Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Datensicherheit in der Cloud


IT-Sicherheitsmesse it-sa 2017: Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert neue Lösungen für Sicherheit in der Cloud
In der digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud Computing-Lösungen stetig zu


Sensible Daten können dabei mit herkömmlichen Zugriffskontrollen allerdings nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Mit der Produktfamilie "TrustedGate" stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse "it-sa" vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg (Halle 10 / Stand 208) einen völlig neuen Ansatz für Datensicherheit in der Cloud vor. Ein Ansatz, der Sicherheit und Transparenz erstmals miteinander verbindet.

TrustedGate erstellt beim Upload einer Datei in die Cloud eine virtualisierte Version des Originals. Das virtuelle Dokument enthält Metainformationen des Originals, z.B., Key-Wörter, aber auch Zugriffsregeln auf das Dokument – jedoch keine Inhalte. Das Original liegt gleichzeitig verschlüsselt und fragmentiert auf unterschiedlichen, frei wählbaren Speichersystemen ab. Nur Mitarbeiter, die von TrustedGate berechtigt sind, können es herunterladen; erst dann setzt TrustedGate das Dokument wieder aus seinen Einzelteilen zusammen und entschlüsselt es. Für Angreifer oder nicht befugte Personen bleiben die vertraulichen Inhalte unlesbar – selbst bei einem Angriff auf die Cloud. Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa diesen völlig neuen Ansatz für Cybersicherheit in der Cloud vor.

"Herkömmliche Zugriffskontrollen in einer Cloud können nicht verhindern, dass Cyberkriminelle, aber auch Mitarbeiter des Cloud-Providers oder gar nicht autorisierte, eigene Mitarbeiter auf die Daten zugreifen", erklärt Henning Ogberg, SVP Sales & Marketing von Rohde & Schwarz Cybersecurity. "Eine Verschlüsselung der Dokumente schafft hier zwar mehr Sicherheit, erschwert allerdings auch das Arbeiten und macht Prozesse langsam. Ein weiteres Problem: Viele Daten unterliegen strengen Datenschutzvorgaben und dürfen Deutschland nicht verlassen."

Mit dem "Cloud Access Security Broker" (CASB) TrustedGate können Behörden und Unternehmen mit virtualisierten Daten sogar in einer Public Cloud transparent und sicher arbeiten, und gleichzeitig diese datenschutzkonform vor Angriffen von innen oder außen schützen – und zwar ohne dass sie Deutschland verlassen.

Die neue Produktfamilie umfasst "TrustedGate Cloud Encryption" – das Basissystem, mit dem man Dokumente in der Cloud verschlüsseln kann. "TrustedGate Document Encryption" ermöglicht die Zusammenarbeit mit Content-Management-Systemen. Die Version "TrustedGate SharePointEncryption" erlaubt Unternehmen die Verschlüsselung in MS SharePoint sowie die mühelose Einbindung in vorhandene Workflows wie Kollaboration, Team-Working etc. Die mehrschichtige, transparente Verschlüsselung ist mit gängigen Cloud-Providern, Fileshare-Systemen und Dateiformaten kompatibel. Die Lösung ist zudem beliebig skalierbar und damit für Secure Collaboration sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen geeignet.

Neben der Cloud-Lösung TrustedGate zeigt Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der it-sa auch ihre Lösungen für Endgeräte, Netzwerksicherheit und Netzwerkanalyse:

Endpoint-Sicherheit: Virtualisierter Browser und Mobile-Security für Android
Der "Browser in the Box" setzt als Browser-Sicherheitslösung auf strenge Separierung. Der voll virtualisierte Browser ist von allen anderen Anwendungen und Daten hermetisch getrennt. Auf diese Weise lassen sich auch unbekannte Angreifer proaktiv abschotten. Der virtuelle Browser ist auch für wenig Technik erfahrene Benutzer leicht zu bedienen. BizzTrust ist eine sichere Plattform für Android-Smartphones und -Tablets. Basierend auf einem gehärteten Sicherheitskern hat BizzTrust zwei isolierte Sicherheitsbereiche: einen privaten Bereich ("Personal") und einen Unternehmensbereich ("Business"). Anwendungen und Daten in diesen jeweiligen Sicherheitsdomänen werden streng voneinander getrennt und sind somit vor Cyberangriffen geschützt.

Netzwerksicherheit: Netzwerkverschlüsselung, Firewall-Lösungen und Websicherheit
Die Netzwerkverschlüsseler der R&S SITLine-ETH-Serie schützen mithilfe modernster kryptografischer Methoden und Hochleistungstechnik Netzwerke vor Hacker-Angriffen. Die Geräte der SITLine-ETH-Reihe ergänzen bestehende Netzwerke mit hochsicherer Hardwareverschlüsselung. Die Verschlüsselungslösungen können bei steigenden Leitungsbandbreiten auf bis zu 40 Gbit/s pro Gerät angepasst werden.

Mit der "Unified Line", der "Extended Line" und der Specialized Line” bietet Rohde & Schwarz Cybersecurity Firewall-Lösungen für IT-Netzwerke an, die je nach Unternehmensgröße und Sicherheitsbedürfnissen für verschiedenste IT-Umgebungen geeignet sind.

Zudem präsentiert Rohde & Schwarz Cybersecurity Lösungen für Websicherheit: Die Web Application Firewalls (WAF) und Web Services Firewalls (WSF) schützen Onlineportale und Webdienste vor Angriffen. Da Webservices zunehmend wichtiger werden, sind verhaltensbasierte und applikationszentrierte Lösungen entscheidend für die Absicherung vielfältiger Anwendungen.

Netzwerkanalyse: Kontrolle auf Netzwerk- und Nutzerebene
Im Bereich der Netzwerkanalyse zeigt Rohde & Schwarz Cybersecurity die Softwarebibliothek R&S PACE. Diese verwendet neueste Technologien, um Protokolle und Applikationen im Netzwerkverkehr zu klassifizieren, auch wenn fortgeschrittene Verschleierungs- und Verschlüsselungstechniken eingesetzt werden. Die Protokoll- und Applikationserkennung sorgt für Netzwerksicherheit und schützt Unternehmen und Nutzer vor Bedrohungen wie Viren, Schadsoftware und Cyberangriffen.
(Rohde & Schwarz Cybersecurity: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 26.09.17

Rohde & Schwarz Cybersecurity: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen