Dokumentenerfassung und -verarbeitung


Scannen in die Cloud: "TA Cloud Capture" ab sofort erhältlich
Neue Softwarelösung von TA Triumph-Adler ermöglicht Unternehmen gescannte Dokumente direkt aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern


TA Triumph-Adler erweitert ihr Portfolio für das digitale Dokumentenmanagement um "TA Cloud Capture". Über die Scanlösung lassen sich Dokumente, die über ein "HyPAS"-fähiges System eingescannt werden, unmittelbar aus dem MFP in Cloud-Dienste hochladen oder an eine E-Mail-Adresse schicken. Unterstützt werden Cloudspeicher von Drittanbietern sowie der hauseigene TA Cloud Information Manager. TA Cloud Capture wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot vertrieben und ist ab sofort in der DACH-Region über TA Triumph-Adler verfügbar. Zum Start kann die Cloud-Lösung zwei Monate kostenlos getestet werden.

"TA Cloud Capture richtet sich speziell an kleine wie mittlere Unternehmen, die hybride Arbeitsweisen etablieren möchten", sagt Florian Ehlers, Produktmanager Solution Marketing bei TA Triumph-Adler. "Über unsere cloudbasierte Scanlösung können Informationen aus geschäftlichen Dokumenten effizient digitalisiert und sicher zugänglich gemacht werden. Individuelle Workflows für die Erfassung, Indexierung und Archivierung von Dokumenten lassen sich unkompliziert erstellen. Darüber hinaus ist die Anwendung DSGVO-konform und kann von der Firmen-IT schnell ausgerollt werden", betont Ehlers.

Nach dem Einscannen über einen HyPAS-fähigen MFP können Dokumente über TA Cloud Capture direkt in durchsuchbare PDF-Dateien umgewandelt werden. Grundlage für die inhaltliche Erschließung der Dokumente bildet eine leistungsfähige OCR-Volltexterkennung (Optical Character Recognition). Dokumente werden automatisiert erfasst und können manuell indexiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die "MultiCrop-Scan"-Funktion, kleinformatige und nicht genormte Originale zu erfassen. Eine automatische Erstellung von Dateinamen erleichtert zudem die weitere Dokumentenverarbeitung. (TA Triumph-Adler: ra)

eingetragen: 10.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Unterstützung von gängigen Cloud-Speichern: Nach der Erfassung und Klassifizierung können die erstellten Dateien zur Sicherung direkt aus dem MFP an einen Cloud-Dienst geschickt werden, auch ohne Rechner.

TA Triumph-Adler: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Dokumenten-Management und ECM

  • Reputation & Online-Marketing

    Die reputativ GmbH, Full-Service Dienstleisterin für Reputationsmanagement, bietet ab sofort die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung "reputation+" an. Damit können Unternehmen ihr Reputations- und Bewertungsmanagement auf einer zentralen Plattform steuern und überwachen. Über 20 relevante Bewertungsplattformen wie Google My Business, Trusted Shops und kununu stehen ab sofort zur Verfügung.

  • Enterprise Content Management

    Die SER Group unterstützt Unternehmen dabei, digitales Arbeiten ohne Medienbrüche ortsunabhängig für jeden Mitarbeiter zu ermöglichen. Mit der neuen Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung "Universal Workspace" möchte SER Mitarbeitern im Homeoffice und Teams an verteilten Standorten helfen, Aufgaben und Dokumente einfach und übersichtlich zu organisieren, zu teilen und nachvollziehbar zusammenzuarbeiten, auch mit externen Usern, wie z.B. Kunden oder Lieferanten.

  • DMS-Lösungen auf SaaS-Basis

    Die PMG Projektraum Management GmbH, Anbieterin von zu bedienenden Dokumentenmanagement (DMS)-Lösungen auf Software-as-a-Service (SaaS)-Basis, präsentierte die Version 2.16 von "eProjectCare"-Datenraum. Ein neuer integrierter Viewer ermöglicht PDFs ohne Plug-Ins zu betrachten. Zudem profitieren Nutzer ab sofort von einer Notizfunktion und einem Drag-and-Drop-Upload.

  • Solide Basis zur Speicherung digitaler Werte

    Die Schweizer loomion AG bietet mit "twelve" eine Lösung, mit der Verwaltungsrats-Mitglieder in einer sicheren Umgebung auf wichtige Daten zugreifen können. Die Daten können dabei entweder direkt beim Kunden oder im Hochsicherheits-Datacenter der Green.ch in der Schweiz als Software-as-a-Service (SaaS) gehostet werden, wo aufgrund der strengen Datenschutz-Gesetze eine solide Basis zur Speicherung von digitalen Werten geschaffen wurde. Die Software basiert auf dem Industrie-Standard Microsoft SharePoint und stellt Informationen multi-plattform-fähig dar: sowohl auf dem Browser des PCs als auch auf einer offline-verfügbaren App auf dem iPad.

  • Lebenszyklus von Dokumenten verwalten

    Intralinks, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen in den Bereichen Content Management und Zusammenarbeit, hat eine neue Version von "Intralinks VIA" veröffentlicht. VIA ist eine sichere Enterprise Collaboration-Lösung, mit der Unternehmen volle Kontrolle über wichtige Dateien und Dokumente behalten und Mitarbeiter dennoch nicht in ihrer Arbeitsweise einschränken.

  • Content Management auf SaaS-Basis

    Die Imperia AG bietet ihre Content Management-Lösung "pirobase CMS" ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell an. Die komplette Administration und Dienstleistungen wie Wartungsarbeiten und Updates werden von den Content-Spezialisten übernommen. Dadurch lassen sich Anschaffungs- und Betriebskosten reduzieren, flexibilisieren sowie plan- und steuerbar machen.

  • SaaS für revisionssicheren Austausch von Dateien

    Die PMG Projektraum Management GmbH, Anbieterin von Dokumentenmanagement-Lösungen auf Software-as-a-Service (SaaS)-Basis, stellt zwei neue Produkte vor. Den "eProjectCare Datenraum" hat das Unternehmen speziell für den sicheren Datenaustausch bei geschäftskritischen Transaktionen wie Merger und Acquistions entwickelt. Das "eProjectCare DMS" (Dokumenten-Management-System) ermöglicht eine Langzeitarchivierung großer Datenmengen und ein schnelles Auffinden gesuchter Informationen. Die Basis für die neuen Produkte ist die "eProjectCare"-Plattform. Die "eProjectCare"-Plattform ist ein Software-as-a-Service-Angebot (SaaS) für den revisionssicheren Austausch von Dateien jeglicher Formate. PMG hostet ihre SaaS-Lösung in einem CO2-neutralen Rechenzentrum in Deutschland.

  • Dokumentenmanagement als SaaS

    Besonderes Interesse fanden auf der CeBIT 2012 Cloud-Lösungen. Die PDV-Systeme GmbH, Erfurt und die Fujitsu Technology Solutions GmbH haben im Nachgang der CeBIT 2012 in Hannover vereinbart, das elektronische Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagement-System "VISkompakt" jetzt auch als Cloud Computing-Lösung anzubieten.

  • In der heißen Phase der Sitzungsvorbereitung

    Mit der Version 8.10 des "Brainloop Secure Dataroom" erzielt die Brainloop AG weitere Verbesserungen in der web-basierten, sicheren Gremienkommunikation. Dank einer auf das Wesentliche reduzierten Menüführung und einer integrierten Kalenderfunktion navigieren Board Officer und Gremienmitglieder schnell zu relevanten Inhalten und können auch große Dokumentensammlungen effizient bearbeiten. Das in diesem Sektor führende Münchner Unternehmen überzeugt darüber hinaus mit einer ausgefeilten Sicherheitstechnologie zur Unterstützung mobiler Endgeräte der Gattungen iOS, Android und Blackberry.

  • Dokumentenmanagement auf SaaS-Basis

    DocuWare bietet ihr Dokumentenmanagement-System (DMS) ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) an. Die SaaS-Lösung "DocuWare Online" ermöglicht es, Papierunterlagen, E-Mails, Dateien und elektronische Belege Cloud-basiert zu archivieren und zu bearbeiten. Besonders attraktiv ist das Lizenzmodell: Die Anzahl der Benutzer eines Unternehmens ist unbegrenzt, die Preispakete unterscheiden sich nur im Dokumentvolumen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen