Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Mit unterstützenden Services gegen die Krise


SRM On-Demand: Pool4Tool setzt überdurchschnittliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2008 fort
Trend zum bereichsübergreifenden SRM-Lösungen sowie zum SaaS (Software-as-a-Service)-Geschäftsmodell

(24.02.09) - Selected Services, Anbieterin der SRM (Supplier Relationship Management)-Portallösung "Pool4Tool", hat ihren Erfolgskurs im vergangenen Jahr fortgesetzt und sieht ihre Marktposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter gestärkt. Vor allem der Ausbau der Position im Bereich eSourcing sowie das steigende Interesse an unterstützenden Services war ausschlaggebend für die Umsatzsteigerung von über 70 Prozent. Neben der Vertiefung des Funktionsumfanges der bestehenden Lösungen wurden auch eine Reihe neuer Module entwickelt.

"Aufgrund des deutlichen Trends zu bereichsübergreifenden SRM-Lösungen sowie des SaaS (Software-as-a-Service)-Geschäftsmodells blicken wir auch in 2009 auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr." berichtet Thomas Dieringer, Geschäftsführer von Selected Services.

Sowohl im Bestands- als auch im Neukundengeschäft konnten deutliche Zuwächse verzeichnet werden, aktuell haben weltweit über 30.000 Unternehmen die Lösungen von Pool4Tool im Einsatz. Mit namhaften Konzernen wie Behr, Carl Zeiss, Heidelberger Druckmaschinen, ifm, Lurgi, ebm-papst, B.Braun, Brückner Maschinenbau, Modine, Nidec, und der österreichischen Bawag PSK Bank wurden weitere internationale Top-Player als Pool4Tool-Anwender gewonnen, die mehrere Module abteilungs- und standortübergreifend einsetzen. Zur Unterstützung der internationalen Support- und Vertriebsaktivitäten werden die Niederlassungen in Detroit/USA sowie Singapur für den asiatischen Markt in der ersten Jahreshälfte 2009 den Betrieb voll aufnehmen.

Bestandskunden haben mit der Implementierung von zusätzlichen Modulen sowie dem weiteren internen Roll-Out ebenfalls massiv zum Erfolg beigetragen. So wurden bei Jungheinrich und Windmöller & Hölscher die neuen Module Materialgruppen-Management (MGM), Initiativen-Management (Impact Planning) sowie das Reklamationsmanagement implementiert, Moeller optimiert die Logistik nun zusätzlich mit dem VMI-Modul von Pool4Tool. Die internationalen Roll-Outs beim Aluminiumkonzern Alcan, bei dem mittlerweile über 2.500 Pool4Tool-User angebunden sind, sowie bei Behr, einem der weltweit führenden Tier1-Automobilzulieferer, sind nach wie vor in vollem Gange. Bei Behr wurde im vergangenen Jahr mit dem globalen Rollout von Pool4Tool in den Bereichen eSourcing, SRM, Lieferanten-Stammdatenmanagement, Reklamationsmanagement sowie Qualitätsvorausplanung (APQP) begonnen, womit auch die bisher genutzte Newtron-Lösung international abgelöst wird.

Zu einem wichtigen Wachstumsmotor hat sich der Bereich der Professional Services entwickelt, mit dem bereits über 25 Prozent des gesamten Umsatzes generiert werden. "Der Bedarf von Seiten der Kunden nach Beratungs- und Support-Leistungen ist gestiegen, neben der Entwicklung sowie der technischen Implementierung von Pool4Tool ist heute vor allem Best-Practice Wissen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen gefragt", weiß Thomas Dieringer. Dieses Know-how aus über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Lieferantenanbindung und eSourcing bildet die Grundlage für die praxisnahen Workshops und Trainings von Pool4Tool. Werner Schuster, Leiter des strategischen Einkaufs EMM1 bei Zollner Elektronik, berichtet: "Der ROI-Workshop hat unseren Mitarbeitern in kompakter Form die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von IT-gestützten Einkaufsszenarien nähergebracht. Sowohl die fachliche Expertise als auch die Vermittlung der Methoden haben uns überzeugt."

Trotz der angespannten Wirtschaftslage ist man bei Selected Services überzeugt, die positive Entwicklung fortzusetzen. Da viele Unternehmen der Krise mit innovativen Konzepten begegnen möchten, ist das Interesse an Lösungen zur Prozesskostenoptimierung derzeit besonders hoch. "Pool4Tool unterstützt mit seinen Produkten und Services den Einkauf dabei, sich als Wertschöpfungstreiber im Unternehmen zu positionieren und die Prozesse strategisch neu auszurichten", erklärt Dieringer. "Wir werden uns weiterhin konsequent auf unsere Strategie konzentrieren, innovative und flexible Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln." (Selected Services: ra)

Selected Services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen