Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

AWS Wavelength & Verizon 5G Edge Computing


AWS und Verizon arbeiten zusammen und bieten 5G Edge Computing
Niedrige Latenzen bei der Datenübertragung


Verizon ist laut eigenen Angaben weltweit der erste Anbieter von 5G Network Edge Computing mit AWS Wavelength. Erstmals können Entwickler innovative Anwendungen entwickeln, indem sie auf AWS-Compute- und Speicherdienste an den Rändern des Verizon 5G-Netzwerks zugreifen (Edge Computing).

Der führende Videospielhersteller Bethesda Softworks nutzt AWS Wavelength und Verizon 5G Edge Computing, um Millionen von Spielern reibungslose, extrem kurze Latenzzeiten zu ermöglichen.

Die NFL (amerikanische Football-Liga) testet AWS Wavelength mit Verizon 5G für niedrige Latenzen bei der Datenübertragung um Fans neue Ansichten zu liefern.

Verizon first in the world to offer 5G network edge computing with AWS Wavelength
For the first time, developers can innovate and build new applications by accessing AWS compute and storage services at the edge of the Verizon 5G network
Leading video game publisher Bethesda Softworks using AWS Wavelength and Verizon 5G Edge computing to deliver frictionless, ultra-low latency experiences for millions of gamers
The NFL tests AWS Wavelength on Verizon 5G for lower data transmission latency for delivery of new in-stadium enhancements for fans

At AWS re:Invent, AWS, an Amazon.com company, and Verizon Communications Inc. ("Verizon”), announced a partnership that will bring the power of the world’s leading cloud closer to mobile and connected devices at the edge of Verizon’s 5G Ultra Wideband network. Verizon is the first technology company in the world to offer 5G network edge computing, and will use AWS’s new service, AWS Wavelength, to provide developers the ability to deploy applications that require ultra-low latency to mobile devices using 5G. The companies are currently piloting AWS Wavelength on Verizon’s edge compute platform, 5G Edge, in Chicago for a select group of customers, including award-winning, worldwide video game publisher Bethesda Softworks and the National Football League (NFL). Additional deployments are planned in other locations across the U.S. in 2020.

By utilizing AWS Wavelength and Verizon 5G Edge, developers will be able to deliver a wide range of transformative, latency-sensitive use cases like machine learning inference at the edge, autonomous industrial equipment, smart cars and cities, Internet of Things (IoT), and augmented and virtual reality. To accomplish this, Verizon 5G Edge provides mobile edge computing and an efficient high-volume connection between users, devices, and applications. AWS Wavelength lets customers deploy the parts of an application that require ultra-low latency to the edge of the network and then seamlessly connect back to the full range of cloud services running in AWS.

Verizon 5G Ultra Wideband technology enables a wide range of new capabilities and diverse use cases with download speeds many times faster than typical 4G networks. 5G will also dramatically increase the number of devices that can be supported within the same geographic areas and greatly reduce network latency to mobile devices. Mobile edge compute (MEC) technology further reduces latency. Currently, application data has to travel from the device, to the mobile network, to networking devices at the mobile edge, and then to the Internet to get to the application servers in remote locations, which can result in longer latency. This prevents developers from realizing the full potential of 5G in addressing lower latency use-cases. For example, game streaming requires less than 20 millisecond latency for a truly immersive experience.

In placing AWS compute and storage services at the edge of Verizon’s 5G Ultra Wideband network with AWS Wavelength, AWS and Verizon bring processing power and storage physically closer to 5G mobile users and wireless devices, and enable developers to build applications that can deliver enhanced user experiences like near real-time analytics for instant decision-making, immersive game streaming, and automated robotic systems in manufacturing facilities.

"We are first in the world to launch Mobile Edge Compute -- deeply integrating Verizon’s 5G Edge platform with Wavelength to allow developers to build new categories of applications and network cloud experiences built in ways we can’t even imagine yet,” said Hans Vestberg, CEO and Chairman of Verizon. "Bringing together the full capabilities of Verizon’s 5G Ultra Wideband and AWS, the world's leading cloud with the broadest and deepest services portfolio, we unlock the full potential of our 5G services for customers to create applications and solutions with the fastest speeds, improved security, and ultra-low latency.”

"We’ve worked closely with Verizon to deliver a way for AWS customers to easily take advantage of the ubiquitous connectivity and advanced features of 5G,” said Andy Jassy, CEO of AWS. "AWS Wavelength provides the same AWS environment -- APIs, management console, and tools -- that they’re using today at the edge of the 5G network. Starting with Verizon’s 5G network locations in the US, customers will be able to deploy the latency-sensitive portions of an application at the edge to provide single-digit millisecond latency to mobile and connected devices. While some ultra-low latency use cases like smart cars, streaming games, VR, and autonomous industrial equipment are well understood today, we can’t wait to see how builders use 5G edge computing to delight their mobile end users and connected device customers.”

Bethesda Softworks is an award-winning, worldwide video game publisher best known for iconic franchises like The Elder Scrolls, Fallout, and DOOM. Bethesda, along with its engineering team at subsidiary id Software, has developed new cloud gaming technology, called Orion, that greatly enhances the experience of streaming video games. This new technology is incorporated into a game’s engine in order to optimize performance in the cloud. By substantially reducing latency and bandwidth, Orion provides a much better experience for gamers and significantly lowers costs for publishers, developers, and streaming service providers.

"The promise of streaming is great – play your favorite games anywhere, anytime, without downloads or the need to buy expensive consoles or PCs. But gamers don’t have unlimited bandwidth, and they demand an ultra-low latency experience. If you can’t provide that, it won’t be good enough,” said James Altman, Bethesda’s Director of Publishing. "Now, by combining Orion with AWS Wavelength and Verizon’s 5G network, we will be able to deliver on the promise of streaming: a frictionless, ultra-low latency experience that will enable millions of gamers to play AAA quality games at max settings, wherever they want, whenever they want – no downloads or consoles required.”

The NFL continues to look at technology to grow the sport of football to the millions of fans who engage with the League throughout the year, including how the use of Verizon’s 5G Ultra Wideband network and the cloud can help unlock new and exciting ways for NFL fans to view, share, and engage with their favorite teams no matter where they are.

"Fans love the live game-day football experience in stadium, and we constantly strive to deepen engagement on and off the field,” said Matt Swensson, Vice President, NFL Emerging Products and Technology. "The Next Gen Stats platform captures player location data in real-time, generates over 200 stats per play, and charts individual movements within inches. The use of AWS’s Wavelength and Verizon’s 5G Ultra Wideband network has the potential to lower data transmission latency for delivery of new and exciting in-stadium enhancements to fans.”
(Verizon: ra)

eingetragen: 29.12.19
Newsletterlauf: 04.03.20

Verizon Communications: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen