Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Unternehmensanwendungen in der Cloud


Mehr als 50 Prozent der Unternehmen betrachten Cloud-Anwendungen als Grundlage für die digitale Transformation
Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen


Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht. 75 Prozent der Unternehmen haben entweder Cloud-Anwendungen implementiert oder migrieren gerade in die Cloud. Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen.

Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht.

Der Bericht mit dem Titel "Hinter den Kulissen eines intelligenten Unternehmens: Verlagerung von Unternehmensanwendungen in die Cloud" analysiert die Strategien und Ziele von Organisationen, hinsichtlich der Implementierung von Cloud-Anwendungen. Darüber hinaus dreht sich die Studie darum, wie häufig Cloud-basierte Applikationen eingeführt werden sowie Methoden, Ansätze, Herausforderungen und Problemstellungen. Für diese Studie befragte Infosys Führungskräfte von Unternehmen aus zwölf Branchen in den USA, Europa, Australien und Neuseeland (ANZ).

More than 50 percent of Enterprises look at Cloud Applications as a Foundation for Digital Transformation – Infosys Research
75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of moving to the cloud
Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions


Bengaluru – December 12, 2019: Infosys Knowledge Institute (IKI), the thought leadership and research arm of Infosys (NYSE: INFY), today published a global market research report on the current cloud application landscape titled, ‘Behind the scenes of an intelligent enterprise: moving enterprise applications to the cloud.’ The report highlights drivers and objectives for enterprises to adopt cloud applications, their methods and extent of adoption, along with implementation approaches, strategy and pain points.

For this study, Infosys surveyed 853 senior executives representing firms from 12 industries, across U.S., Europe, Australia and New Zealand (ANZ).

Key insights from the survey:
>> 54 percent of enterprises look at cloud applications as a foundation for their organization’s digital transformation

>> 75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of deploying one with high-tech and telecom industries leading in the space

>> Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions. Better interoperability between systems (59 percent) and collaboration (61 percent) are seen as the top benefits of this approach

>> Visionary enterprises see greater agility to respond to changing market conditions as the biggest advantage of cloud applications adoption, while most enterprises view improved data security and superior customer experience among the top benefits

>> Stakeholder confidence on ROI is the top apprehension (60 percent) while organizational readiness is second (40 percent) during cloud application transformation >> Accurate estimation of time and costs (51 percent), monitoring systems (51 percent), aligning existing legacy systems with new technologies (49 percent) and promoting a culture change within the organization (48 percent) are seen as major challenges in operationalizing cloud application transformation program

>> Enterprises where business executive layer (CEO, COO, CFO etc.) are more involved across various stages of cloud application adoption have higher levels of clarity on their digital transformation and are more satisfied with the progress of cloud journey

Dinesh Rao, Executive Vice President and Global Head – Enterprise Application Services, Infosys, said, "As digital disruption impacts incumbents across industries, the responsiveness of their operating models is what differentiates the best from the rest. However, enterprises face many challenges as they navigate the path towards being more sentient, ‘live’ enterprises - including choosing the right cloud approach, technology investments to repurpose and keeping up with data security. We believe the insights from this research can help enterprises with legacy landscapes to accelerate their digital journeys."
(Infosys: ra)

eingetragen: 27.12.19
Newsletterlauf: 14.02.20

Infosys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen