Fujitsu: Umfassende Trusted Cloud-Strategie


Komplexität von Cloud Computing-Umgebungen zu meistern: Umfassende Auswahl an Cloud Computing-Lösungen inklusive Integrations-Services
Fujitsu baut alle Bereiche ihres Cloud Computing-Portfolios aus - Komplexität ist maßgeblicher Grund, dass Verantwortliche bei der Cloud-Implementierung vor einem "Do-it-yourself-Ansatz" zurückschrecken

(06.08.13) - Fujitsu Technology Solutions bietet Kunden eine Vielzahl an Integrations-Support-Services, die Unternehmen und Organisationen in die Lage versetzen, schnell auf Änderungen im Markt zu reagieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Komplexität von Cloud Computing-Umgebungen zu meistern. Zu diesem Zweck hat Fujitsu eine globale Strategie entwickelt und baut ihr gesamtes Portfolio an End-to-End-Services und -Lösungen für die Cloud aus. Die Basis dafür bildet die langjährige Erfahrung von Fujitsu im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) in Verbindung mit der weltweiten Präsenz des Unternehmens. Fujitsu stellt weiterhin ein neues Cloud-Integrations-Konzept sowie neue Angebotspakete und einheitliche Namenskonventionen vor.

Wirtschaftsexperten und Führungskräfte sind sich darüber einig, dass Cloud Computing eine wertvolle Hilfe sein kann, um bestehende und künftige Geschäftsherausforderungen zu meistern. Zudem betrachten Experten die Cloud als eine treibende Kraft bei der Umgestaltung von Geschäftsabläufen, speziell vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Social Media, dem Trend in Richtung Mobilität sowie der rasanten Entwicklung im Bereich Big Data.

Allerdings sind laut einer unabhängigen internationalen Studie, die im Auftrag von Fujitsu erstellt wurde2, 59 Prozent der Entscheidungsträger der Auffassung, dass Entscheidungen im Zusammenhang mit der Einführung von Cloud Computing in ihrem Unternehmen kompliziert und schwierig sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind, etwa die Unternehmenskultur, bestehende Organisationsstrukturen, die Präsenz des Unternehmens in bestimmten Regionen und Infrastruktur-Prozesse.

Diese Komplexität ist der maßgebliche Grund, dass Verantwortliche bei der Cloud-Implementierung vor einem "Do-it-yourself-Ansatz" zurückschrecken. Stattdessen greifen sie auf die Ressourcen und Erfahrung eines Trusted Cloud-Partners zurück. Der Studie zufolge wünschen sich 78 Prozent der Befragten, dass ein Provider die Gesamtverantwortung für einen Teil oder die gesamte Cloud Computing-Implementierung übernimmt. 74 Prozent der Entscheidungsträger bevorzugen einen Cloud-Service-Provider, der über ein profundes Hard- und Software-Know-how verfügt und zudem ausgeprägte Fachkenntnisse in Bereichen wie Integration, Consulting und Managed Services vorweisen kann.

Fujitsu ist sich der Tatsache bewusst, dass Cloud Computing per se einen hohen Komplexitätsgrad aufweist – und maßgeschneiderte Lösungen statt eines Angebots von der Stange erfordert. Daher gibt die "Fujitsu Cloud Initiative" Business- und IT-Verantwortlichen die erforderlichen Entscheidungsalternativen und Integrationsservices an die Hand. Im neuen Cloud-Integrationskonzept hat Fujitsu ihre umfassende Erfahrung in den Bereichen Consulting und Managed Services zusammengefasst. Dadurch sind Unternehmen und Organisationen in der Lage, die für sie optimalen Cloud-Lösungen auszuwählen, diese mit ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zu kombinieren und anschließend Kunden und Mitarbeitern hochwertige Services zur Verfügung zu stellen.

Fujitsu unterstützt ihre Kunden somit auf deren "Reise in die Cloud". Das Unternehmen stellt ein Portfolio von Infrastructure-as-a-Services (IaaS)-, Platform-as-a-Services (PaaS)- und Software-as-a-Services (SaaS) sowie Cloud-Integrations-Services bereit. Die Grundlage dafür bilden robuste und innovative IKT-Lösungen. Nun harmonisiert und erweitert Fujitsu diese umfassende Palette von Cloud Computing-Angeboten. Dadurch ist das Unternehmen in de Lage, weltweit Lösungen bereitzustellen, die in unterschiedlichen Regionen entwickelt wurden und sich dort bewährt haben.3

Zu den Hightlights der Fujitsu Trusted Cloud Computing-Strategie zählen:

>> "Fujitsu Cloud IaaS Trusted Public S5"
(bislang bekannt als Fujitsu Global Cloud Platform) ist weltweit verfügbar. In den vergangenen zwölf Monaten wurde der Service um zusätzliche Kapazitäten erweitert. Ein neuer dedizierter Service soll bis Ende 2013 zur Verfügung stehen.

>> "Fujitsu Cloud IaaS Private Hosted" (bislang bekannt als Local Cloud Platform) wurde im vergangenen Jahr in weiteren Regionen eingeführt. Im Fiskaljahr 2013 will Fujitsu den Service um neue Funktionen erweitern.

>> "Fujitsu Cloud PaaS RunMyProcess" wurde im April 2013 im Zuge der Übernahme des Cloud-Service-Providers RunMy Process angekündigt. Der Cloud-Service wird voraussichtlich im nächsten Geschäftsjahr weltweit zur Verfügung stehen.

>> "Fujitsu Cloud ITMaas" ist nun auf weltweiter Basis verfügbar. Das Produkt ist der bislang einzige integrierte Ansatz, IT-Management-as-a-Service bereitzustellen. Fujitsu bietet ITMaas in Kooperation mit CA basierend auf der Lösung Nimsoft an.

>> "Fujitsu Cloud ITBaas" wurde im Dezember 2012 angekündigt und wird derzeit weltweit eingeführt. Der Service stellt in Zusammenarbeit mit EVault eine Cloud-basierte Backup-Lösung für IT-Systeme in Clouds und konventionellen IT-Umgebungen bereit.

>> "Fujitsu Cloud End User Protect" wird im Laufe des Juli angekündigt und umfasst in Kooperation mit Symantec Cloud-gestützte IT-Sicherheitsdienste.

>> "Fujitsu Managed Infrastructure Service Managed Mobile" ist bereits seit 2009 verfügbar. Im Lauf des aktuellen Geschäftsjahrs wird ein modifiziertes Release mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf Basis der Citrix XenMobile-Lösung vorgestellt.

>> "Fujitsu Cloud Multi-Cloud Environment Integrated Operations Service" ergänzt die bestehenden Cloud-Managed-Services und wird voraussichtlich im Lauf des aktuellen Geschäftsjahres von Fujitsu in Schlüsselmärkten bereitstehen.
(Fujitsu Technology Solutions: ra)

Fujitsu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen