Kubernetes-Anwendungen schneller bereitstellen


"Lens AppIQ": Mirantis erweitert Lens um Application Intelligence für Cloud-native Entwickler
Durch die Bereitstellung von Application Intelligence macht es "Lens AppIQ" auch Nicht-Kubernetes-Spezialisten einfacher, Anwendungen über mehrere Cluster hinweg auszuführen und zu verwalten


Mirantis präsentiert die neue Lösung "Lens AppIQ" für Cloud-native Entwickler. Lens AppIQ ist direkt in Lens Desktop für die rund 50.000 Unternehmen verfügbar, die Lens bereits nutzen. Zusätzlich ist auch eine Software-as-a-Service (SaaS)-Variante erhältlich.

Lens AppIQ bietet Application Intelligence: Die Lösung sammelt Informationen aus vielen verschiedenen Konfigurationsdateien und Quellen und fasst sie in einer einfachen, übersichtlichen Darstellung zusammen. Cloud-native Entwickler können Kubernetes-Anwendungen dadurch schneller und einfacher bereitstellen und verwalten. Unterstützt werden sie dabei mit webbasierten Tools zur Anzeige von Anwendungsinformationen, mit Funktionen zur Konfiguration von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien und einer Automatisierung der Bereitstellung.

Lens AppIQ kann von Lens Desktop aus in weniger als einer Minute gestartet werden, um Anwendungen in einem verbundenen Cluster schnell zu identifizieren und ihre Komponenten zu mappen. Sowohl In der neuen Ansicht „Applikationen“ von Lens Desktop als auch über das Lens AppIQ-Webportal können Entwickler schnell Anwendungsdetails wie Architektur, Metadaten, Logs, Events usw. visualisieren. Dies vereinfacht das Debugging, beschleunigt Releases und trägt dazu bei, die Performance kontinuierlich zu optimieren.
DevOps-Experten, Plattform-Spezialisten und Betreiber können mit Lens AppIQ auf einfache Weise Richtlinien für Anwendungs-Performance, Sicherheit und Compliance festlegen, überwachen und durchsetzen. Die Automatisierung von Lens AppIQ trägt dazu bei, dass Deployments wiederholbar werden und Anwendungen schnell auf neue Kubernetes-Umgebungen portiert werden können. (Mirantis: ra)

eingetragen: 02.11.23
Newsletterlauf: 27.11.23


Sie wollen mehr erfahren?
"Lens AppIQ" wurde für Cloud-native Entwickler entwickelt.

Mirantis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen