Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Skalierbares IoT - von "Edge" bis Cloud


VMware ermöglicht Cloud Service Providern neue Wege bei der Digitalen Transformation durch Software
Mit der innovativen Software-definierten Architektur von VMware können CSPs die Transformation vorantreiben und neues Wachstum generieren


VMware, Unternehmen für Cloud Computing-Infrastruktur und Unternehmensmobilität, zeigte auf dem Mobile World Congress 2017, wie Telekommunikations-, Festnetz- und Mobilfunk-Betreiber die Digitale Transformation als agile Service Provider vorantreiben können. Die vereinheitlichte Software-definierte Architektur von VMware umfasst Network Functions Virtualization (NFV), Mobility und Internet of Things (IoT) und bietet weltweiten Cloud Service Providern (CSPs) neue potentielle Einnahmequellen mit nachhaltigen Kostenreduzierungen, erhöhter Flexibilität und Sicherheit sowie einem modernisierten Netzwerk, das 5G- und "IoT-ready" ist.

CSPs müssen heutzutage ein Gleichgewicht zwischen hohen Kundenerwartungen auf der einen Seite und wirtschaftlichen Herausforderungen wie zunehmendem Wettbewerb, steigenden Kosten, geringer Service-Differenzierung und neuen Geschäftsmodellen auf der anderen Seite finden. Zugleich müssen sie intern darauf achten, wie sie ihre Netzwerke sowohl auf die Gegenwart als auch auf die Zukunft ausrichten, und gleichzeitig neue Business-Perspektiven im Blick haben.

Over-the-Top (OTT)-Provider haben den Vorteil, schnell und flexibel neue margenträchtige Services anbieten zu können, ohne zusätzliche Kosten für den Netzwerkausbau zu stemmen oder mit sinkenden Margen und einer fluktuierenden Kundenbasis umgehen zu müssen.

5G als nächste Innovationswelle im Mobilfunkbereich
Am Horizont zeichnen sich 5G-Netzwerke als die nächste Innovationswelle im Mobilfunkbereich ab. Services wie Video und Virtual Reality nehmen hohe Bandbreiten in Anspruch und beschleunigen die Nachfrage nach mehr Kapazität. In Kombination mit der Verteilung von Infrastrukturkomponenten im Internet of Things kann es die Zuverlässigkeit und das Leistungsvermögen sowie die Qualität des Kundenerlebnisses erheblich beeinträchtigen, wenn die Netzwerke nicht korrekt für diesen Zweck aufgebaut wurden. Für die Geschäftskunden von CSPs bringt Mobile Computing neue Herausforderungen hinsichtlich Management und Sicherheit mit sich – eine Geschäftsmöglichkeit für neue Managed Service-Angebote.

Als strategischer Innovationstreiber im Software-Bereich unterstützt VMware CSPs dabei, neue Services schneller bereitzustellen und die Kundenzufriedenheit bei sinkenden Kosten zu steigern. Dank der Kombination der VMware Cross-Cloud-Architektur mit Virtual Network Functions (VNFs) und Anwendungen aus dem umfassenden Partner-Ökosystem können globale CSPs Services wie VoLTE, IMS, Enterprise SD-WAN sowie Mobility- und Arbeitsplatzmanagement ebenso anbieten wie IoT-Services für Connected Cars, Smart Cities und Sportstadien.

Mit der ETSI-konformen NFV-Plattform von VMware können Netzwerke modernisiert werden, damit CSPs bereits heute differenzierte Services und in Zukunft auch 5G bereitstellen können. CSPs können ihren Kunden in Partnerschaft mit VMware Enterprise Mobility Management sowie Digital Workspace-Services auf multiplen mobilen Plattformen sowie Desktop-Plattformen bieten. VMware unterstützt CSPs dabei, die Geschäftschancen im Hinblick auf IoT zu erweitern, indem sie Bereitstellung, Management, Monitoring und die Sicherheit der IoT-Infrastruktur optimieren.

"In einer sich stetig verändernden Technologielandschaft hängen für Telekommunikationsanbieter und CSPs Erfolg und Wachstum davon ab, dass sie sich von reinen Netzbetreibern zu Anbietern von vielfältigen Services, Inhalten und personalisierten Erlebnissen entwickeln", sagte Shekar Ayyar, Executive Vice President und General Manager Telco Group bei VMware. "Software-definierte, virtualisierte Architekturen sind Instrumente, mit denen Service Provider ihre Netzwerke modernisieren sowie 5G-ready machen und sich für neue Geschäftschancen öffnen können. Mit der Software-definierten Architektur von VMware für NFV, Mobility und IoT können CSPs innovative Services vorantreiben, Betrieb und Management verbessern sowie eine Reihe von skalierbaren und sicheren Mobilfunk-Anwendungen- und Services bereitstellen."

"VMware vCloud NFV": Grundlage für Netzwerk-Transformation und Modernisierung
Über 80 NFV-Deployments durch mehr als 45 CSPs mit mehr als 300 Millionen Abonnenten weltweit unterstreichen, wie VMware vCloud NFV die Bereitstellung innovativer Services beschleunigt, Kosten reduziert und den Netzwerkbetrieb vereinfacht. Mit der vCloud NFV-Plattform können Organisationen heute eine multifunktionale, auf verschiedenen Anbietern basierende NFV-Plattform einrichten, die sich durch Service-Automatisierung, sichere Mandantenfähigkeit, Operations Management und Zuverlässigkeit auf Carrier-Niveau mit 5G-Readiness auszeichnet.
Bis heute konnten sich 34 VNF-Anbieter als "VMware Ready for NFV" zertifizieren, bereits zahlreiche Projekte werden in Produktionsumgebungen bei Kunden eingesetzt. Durch vCloud NFV-Plattformen können CSPs neue Services in Tagen anstatt Monaten aufbauen, bereitstellen und anbieten und damit das Kundenerlebnis ebenso positiv beeinflussen wie Betriebskosten und Investitionsausgaben.

Zunehmende Bedeutung von OpenStack
Offene Standards und Open Source werden bei der Definition künftiger Architekturen, auf denen CSPs ihre Services bereitstellen, eine große Rolle spielen. Mit VMware Integrated OpenStack unterstützt die vCloud NFV-Plattform offene Architekturen und sorgt damit für Integration und Interoperabilität. VMware nimmt zudem in zahlreichen Open Source-Initiativen eine führende Rolle ein. Vor kurzem trat VMware als Gründungsmitglied der Open Network Automation Platform (ONAP) bei, zu der bereits AT&T, China Mobile und andere führende Betreiber gehören.

ONAP geht aus einem Zusammenschluss der beiden größten Open Source Networking-Initiativen ECOMP und Open Orchestrator Project (OPEN-O) hervor, um ein vereinheitlichtes und umfassendes Framework für eine Echtzeit- und regelbasierte Software-Automatisierung von virtuellen Netzwerkfunktionen zu schaffen, die Providern und Entwicklern von Software, Netzwerken, IT und Cloud die Möglichkeit eröffnet, schnell neue Services zu generieren. VMware trägt auch maßgeblich zu OpenStack, Open vSwitch und Open Source MANO (OSM) bei.

Mehr Umsatz durch Enterprise Mobility Management und Digital Workspace-Services
VMware ermöglicht es CSPs, ihren Kunden für jede Stufe des Mobility-Lifecycle eine Reihe von Enterprise Mobility-Services anzubieten. Carrier können ihren Kunden VMware AirWatch, die führende Lösung für Enterprise Mobility Management, oder AirWatch als Managed Service- Lösung über das VMware vCloud Air Network-Programm anbieten. AirWatch ermöglicht Management und Sicherheit für ein breites Spektrum an Kundengeräten, darunter BYO-Geräte sowie die vom CSP angebotenen Geräte; zusätzlich werden auch Enterprise Collaboration Services wie E-Mail und File Sharing angeboten, die das Datenvolumen in die Höhe treiben.

Über VMware Workspace ONE nutzen CSPs zunehmend auch Digital Workspace-Services, um die Produktivität und den Komfort für mobile Nutzer zu optimieren und diesen ein "Any App, Any Device"-Erlebnis zu ermöglichen. Carrier können die Umsätze aus der Nutzung von Enterprise-Daten, Software-Weiterkauf und Services-Vertrieb maximieren, indem sie alle Anwendungen – ob Mobile, Web, Windows (einschließlich Windows 10), Virtual oder Cloud – in einem einzigen App-Portal mit Identitäts-Integration über Single Sign-on anbieten. VMware hilft CSPs dabei, ein professionelles Service-Portfolio zu entwickeln, das Beratung und Strategieentwicklung, Bereitstellung, Support und Managed Services-Angebote einschließt.

VMware unterstützt CSPs dabei, sowohl intern als auch im Kundengeschäft maximalen Nutzen aus dem IoT zu ziehen, indem Bereitstellung, Management, Monitoring und Sicherheit der IoT-Infrastruktur optimiert werden. VMware unterstützt Kunden über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette hinweg – von vernetzten intelligenten Dingen, über Edge, Daten, Netzwerk und Anwendungen hin zum Nutzer – mit sicherem End-to-End Operations Management und Infrastrukturlösungen auf Enterprise-Niveau für IoT. Mit VMware können Kunden Millionen vernetzte Dinge unkompliziert verwalten, durch exaktes Wissen über den Zustand dieser vernetzte Dinge intelligenter und vorrausschauender planen und dank schnellerer Bereitstellung von IoT-Anwendungsfällen für Innovationen sorgen. (VMware: ra)

eingetragen: 16.03.17
Home & Newsletterlauf: 21.03.17


VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen