Cyberkriminelle nutzen oftmals Tor-Dienste
Sicherer Zugang zu allen Daten bei effektiven Cloud Computing-Anwendungen
Imperva stellt "Crowdsourced Threat Intelligence"-Lösung vor
Imperva gab die Verfügbarkeit des "Imperva ThreatRadar IP Reputation-Services" für "Imperva Skyfence" bekannt. Der neue "Threat Intelligence-Service" spürt Bedrohungen für Unternehmensdaten auf. Der "Imperva Skyfence Cloud Access Security Broker" (CASB) beinhaltet "Imperva CounterBreach", "Imperva Incapsula" und ab sofort die "ThreatRadar IP Reputation"-Services. Die umfassende Lösung beugt Datenmissbrauch vor und gewährleistet die produktive Nutzung von Anwendungen in der Cloud.
Laut Gartner Inc. stellen "Cloud Access Security Brokers" (CASBs) einen kritischen Checkpoint für die Sicherheit und übereinstimmende Verwendung von Cloud-Services durch mehrere Cloud-Anbieter dar. Viele Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen sind in ihrer Sichtbarkeit und Kontrollmöglichkeit eingeschränkt. Dennoch nimmt die Verwendung von SaaS in Unternehmen zu, was zu Schwierigkeiten bei den jeweiligen Security-Abteilungen im Unternehmen führt, da sie sowohl auf klare Sichtbarkeit sowie Kontrolle angewiesen sind. CASBs setzen sich daher mit dem kritischen Anspruch eines jeden IT-Sicherheitsbeauftragen auseinander, um für alle im Unternehmen genutzten Cloud Computing-Services Richtlinien zu erfüllen, ihr Verhalten zu beobachten und auf Gefahren zu reagieren. (Imperva: ra)
Das Produkt
Neuer "Imperva ThreatRadar IP Reputation-Service" für "Imperva Skyfence" ist ab sofort erhältlich
Imperva: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>