Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

AWS Wavelength & Verizon 5G Edge Computing


AWS und Verizon arbeiten zusammen und bieten 5G Edge Computing
Niedrige Latenzen bei der Datenübertragung


Verizon ist laut eigenen Angaben weltweit der erste Anbieter von 5G Network Edge Computing mit AWS Wavelength. Erstmals können Entwickler innovative Anwendungen entwickeln, indem sie auf AWS-Compute- und Speicherdienste an den Rändern des Verizon 5G-Netzwerks zugreifen (Edge Computing).

Der führende Videospielhersteller Bethesda Softworks nutzt AWS Wavelength und Verizon 5G Edge Computing, um Millionen von Spielern reibungslose, extrem kurze Latenzzeiten zu ermöglichen.

Die NFL (amerikanische Football-Liga) testet AWS Wavelength mit Verizon 5G für niedrige Latenzen bei der Datenübertragung um Fans neue Ansichten zu liefern.

Verizon first in the world to offer 5G network edge computing with AWS Wavelength
For the first time, developers can innovate and build new applications by accessing AWS compute and storage services at the edge of the Verizon 5G network
Leading video game publisher Bethesda Softworks using AWS Wavelength and Verizon 5G Edge computing to deliver frictionless, ultra-low latency experiences for millions of gamers
The NFL tests AWS Wavelength on Verizon 5G for lower data transmission latency for delivery of new in-stadium enhancements for fans

At AWS re:Invent, AWS, an Amazon.com company, and Verizon Communications Inc. ("Verizon”), announced a partnership that will bring the power of the world’s leading cloud closer to mobile and connected devices at the edge of Verizon’s 5G Ultra Wideband network. Verizon is the first technology company in the world to offer 5G network edge computing, and will use AWS’s new service, AWS Wavelength, to provide developers the ability to deploy applications that require ultra-low latency to mobile devices using 5G. The companies are currently piloting AWS Wavelength on Verizon’s edge compute platform, 5G Edge, in Chicago for a select group of customers, including award-winning, worldwide video game publisher Bethesda Softworks and the National Football League (NFL). Additional deployments are planned in other locations across the U.S. in 2020.

By utilizing AWS Wavelength and Verizon 5G Edge, developers will be able to deliver a wide range of transformative, latency-sensitive use cases like machine learning inference at the edge, autonomous industrial equipment, smart cars and cities, Internet of Things (IoT), and augmented and virtual reality. To accomplish this, Verizon 5G Edge provides mobile edge computing and an efficient high-volume connection between users, devices, and applications. AWS Wavelength lets customers deploy the parts of an application that require ultra-low latency to the edge of the network and then seamlessly connect back to the full range of cloud services running in AWS.

Verizon 5G Ultra Wideband technology enables a wide range of new capabilities and diverse use cases with download speeds many times faster than typical 4G networks. 5G will also dramatically increase the number of devices that can be supported within the same geographic areas and greatly reduce network latency to mobile devices. Mobile edge compute (MEC) technology further reduces latency. Currently, application data has to travel from the device, to the mobile network, to networking devices at the mobile edge, and then to the Internet to get to the application servers in remote locations, which can result in longer latency. This prevents developers from realizing the full potential of 5G in addressing lower latency use-cases. For example, game streaming requires less than 20 millisecond latency for a truly immersive experience.

In placing AWS compute and storage services at the edge of Verizon’s 5G Ultra Wideband network with AWS Wavelength, AWS and Verizon bring processing power and storage physically closer to 5G mobile users and wireless devices, and enable developers to build applications that can deliver enhanced user experiences like near real-time analytics for instant decision-making, immersive game streaming, and automated robotic systems in manufacturing facilities.

"We are first in the world to launch Mobile Edge Compute -- deeply integrating Verizon’s 5G Edge platform with Wavelength to allow developers to build new categories of applications and network cloud experiences built in ways we can’t even imagine yet,” said Hans Vestberg, CEO and Chairman of Verizon. "Bringing together the full capabilities of Verizon’s 5G Ultra Wideband and AWS, the world's leading cloud with the broadest and deepest services portfolio, we unlock the full potential of our 5G services for customers to create applications and solutions with the fastest speeds, improved security, and ultra-low latency.”

"We’ve worked closely with Verizon to deliver a way for AWS customers to easily take advantage of the ubiquitous connectivity and advanced features of 5G,” said Andy Jassy, CEO of AWS. "AWS Wavelength provides the same AWS environment -- APIs, management console, and tools -- that they’re using today at the edge of the 5G network. Starting with Verizon’s 5G network locations in the US, customers will be able to deploy the latency-sensitive portions of an application at the edge to provide single-digit millisecond latency to mobile and connected devices. While some ultra-low latency use cases like smart cars, streaming games, VR, and autonomous industrial equipment are well understood today, we can’t wait to see how builders use 5G edge computing to delight their mobile end users and connected device customers.”

Bethesda Softworks is an award-winning, worldwide video game publisher best known for iconic franchises like The Elder Scrolls, Fallout, and DOOM. Bethesda, along with its engineering team at subsidiary id Software, has developed new cloud gaming technology, called Orion, that greatly enhances the experience of streaming video games. This new technology is incorporated into a game’s engine in order to optimize performance in the cloud. By substantially reducing latency and bandwidth, Orion provides a much better experience for gamers and significantly lowers costs for publishers, developers, and streaming service providers.

"The promise of streaming is great – play your favorite games anywhere, anytime, without downloads or the need to buy expensive consoles or PCs. But gamers don’t have unlimited bandwidth, and they demand an ultra-low latency experience. If you can’t provide that, it won’t be good enough,” said James Altman, Bethesda’s Director of Publishing. "Now, by combining Orion with AWS Wavelength and Verizon’s 5G network, we will be able to deliver on the promise of streaming: a frictionless, ultra-low latency experience that will enable millions of gamers to play AAA quality games at max settings, wherever they want, whenever they want – no downloads or consoles required.”

The NFL continues to look at technology to grow the sport of football to the millions of fans who engage with the League throughout the year, including how the use of Verizon’s 5G Ultra Wideband network and the cloud can help unlock new and exciting ways for NFL fans to view, share, and engage with their favorite teams no matter where they are.

"Fans love the live game-day football experience in stadium, and we constantly strive to deepen engagement on and off the field,” said Matt Swensson, Vice President, NFL Emerging Products and Technology. "The Next Gen Stats platform captures player location data in real-time, generates over 200 stats per play, and charts individual movements within inches. The use of AWS’s Wavelength and Verizon’s 5G Ultra Wideband network has the potential to lower data transmission latency for delivery of new and exciting in-stadium enhancements to fans.”
(Verizon: ra)

eingetragen: 29.12.19
Newsletterlauf: 04.03.20

Verizon Communications: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen