Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Modulare Managed Security-Services


ISG bescheinigt Axians erneut Leader-Fähigkeiten für Cyber Security, SDN und Managed Services
Das Netzwerk ist Grundvoraussetzung für die Erneuerung von Unternehmen


Axians verbessert sich seit mehreren Jahren kontinuierlich in den Anbieterstudien der ISG (Information Services Group). Das Ergebnis ist erneut eine Mehrfach-Auszeichnung durch die Analysten. Die aktuellen Benchmarks zeigen die stetig wachsende Attraktivität des Portfolios sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Axians. Die Leader-Auszeichnung gab es kürzlich im Benchmark "Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services".

In der Untersuchung ISG Provider Lens Network – Software-Defined Solutions and Services erhält Axians für ihre "SDN Transformation Services (Consulting and Implementation)” die Spitzenposition und zusätzlich die Auszeichnung Rising Star als "Enterprise Networks Technology and Service Supplier". Im Benchmark für Cyber Security – Solutions and Services wiederholt Axians die Leader-Platzierung und erhält die Auszeichnung für ihre "Managed Security Services", "Strategic Security Services" und "Technical Security Services". Darüber hinaus wird Axians ebenfalls als Leader für "Managed Security Services" in der Schweiz geführt.

Axians wurde wiederholt im Rahmen der ISG Provider Lens Studien ausgezeichnet und verbessert sich in den Handlungsfeldern Hybrid Cloud, Software Defined Networking (SDN) und IT Security kontinuierlich. Die mehrfache Auszeichnung als Leader zeigt, dass Axians mit ihrem Ansatz überzeugt, Digitalisierungsprojekte aus einer Hand anzubieten.

Dazu sagt Jacques Diaz, CEO Axians Deutschland: "Für uns ist die erneute Auszeichnung ein großer Ansporn, unsere Strategie konsequent weiterzuverfolgen. So konnten wir das Portfolio in diesen drei Kernbereichen der Digitalisierung noch weiter ausbauen und sehen unseren Fokus auf Kundenzufriedenheit und Innovationskraft durch ISG erneut bestätigt. Zudem investieren wir aktuell in Zukunftsthemen wie Private 5G, OT Security und KI, um uns durch digitale Wertschöpfung weiter zu differenzieren."

Die ISG Benchmark Reports vergleichen Anbieter und analysieren, wie diese essenziellen Herausforderungen im jeweiligen Bereich meistern. Als "Leader" bezeichnet die ISG Unternehmen, die sowohl über ein attraktives Produkt- und Serviceangebot als auch eine starke Markt- und Wettbewerbsposition verfügen.

Insbesondere durch eine ausgereifte Methodik bei der Beratung und Umsetzung ihrer SDN Transformation Services wird Axians hier erneut als Leader ausgezeichnet. Künstliche Intelligenz, Big-Data-Anwendungen und Industrie-4.0-Architekturen bauen auf komplexen Netzwerken auf. Immer öfter werden diese Infrastrukturen in die Cloud verschoben. Dort können Anpassungen von einem zentralen Ort für alle Komponenten durchgeführt werden. Für ihre Kunden bietet Axians mit Network as a Service eine flexible Transformationslösung für alle Unternehmen, die ihr Netzwerk auf die nächste Stufe heben möchten. Der ICT-Dienstleister verlässt sich dabei nicht auf Pakete "von der Stange", sondern erarbeitet mit den Kunden eine individuelle Lösung, die anschließend standardisiert wird.

So hat Axians für einen internationalen Modehersteller den Betrieb von WIFI- und Netzwerkinfrastruktur für 60 Lokationen übernommen. Seitdem sind die Ausfälle in den Geschäften um 70 Prozent gesunken. Für die Umsetzung verfügt Axians über ein umfassendes Partnernetzwerk und wählt daher Hersteller-neutral nach objektiven Kriterien die besten Lösungen aus.

Unternehmen brauchen die Unterstützung von Managed Service Providern
ISG zeichnet Axians als "Leader für Managed Services und Managed Hosting for Midmarket" aus. Für Managed Services heben die Analysten das umfassende Portfolio für den Mittelstand heraus – inklusive Funktionen für Machine Learning/Künstliche Intelligenz sowie Selbstheilung. Für Unternehmen bringt Axians insbesondere bei Manufacturing und IoT das Know-how des eigenen Netzwerks ein. Diese Branchenkenntnisse ermöglichen 360-Grad-Lösungen, die Infrastruktur, Plattform und Software vereinen. Innerhalb der einzelnen Projektphasen können Prototypen darüber hinaus im eigenen IT Solution Lab getestet und anschließend in den Produktivbetrieb integriert werden.

Als zuverlässiger Managed Hosting Provider kümmert sich Axians um Bereitstellung und Betrieb von Infrastrukturen sowohl vor Ort als auch in einem externen Colocation-Rechenzentrum. Public- oder Multi-Cloud-Infrastrukturen werden über führende Plattformen wie Microsoft Azure als auch über eigene Cloud-Lösungen bereitgestellt. Für Private- und Hybrid-Cloud-Modelle gibt es mit vPack ein "As-a-Service-Angebot" mit einer validierten Architektur, Betrieb nach ISO9001 und ISO27001 sowie Datenverarbeitung nach EU-DSGVO. ISG hebt besonders die kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung des Portfolios als Stärke heraus.

Das Cyber-Security-Portfolio des ICT-Dienstleisters fußt auf drei Säulen: Managed Security Services, Strategic Security Services und Technical Security Services – in allen drei Quadranten hat Axians ihre Leader-Position konsequent ausgebaut. Als einer der wenigen Anbieter verfügt Axians mit den Schwestermarken Actemium, Omexom und VINCI Facilities über das Know-how und die Erfahrung, IT und OT Security aus einer Hand anzubieten. Dies hilft Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe rund um IT und OT zu verbessern. Sie können Kosten einsparen und Investitionskosten (CAPEX) in Betriebskosten (OPEX) umwandeln.

Mit ihrem internationalen Security Operations Center (SOC) offeriert Axians flexible und modulare Leistungen. Kunden müssen sich nicht für standardisierte Pakete entscheiden, sondern können die Services wählen, die sie benötigen. Das Portfolio an Managed Security Services ist nach Einschätzung der Analysten so umfassend, dass insbesondere der stark steigende Sicherheitsbedarf mittelständischer Unternehmen hervorragend abgedeckt werden kann. Managed Security Services in Deutschland betreibt Axians aus ihrem neuen Managed Security Service Center. Das gesamte SOC- und Managed-Security-Service-Netzwerk umspannt insgesamt 12 Länder, dazu gehört unter anderem das neue SOC in Basel, dessen Schwerpunkt auf IT und OT Security liegt.

Security Consulting bei Axians folgt dem Credo "Keep IT simple and secure”. Denn je besser sich Konzepte umsetzen und integrieren lassen, desto höher ist ihr Mehrwert. Im Zuge vieler Digitalisierungsinitiativen während der Pandemie sind einfache Cyber-Security-Lösungen gefragt. Mit einem umfangreichen Partnernetzwerk deckt Axians problemlos Services wie automatisierte Penetrationstests und Incident-Response-Szenarien ab. Da sich im Cyber-Security-Ökosystem des Dienstleisters Lösungen für alle Unternehmensgrößen finden, verfügt Axians über zahlreiche Referenzen von Mittelständlern bis hin zu Großkonzernen.

"Axians entwickelt besonders ihr Managed-Services-Portfolio sehr dynamisch weiter. Das passt besonders gut zu den Herausforderungen des Mittelstands aber auch für große Konzerne. In allen drei Bereichen bietet Axians Lösungen, die individuell auf Kunden zugeschnitten werden und fast keine Wünsche offenlassen. Daher konnte Axians bereits zahlreiche Projekte für die Digitalisierung von Unternehmen umsetzen", resümiert Heiko Henkes, Director & Principal Analyst, Global IPL Content Lead bei ISG. (Axians: ra)

eingetragen: 06.10.22
Newsletterlauf: 21.11.22

Axians: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen