Schutz von Informationen in der Cloud


Mit "Vormetric für SaaS-Anbieter" sind Unternehmensdaten in SaaS-Umgebungen geschützt
Plattform von Vormetric bietet verbesserte Cloud-Sicherheit für SaaS-Provider

(06.10.15) - Vormetric kündigte die Lösung "Vormetric für SaaS-Anbieter" an. Bisher hielten Sicherheits- und Compliance-Bedenken Unternehmen häufig von einer intensiveren Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen ab. Vormetric für SaaS-Anbieter enthält kritische Sicherheitskontrollen, die es SaaS-Anbietern ermöglichen sollen, die größten Bedenken ihrer Kunden auszuräumen und den umfassenden Einsatz von SaaS in Unternehmen zu fördern. Die Lösung bietet Verschlüsselung auf Feld-, Datei- und Ordnerebene sowie entsprechende Datensicherheitskontrollen, mit denen Daten von Unternehmenskunden innerhalb von SaaS-Umgebungen auf transparente Weise geschützt werden können – sowohl vor dem Zugriff durch den SaaS-Anbieter als auch vor Angriffen auf die SaaS-Umgebung.

Mehr als 20 führende SaaS-Anbieter haben Vormetric bereits in ihre Angebote integriert. Vormetric macht es somit einfach, die größten Sicherheits- und Compliance-Bedenken von Unternehmen im Zusammenhang mit SaaS auszuräumen, zum Beispiel Bedrohungen durch Multi-Tenant-Architekturen und zusätzliche privilegierte Benutzer, mangelnde Transparenz der Sicherheitsinfrastruktur und fehlender Überblick über Mitarbeiterrollen, Einstellungspraktiken und Zugriffsrechte des SaaS-Anbieters. Zu den SaaS-Kunden von Vormetric gehören ein führender Anbieter von Business-Intelligence-Dienstleistungen sowie SaaS-Provider aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Humankapital-Management, Reisen, Rechtswesen, Immobilien und mehr.

Nachdem 60 Prozent der Unternehmen weltweit sensible Daten in SaaS-Umgebungen speichern (Quelle: Bericht zu Insider-Bedrohungen 2015 von Vormetric), sind SaaS-Dienste bereits einer der wichtigsten Bereiche, in denen Unternehmensdaten geschützt werden müssen. Das A und O für den umfassenden Einsatz von SaaS-Angeboten in Unternehmen ist die Fähigkeit, Unternehmensdaten vor dem Zugriff durch SaaS-Anbieter, andere SaaS-Kunden sowie Angriffen auf die Infrastruktur des SaaS-Anbieters zu schützen. Gleichzeitig müssen Compliance-Anforderungen wie PCI-DSS, HIPAA/HITECH usw. eingehalten werden. Vormetric für SaaS-Anbieter erfüllt all diese Anforderungen und ermöglicht optionale oder Standard-SaaS-Angebote mit Verschlüsselung auf Feld-, Datei- und Ordnerebene mit den entsprechenden Zugriffskontrollen.

Diese Funktionen bieten SaaS-Anbietern die folgenden Vorteile:

>> Schutz sensibler Informationen vor Sicherheitsverletzungen, Verlust und Diebstahl mithilfe von Verschlüsselung und Zugriffskontrollen für SaaS-Daten. Die Schlüssel- und Zugriffsrichtlinien-Verwaltung erfolgt getrennt von der SaaS-Infrastruktur.
>> Einhaltung von Compliance-Anforderungen, die Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Auditinformationen für regulierte Daten sowohl auf Datei- als auch auf Ordnerebene innerhalb von SaaS-Anwendungen vorschreiben.

"CSPs werden ihre Sicherheitsfunktionen weiterhin verbessern. Eine der größten Herausforderungen für SaaS-Provider sind Bedenken ihrer Kunden, wenn es darum geht, wie sicher ihre Daten sind und wer darauf zugreifen kann. Deshalb erwarten wir, dass CSPs ihre Sicherheitsfunktionen und Sicherheits-APIs zunehmend ausbauen werden, um diese Bedenken auszuräumen und das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen. Viele CSPs haben bereits begonnen, Datenschutzfunktionen wie die Verschlüsselung von ‚Data at Rest‘ einzuführen oder auszubauen", schreibt Ramon Krikken von Gartner in seinem Bericht "Securing SaaS Using Cloud Access Security Brokers" vom 18. Juni 2015.

SaaS-Anbieter können für ihre sicheren Angebote zwischen zwei Modellen wählen:

>> Verschlüsselung in der Cloud, Speicherung der Schlüssel beim SaaS-Anbieter. SaaS-Anbieter verschlüsseln Daten für ihre Kunden. Zugriffsrichtlinien und Schlüssel werden innerhalb der SaaS-Infrastruktur verwaltet (durch den SaaS-Anbieter oder den Unternehmenskunden selbst).

>> Verschlüsselung in der Cloud, Speicherung der Schlüssel im Unternehmen. Unternehmen speichern und verwalten ihre Schlüssel und Zugriffsrichtlinien selbst. Die SaaS-Infrastruktur nutzt diese Schlüssel und Zugriffsrichtlinien zur Verschlüsselung von Daten, die von SaaS-Anwendungen verwendet werden. So wird auf effektive Weise verhindert, dass der SaaS-Anbieter auf die Schlüssel und damit auf die Daten des Unternehmens zugreifen kann.

Neben kritischen Features und Funktionen zur Integration in die SaaS-Infrastruktur sind auch flexible Geschäftsmodelle erforderlich, um die Anforderungen von SaaS-Anbietern zu erfüllen. Skalier- und anpassbare Prepaid-Konzepte, die auf die Geschäftsmodelle von SaaS-Anbietern ausgelegt sind, machen die Zusammenarbeit mit Vormetric einfach und unkompliziert.

"Durch Vormetric für SaaS-Anbieter werden die Karten völlig neu gemischt. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von ‚Data at Rest‘, Risikominderung, Datenschutz und Compliance haben viele Unternehmen bisher davon abgehalten, SaaS zu nutzen", sagt C. J. Radford, Vice President of Cloud bei Vormetric. "SaaS-Anbieter, die Vormetric zum Schutz von Kundeninformationen einsetzen und dies auch kommunizieren, profitieren sofort vom erhöhten Vertrauen ihrer Kunden. Darüber hinaus heben sie ihre Marke von der Konkurrenz ab, verringern ihr Haftungsrisiko und erschließen neue Ertragsmöglichkeiten." (Vormetric: ra)

Vormetric: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen