Gesetzeskonformes Mail-Lösung aus der Cloud


Cloud Computing-Lösung bietet Pharma-Vertriebsteams integriertes E-Mail-Programm
Der Schlüssel zu der "Approved Email"-Lösung von Veeva Systems sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Benutzerfreundlichkeit

(11.03.13) - Die neue "Approved Email"-Lösung von Veeva Systems, dank der zugelassene Inhalte direkt von "iRep" und "Veeva CRM" an die Kunden gesendet werden können, soll die Produktivität von Vertriebsteams aus dem Life Sciences-Bereich erheblich verbessern. Das "Veeva CRM Approved Email"-Programm stellt einen technologischen und geschäftlichen Durchbruch in der Branche dar. Es handelt sich um die erste Komplettlösung, die das Versenden richtlinienkonformer E-Mail-Inhalte zwischen Vertriebsmitarbeitern und Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen ermöglicht.

Die Pharmabranche kann auf diese Weise die Quantität und Qualität der Interaktionen zwischen Pharmareferenten und Kunden erhöhen, leichter Kontakt zu schwer erreichbaren oder weiter entfernt ansässigen Gesundheitsexperten aufnehmen und den Kunden mehr wichtige Informationen bezüglich der Medikamente zukommen lassen, ohne die Vertriebsteams vergrößern zu müssen.

"Die Pharmabranche ist eine der letzten Branchen, die ihren Teams nicht-persönliche Promotionskanäle zur Verfügung stellt. In allen anderen Branchen kommunizieren die Referenten über zahlreiche Kanäle mit ihren Kunden, insbesondere über E-Mail. Allerdings war die Pharmabranche aufgrund der Gefahr der Nichtkonformität durch nicht genehmigte Indikationen oder zulassungsüberschreitende Kommunikation eingeschränkt. Eine kontrollierte Möglichkeit für Unternehmen, Inhalte elektronisch zu verbreiten, wird die Kommunikation mit den Kunden tiefgreifend verändern", erklärte Eric Newmark, Programmleiter von IDC Health Insights.

Die Einführung der E-Mail-Lösung von Veeva erfolgt für die Life Sciences-Branche genau zum richtigen Zeitpunkt, da der Einsatz mehrerer Kommunikationskanäle mittlerweile unerlässlich ist. Laut eines "AccessMonitor"-Berichts ist die Anzahl der Ärzte, die bereit sind, sich persönlich mit Pharmareferenten zu treffen, in den letzten fünf Jahren um 20 Prozent zurückgegangen, was alternative Wege der Kommunikation wie E-Mail unbedingt erforderlich macht. "Selbst unter den Ärzten, zu denen die Referenten direkten Zugang haben, treffen 94 Przent der Hausärzte nicht einmal ihre besten Vertreter zweimal monatlich", so der Bericht.

Der Schlüssel zu der Approved Email-Lösung sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Benutzerfreundlichkeit. Die Lösung kombiniert Vault PromoMats, eine führende Lösung zur Verwaltung von Werbemitteln, mit den marktführenden Lösungen Veeva CRM und iRep für das Management von Kundenbeziehungen. Dank dieser Kombination stellt Approved Email sicher, dass stets nur rechtmäßige, zugelassene Inhalte an die Kunden weitergeleitet werden. Der gesamte Verlauf der Konversation wird in Veeva CRM gespeichert. Integrierte Kontrollen wie beispielsweise eine Opt-In/Opt-Out-Funktion für Ärzte oder Zulassungsbeschränkungen tragen außerdem zur Einhaltung der Rechtsvorschriften bei. Da Approved Email in Veeva CRM und iRep integriert ist, kann der Benutzer schnell und einfach personalisierte und gesetzeskonforme E-Mails von einem beliebigen Gerät senden.

"Warum hat sich Veeva als erstes Unternehmen diesem anhaltenden Problem gewidmet?" fragte Paul Shawah, Vice President für CRM Strategy bei Veeva Systems. "Weil es sich dabei um ein erstaunlich komplexes Problem handelt. Viele verschiedene Elemente spielen hier zusammen, darunter die richtige Hardware, der mobile Internetzugang und die passende Softwarelösung, nämlich eine, die CRM, CLM und Content-Management-Funktion nahtlos miteinander verbindet. Ich bin der Überzeugung, dass die Veeva-Kunden ihre gesamte Produktivität mit dieser neuen Lösung um mindestens 20 Prozent erhöhen werden."

"In der gesamten Pharmabranche machen Unternehmen die Lösung zu einem Teil ihrer Unternehmensstrategie, um so ihre Umsatzproduktivität zu verbessern und gleichzeitig kundenorientierter arbeiten zu können", fügte Dana Maiman, CEO und Präsidentin von DraftFCB Healthcare, einer weltweit tätigen Agentur für Marketingkommunikation mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen, hinzu. "Approved Email unterstützt beide Ziele, da es Pharmavertretern die Möglichkeit verleiht, effizienter mit mehr Ärzten auf die von ihnen gewählte Weise zu kommunizieren."

Veeva CRM Approved Email wird voraussichtlich im Sommer 2013 allgemein erhältlich sein.
(Veeva Systems: ra)

Veeva Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen