Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheitsrichtlinien und Managed Services


Managed Services bringen Kostenvorteile bei der IT-Sicherheit
noris network auf der Konferenz it security and Troopers 2009 in München

(15.04.09) - Auch die IT-Sicherheit lässt sich mit Managed Services zu optimalen Kosten realisieren. Mit dieser Kernaussage präsentiert Joachim Astel, Vorstand Consulting der noris network AG, seinen Vortrag auf der Konferenz "it security and Troopers 2009". Der Schlüssel dazu liegt in der engen Abstimmung des gewählten Umfangs an Sicherheitsvorkehrungen mit den Sicherheitsanforderungen des Anwenders.

Managed Services ermöglichen dazu eine breite Palette abgestufter Maßnahmen, die sich mit klaren Service Level Agreements gewährleisten lassen. Die hochkarätig besetzte Vortragsveranstaltung findet am 22. und 23. April 2009 im Hotel Holiday Inn in München-Unterhaching statt und umfasst erstmals auch die internationale Troopers-Konferenz zur IT-Sicherheit.

Aktuelle Problemkreise wie mobile Sicherheit, Trusted Security, Sicherheitsmetrik, aber auch Spezialthemen wie Steganographie und Quantenkryptographie oder Risikomanagement stehen auf der Tagesordnung der diesjährigen it security and Troopers. Das Forum wendet sich an Entscheider wie Leiter der IT, von Netzwerken, der Anwendungsentwicklung und vom E-Business sowie an Verantwortliche für Sicherheitsprojekte. Mit einem Thema, das vielen IT-Verantwortlichen besonders unter den Nägeln brennt, ist noris network-Vorstand Joachim Astel auf der Konferenz vertreten: die Kosteneffizienz der IT-Sicherheit.

"Sicher günstiger – erzielen Sie Kostenvorteile durch Managed Services" lautet der Titel des Vortrags, den der noris network-Vorstand auf der diesjährigen Konferenz it security and Troopers in München-Unterhaching halten wird. Thema sind Kosteneinsparungen, die sich auch im Bereich der IT-Sicherheit erzielen lassen. Aufbauend auf die langjährige Erfahrung seines Unternehmens im Betrieb von Web-Applikationen berichtet er am ersten Konferenztag, wie sich im Rahmen von Managed Services eine abgestimmte Palette an Elementen der IT-Sicherheit umsetzen lässt, die zu optimalen Kosten die Sicherheitsanforderungen des Kunden abbildet.

Neben hoher Skalierbarkeit und kurzen Go-live-Zeiten stellt die Flexibilität ein entscheidendes Merkmal erfolgreicher Outsourcing-Projekte dar. So ist auch der Umfang der IT-Sicherheit innerhalb von Managed Services durchaus variabel. Aufgegliedert in Service-Module umfasst er Bereiche wie Stateful Firewalling, IDS und IPS, Viren- und Spam-Schutz für E-Mail, Proxy und Authentifizierung.

Darüber hinaus spricht Astel auch komplexere Themen an, etwa ausgelagerte demilitarisierte Zonen (DMZ) mit Colocation-Services, VPN-Terminierung und Traffic-Management. Und er beantwortet die Frage, wie sich all diese Sicherheitselemente im Rahmen von Managed Services mit dem Sicherheitsbedürfnis des Auftraggebers abstimmen und so deren Kosten optimieren lassen. Denn, "den Sicherheits-Level definiert immer der Kunde gegenüber dem IT-Dienstleister", erklärt Joachim Astel. Für das notwendige Vertrauen in die Servicequalität der IT-Sicherheit sorgen dabei geeignete Qualitätsprozesse. "Durch klar definierte Service Level Agreements und zugehörigen Vertragsstrafen (Penaltys) ist der Anwender stets auf der sicheren Seite", betont der Outsourcing-Experte.

Neben den Kostenvorteilen rundet Joachim Astel seinen Vortrag mit der Darstellung ab, wie sich unternehmensspezifische Sicherheitsrichtlinien nahtlos in Managed Services integrieren lassen und sich durch Security Audits auch zuverlässig gewährleisten lassen. Er kann aus erster Hand aus diesem kritischen Bereich berichten: Die Nürnberger noris network AG zählt zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen wie Managed Services und betreut heute erfolgreich große ebenso wie mittelständische Unternehmen. (noris network: ra)

noris network: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

  • Fivetran und dbt Labs fusionieren

    Fivetran, Anbieterin für automatisiertes Data Movement, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine Fusion im Rahmen eines Aktientauschs mit dbt Labs, dem Pionier der modernen Datentransformation, unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung wird George Fraser (Fivetran) als CEO des fusionierten Unternehmens fungieren. Tristan Handy, CEO von dbt Labs, wird als Mitgründer und Präsident tätig sein. Nach Abschluss der Transaktion wird das fusionierte Unternehmen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von etwa 600 Millionen US-Dollar erzielen.

  • Starkes Wachstum bei ACaaS

    Genetec baut ihren Anteil am globalen Markt für Zutrittskontrollsoftware weiter aus und festigt damit seine weltweite Position als Nummer 2. Das zeigt der aktuelle "2025 Access Control Report" des globalen Forschungsinstituts Omdia.

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen