Luxusmarken dabei unterstützen, Wege zu profitablem Wachstum zu finden – unterstützt durch KI.

Alibaba Cloud hat sich mit Cainiao, dem Logistikzweig der Alibaba Group, zusammengeschlossen, um eine intelligente Lieferkettenlösung für europäische Unternehmen einzuführen, die sich vor allem auf die Bereiche Sport und industrielle Fertigung konzentriert. Diese Zusammenarbeit nutzt die skalierbare Infrastruktur und die Qwen-Grundlagenmodelle von Alibaba Cloud sowie die intelligenten Logistikfähigkeiten von Cainiao, um eine umfassende Optimierung der Lieferkette zu erreichen. Die Lösung beinhaltet Lagerautomatisierung, KI-gestützte Bestandsverwaltung und intelligente Planung für Logistikrobotersysteme. Ein europäisches Logistikunternehmen hat diese Lösung beispielsweise implementiert, um seine Abläufe zu optimieren. Dadurch konnte es seine betriebliche Effizienz um 25 Prozent steigern und die Betriebskosten um 22 Prozent senken – ein deutlicher Beweis für die konkreten Vorteile dieser Innovation.

Europäische Unternehmen bei der globalen Expansion unterstützen
Alibaba Cloud ist weiterhin strategischer Partner für europäische Unternehmen, die international - und speziell in Asien - wachsen möchten. Der schwedische Marktführer im Bereich Videohandel Bambuser nutzt ApsaraVideo Live von Alibaba Cloud, um seine interaktiven Shopping-Lösungen auf den chinesischen Markt zu bringen. Damit können Marken Live-Commerce, digitale Kundenbetreuung sowie shoppable Videos und Chats nutzen, um den besonderen Anforderungen des chinesischen E-Commerce-Marktes gerecht zu werden.

Um gezielt KI-Talente zu fördern, arbeitet Alibaba Cloud jetzt auch mit der renommierten Brest Business School (BBS) in Frankreich zusammen. Gemeinsam entwickeln sie praxisnahe Studienprogramme und Trainings in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Innovation. Im Fokus stehen dabei konkrete Projekte zur digitalen Transformation – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung in Unternehmen. Die Kooperation umfasst auch Studienreisen, die den Austausch von Wissen und Ideen fördern sollen. Ziel ist es, Studierende, Fachkräfte und Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien zu stärken.

Im Juni gab Alibaba Cloud die Zusammenarbeit mit SAP bekannt, um SAP-Lösungen für die Unternehmensressourcenplanung zunächst für Kunden in China und anschließend schrittweise auch in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika anzubieten. Im März kündigten BMW und Alibaba eine erweiterte strategische Partnerschaft in China an, um die Integration der Qwen-Modelle von Alibaba in die intelligenten Fahrzeuge der nächsten Generation von BMW zu beschleunigen. Dies ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der KI-gesteuerten Mobilität. Im Mai letzten Jahres erweiterte LVMH seine globale Partnerschaft mit Alibaba um weitere fünf Jahre, um das Luxuserlebnis durch KI-gestützte Innovationen im Einzelhandel und Online-Handel mit Tmall voranzutreiben. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 03.07.25

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen