Weg zur Steuererklärung ohne Schrecken


Cloud Computing-Angebote "Sage One" und "felix1.de" kombinieren Buchhaltung und Steuerberatung
Der gesamte Prozess von der ersten Rechnung bis zur fertigen Steuererklärung erfolgt ohne ein einziges Blatt Papier

(04.09.14) - Ähnlich wie Amazon den Einzelhandel oder Apple die Musikindustrie revolutioniert hat, kommt nun auch die digitale Revolution in der Steuerberatungsbranche an. Einfache Online-Lösungen versetzen Unternehmer in die Lage, ihre Buchhaltung selbst zu erledigen. Auch die Steuerberatung in Deutschland wird für Unternehmer radikal vereinfacht. Von der Rechnungserstellung, über die Buchhaltung, bis hin zur Steuererklärung kann alles online erledigt werden. Hilfe erhält der Unternehmer von einem Online-Steuerberater, den er zu einem günstigen Festpreis aus über 150 Niederlassungen in Deutschland frei aussuchen kann.

Damit verliert der bisher oft bürokratische, intransparente und teure Weg zur Steuererklärung seinen Schrecken. Berge von Quittungen und häufig hohe Honorare muss es ab sofort nicht mehr geben. Die mit dem Internet aufgewachsene junge Unternehmer-Generation bekommt ein modernes, an ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot. Für die Steuerberater beginnt damit ein radikaler Strukturwandel, wie ihn Post, Einzelhandel und Medien heute schon durchlaufen.

Treiber sind zwei Unternehmen: Die Steuerberatung ETL und die Anbiterin kaufmännischer Software für Mittelstandskunden Sage. Sie haben die Cloud-Angebote "felix1.de" und "Sage One" entwickelt, die Steuerberatung, Buchhaltung, Controlling, Rechnungsstellung und Online-Banking in ein Angebot integrieren. "felix1.de ist die neue, moderne Art der Steuerberatung", sagt Marc Müller, Vorstand der ETL-Gruppe und felix1.de Steuerberatungsgesellschaft: "Online, aber trotzdem persönlich und sicher." Oliver Herzig, Mitglied der Geschäftsleitung bei Sage und verantwortlich für den Geschäftsbereich "Kleine Unternehmen und Gründer", ergänzt: "Mit Sage One erhalten Kleinunternehmen eine Online-Buchhaltung, die sie auch ohne Buchhaltungskenntnisse einfach und schnell einsetzen können. Damit wird Buchhaltung so einfach wie Online-Banking. Gemeinsam mit felix1.de ist es die perfekte Kombination aus Buchhaltung und Steuerberatung."

Konkret sieht der Weg zum Steuerberater künftig so aus: Bei felix1.de wählt der Mandant aus mehreren Paketen den nötigen Beratungsumfang. Anhand seines erwarteten Jahresumsatzes wird im selben Moment das pauschale Honorar für die Beratung berechnet. Zu diesem Preis kann er sofort bei jeder der mehr als 150 felix1.de-Niederlassungen in Deutschland seinen künftigen persönlichen Steuerberater buchen. Spezialisierung, Profil, Adresse und Foto sieht er online. Für die Qualität der Beratung bürgt in jedem einzelnen Fall der Name ETL, der für über 40 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung und stetige Weiterbildung steht. Der beauftragte Steuerberater kann dann sofort die Buchhaltung überprüfen, Fragen beantworten und den Jahresabschluss erstellen. Alle nötigen Daten findet er online. Über eine sichere Schnittstelle kann er auf alle mit Sage One erledigten Buchungen zugreifen. Der gesamte Prozess von der ersten Rechnung bis zur fertigen Steuererklärung erfolgt ohne ein einziges Blatt Papier.

felix1.de und Sage One bieten eine vollständig an die Bedürfnisse der neuen Unternehmergeneration angepasste Komplettlösung. Nicht nur für die sogenannten Start-ups wird dies eine willkommene Entlastung bringen. Auch bestehende Einzelunternehmer, Freiberufler und GmbHs werden von der digitalen Revolution in der Steuerberatung profitieren. Diese Unternehmer bewegen sich selbstverständlich im Internet und können mit den bürokratischen und papierbasierten Prozessen der Vergangenheit nichts mehr anfangen. Traditionelle Einzelsteuerberater mit kleiner Praxis werden diese Anforderungen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Der Trend zur Digitalisierung wird sich in den kommenden Jahren noch deutlich verstärken. Mit der Partnerschaft von ETL und Sage setzen zwei Marktführer einen neuen Meilenstein bei der Online-Steuerberatung. (Sage: ra)

Sage Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen