Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Datenqualität mit SaaS sichern


Auch als Software-as-a-Service: Datenqualitäts-Lösung "AdressExpert" jetzt mit erweiterten DDV- und IDI-Robinson-Daten
Ganzheitliches Konzept mit Lösungen zur Datenanalyse und Standardisierung, Datenabgleich und Bereinigung, Qualitätskontrolle sowie zur Anreicherung und Aufwertung von Adressdaten


(13.01.12) - AdressExpert, die DQ-Lösung aus dem TVG Verlag, gibt es ab sofort mit dem Adressabgleich der Robinson-Listen beider Herausgeber. Für Anwender von AdressExpert bedeutet dies mehr Werbeffizienz ohne Mehrkosten.

In Deutschland gibt es zwei relevante Robinson-Listen, also Listen der Verbraucher, die keine ungewollten Angebote erhalten möchten. Robinson-Listen werden vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) als auch vom Interessenverband Deutsches Internet (IDI) geführt. Für das werbende Unternehmen hat der Abgleich der Adressdaten mit den Robinson-Listen viele Vorteile. Man spart konsequent Papier und Porto, verbessert die Erfolgsquoten der Werbemaßnahmen, vermeidet Imageschäden und hat weniger Aufwand mit Beschwerden und Anfragen.

"Die proaktive Verbesserung der Datenqualität ist als 4. Säule neben Prozessoptimierung, Transparenz und Wirtschaftlichkeit genauso entscheidend für den Unternehmenserfolg", erläutert Patrick Langhans, Produktmanager Datenqualität, die Philosophie von AdressExpert.

Das Modul "AdressExpert Robinson" beinhaltet den Abgleich mit den Werbeverweigerern der Robinson-Listen des DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.) sowie des IDI (Interessenverband Deutsches Internet). Die daraus steigende Adressdatenqualität bedeutet für Unternehmen eine höhere Werbeeffizienz, eine nachhaltige Reduktion der Werbekosten und des Aufwandes für Anfragen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Aufwertung durch den Abgleich mit beiden Robinson-Listen ist für Kunden, die AdressExpert bereits einsetzen, kostenlos.

Der TVG Verlag verfolgt mit AdressExpert ein ganzheitliches Konzept mit Lösungen zur Datenanalyse und Standardisierung, Datenabgleich und Bereinigung, Qualitätskontrolle sowie zur Anreicherung und Aufwertung von Adressdaten.

AdressExpert steht seit kurzem als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur Verfügung. Dabei werden Software und IT-Infrastruktur beim TVG Verlag als externem IT-Dienstleister betrieben und vom Kunden als Service genutzt. Alternativ kann AdressExpert mittels einer SOAP-Schnittstelle als Inhouse-Lösung in das Unternehmen integriert werden. (TVG Verlag: ra)

TVG Verlag: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen