Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SaaS-Procurement-Prozess automatisieren


Einkauf und das Management von SaaS-Subscriptions: Sastrify erhält 32 Millionen Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde
Interne Daten von Sastrify zeigen, dass Unternehmen durchschnittlich mehr als 400 Stunden pro Jahr mit dem Management von SaaS-Subscriptions verschwenden und dabei Einsparungspotenziale von bis zu 30 Prozent nicht wahrgenommen werden


Sastrify, die Next-Generation-Plattform für den Einkauf und das Management von SaaS-Subscriptions, hat ihre Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 32 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Die Runde wurde von Endeit Capital angeführt und umfasste Beteiligungen von Simon Capital sowie den bisherigen Investoren HV Capital, FirstMark Capital und TriplePoint Capital. Mit dem zusätzlichen Kapital plant Sastrify die Expansion seines globalen Geschäfts mit Fokus auf die USA und Europa sowie die Beschleunigung der Produktentwicklung, um Scale-Ups, mittelständische Unternehmen und Enterprise-Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Seit dem Markteintritt Mitte 2020 hat sich Sastrify nach eigenen Angaben als europäische Marktführerin im Bereich SaaS Procurement etabliert und verzeichnete im letzten Jahr ein Wachstum von über 400 Prozent, angetrieben durch einen klaren ROI-Fokus für ihre Kunden.

Die kontinuierlich wachsende Adoption von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen stellt weiterhin ein erhebliches Risiko für Unternehmen weltweit dar. Branchenuntersuchungen zufolge werden im Jahr 2023 mehr als 200 Milliarden US-Dollar und 3,9 Milliarden Arbeitsstunden für den Kauf von Software aufgewendet, wobei jedes fünfte Unternehmen einen Cybervorfall im Zusammenhang mit Shadow-IT erleben wird. Interne Daten von Sastrify zeigen, dass Unternehmen durchschnittlich mehr als 400 Stunden pro Jahr mit dem Management von SaaS-Subscriptions verschwenden und dabei Einsparungspotenziale von bis zu 30 Prozent nicht wahrgenommen werden.

Die Plattform von Sastrify ermöglicht es Nutzern, ihren gesamten SaaS-Procurement-Prozess zu zentralisieren, zu visualisieren und zu automatisieren. Sastrify unterstützt führende Unternehmen in schnell wachsenden Branchen wie sennder, OnRunning, Babbel und Pleo beim Einkauf und Management von Software. Darüber hinaus ist Sastrify in den USA aktiv und arbeitet bereits mit US-Kunden wie dem Fintech Scale-Up Capchase, das non-dilutive Finanzierungen für SaaS-Unternehmen anbietet.

Das Fundraising erfolgt zeitgleich mit der Ankündigung, dass Sastrify in Zukunft Usage Analytics, also Nutzungsanalysen von verwendeter Software, anbieten wird. Zusätzlich wird ein zentraler Sastrify Marketplace eingeführt, der flexible Zahlungs- und Finanzierungsoptionen umfasst. Dies ist auch ein Ausbau der Kooperation zwischen Sastrify und Capchase, die letztes Jahr eine Partnerschaft zur flexiblen Finanzierung unter dem Titel "Save now, pay later" ankündigten.

Dank der Einführung des neuen Marketplaces in der Plattform können Sastrify-Kunden ab sofort auf bereits verhandelte Tools zugreifen und diese bewerten. Dadurch können sie ihre Procurement-Prozesse weiter verbessern, ihren Tech-Stack optimieren und insight-gestützte Entscheidungen treffen. Mit dem ebenfalls neuen Angebot Usage Analytics profitieren Unternehmen außerdem von der vollständigen Transparenz ihres Techstacks. Dies ermöglicht es ihnen wiederum, überflüssige oder ungeeignete Software zu identifizieren und bessere sowie kosteneffizientere Alternativen zu finden.

"Wir haben eine Plattform entwickelt, die es Procurement-, Finanz- und IT-Teams ermöglicht, alle Bereiche ihres Software-Procurements zu optimieren", erklärt Sven Lackinger, CEO und Co-Founder von Sastrify. "Mit Hunderten zufriedenen Kunden weltweit hat sich Sastrify als ganzheitliche Lösung für zeitgemäßes SaaS Procurement etabliert. Wir sind nun bestens positioniert, unser Team weiter zu vergrößern. So können wir Unternehmen noch besser dabei unterstützen, wertvolle Arbeitsstunden pro Woche einzusparen und beachtliche Einsparungen, mitunter im siebenstelligen Bereich, bei ihren SaaS-Ausgaben zu erzielen."

"Als Resultat der stetig steigenden Nutzung von SaaS-Lösungen, der beschleunigten digitalen Transformation durch Covid und des aktuellen globalen Wirtschaftsklimas ist ein skalierbares SaaS-Management zu einer Grundvoraussetzung für die Führung eines erfolgreichen Unternehmens geworden. Wir glauben, dass Sastrify sehr gut positioniert ist, um von diesen Trends zu profitieren", sagte Philipp Schroeder, Partner bei Endeit Capital".

"FirstMark investiert in Unternehmen wie Airbnb, Pinterest und Shopify, die mit Hilfe von Technologie große Märkte verändern können. Das schnelle Wachstum von Sastrify und der überzeugende Product-Market-Fit mit Kunden aus der ganzen Welt hat unseren Glauben an die Position des Unternehmens als globale SaaS-Procurement-Lösung Nr. 1 gefestigt", kommentierte Adam Nelson, Managing Director von FirstMark. (Sastrify: ra)

eingetragen: 05.06.23
Newsletterlauf: 14.07.23

Cognizant: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen