Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Unternehmensanwendungen in der Cloud


Mehr als 50 Prozent der Unternehmen betrachten Cloud-Anwendungen als Grundlage für die digitale Transformation
Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen


Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht. 75 Prozent der Unternehmen haben entweder Cloud-Anwendungen implementiert oder migrieren gerade in die Cloud. Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen.

Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht.

Der Bericht mit dem Titel "Hinter den Kulissen eines intelligenten Unternehmens: Verlagerung von Unternehmensanwendungen in die Cloud" analysiert die Strategien und Ziele von Organisationen, hinsichtlich der Implementierung von Cloud-Anwendungen. Darüber hinaus dreht sich die Studie darum, wie häufig Cloud-basierte Applikationen eingeführt werden sowie Methoden, Ansätze, Herausforderungen und Problemstellungen. Für diese Studie befragte Infosys Führungskräfte von Unternehmen aus zwölf Branchen in den USA, Europa, Australien und Neuseeland (ANZ).

More than 50 percent of Enterprises look at Cloud Applications as a Foundation for Digital Transformation – Infosys Research
75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of moving to the cloud
Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions


Bengaluru – December 12, 2019: Infosys Knowledge Institute (IKI), the thought leadership and research arm of Infosys (NYSE: INFY), today published a global market research report on the current cloud application landscape titled, ‘Behind the scenes of an intelligent enterprise: moving enterprise applications to the cloud.’ The report highlights drivers and objectives for enterprises to adopt cloud applications, their methods and extent of adoption, along with implementation approaches, strategy and pain points.

For this study, Infosys surveyed 853 senior executives representing firms from 12 industries, across U.S., Europe, Australia and New Zealand (ANZ).

Key insights from the survey:
>> 54 percent of enterprises look at cloud applications as a foundation for their organization’s digital transformation

>> 75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of deploying one with high-tech and telecom industries leading in the space

>> Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions. Better interoperability between systems (59 percent) and collaboration (61 percent) are seen as the top benefits of this approach

>> Visionary enterprises see greater agility to respond to changing market conditions as the biggest advantage of cloud applications adoption, while most enterprises view improved data security and superior customer experience among the top benefits

>> Stakeholder confidence on ROI is the top apprehension (60 percent) while organizational readiness is second (40 percent) during cloud application transformation >> Accurate estimation of time and costs (51 percent), monitoring systems (51 percent), aligning existing legacy systems with new technologies (49 percent) and promoting a culture change within the organization (48 percent) are seen as major challenges in operationalizing cloud application transformation program

>> Enterprises where business executive layer (CEO, COO, CFO etc.) are more involved across various stages of cloud application adoption have higher levels of clarity on their digital transformation and are more satisfied with the progress of cloud journey

Dinesh Rao, Executive Vice President and Global Head – Enterprise Application Services, Infosys, said, "As digital disruption impacts incumbents across industries, the responsiveness of their operating models is what differentiates the best from the rest. However, enterprises face many challenges as they navigate the path towards being more sentient, ‘live’ enterprises - including choosing the right cloud approach, technology investments to repurpose and keeping up with data security. We believe the insights from this research can help enterprises with legacy landscapes to accelerate their digital journeys."
(Infosys: ra)

eingetragen: 27.12.19
Newsletterlauf: 14.02.20

Infosys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen