Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Standortwahl für Cloud Computing


IT-Staatssekretär Horst Westerfeld: "Cloud Computing ist in der Tat global, benötigt aber für eine sichere und zuverlässige Nutzung günstige lokale Rahmenbedingungen"
Für die Leistungsbewertung einer Cloud stehen meistens die Anzahl der Prozessoren oder die Größe des Speichers im Vordergrund - Solch eine Bewertung sei aber nur eine sehr einseitige Sicht auf das Cloud Computing

(23.05.11) - "Cloud Computing ist global" und "Standorte spielen durch Cloud Computing immer weniger eine Rolle", hört man häufig in den Medien. Die vernetzte Gesellschaft scheint unabhängig von Zeit und Raum zu werden. Um diese pauschalisierte Aussage zu diskutieren, hatte Staatssekretär Horst Westerfeld, der Bevollmächtigte der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie, zu einer Diskussion nach Frankfurt eingeladen.

"Cloud Computing ist in der Tat global, benötigt aber für eine sichere und zuverlässige Nutzung günstige lokale Rahmenbedingungen", sagte Staatssekretär Westerfeld. Bei näherer Betrachtung dürfe das bei vielen Entwicklungen der IT zutreffende Argument also nicht pauschalisiert werden. "Ein sicherer Rechtsrahmen, die Verfügbarkeit von hochqualifizierten Arbeitskräften sowie eine schnelle Anbindung sind unabdingbare Voraussetzungen für zuverlässiges Cloud Computing."

Peter Knapp, Vorstandsvorsitzender des Vereins Digital Hub FrankfurtRheinMain und Geschäftsführer des Rechenzentrumsbetreibers Interxion, betonte: "Das Rhein-Main-Gebiet bietet genau diese drei Faktoren und ist damit die ideale Forschungs- und Produktionsstätte für Cloud Computing." Und Westerfeld ergänzte: "Aus diesem Grund unterstützt das Land Hessen auch die Forschungsgemeinschaft Frankfurt Cloud, die in Frankfurt die flexible und für jeden verfügbare Nutzung des Cloud Computing erforscht." Gerade beim Cloud Computing spiele der Standort eine entscheidende Rolle, so der Staatssekretär weiter. Die Gesetze in Deutschland regeln beispielsweise das Vorgehen bei Auftragsdatenverarbeitung, die Behandlung von personenbezogenen Daten sowie den Datenschutz. Neben diesen allgemeinen, für alle Unternehmen geltenden Vorschriften gibt es weitere branchenspezifische Regelungen, wie das Bankgeheimnis, das es einer Bank, die Cloud-Dienstleistungen verwenden möchte, verbietet, die Hoheit über ihre Daten aufzugeben.

Zusammengefasst widersprechen derartige Regelungen der in den Medien oft propagierten Idee einer sich an einem beliebigen Standort befindenden Cloud. Unternehmen müssen bei der Nutzung von Cloud Computing sehr genau wissen, wo sich ihre Daten befinden und die Hoheit über diese haben. Außerdem müssen sie klar definierte Verträge mit Cloud Computing-Dienstleistern abschließen können, die bei Meinungsverschiedenheiten im Zweifelsfall auch in einem funktionierenden Rechtssystem von einer unabhängigen Gerichtsbarkeit geklärt werden können. "Genau hier zeigt sich der Vorteil der Erforschung des Cloud Computing in Deutschland", so Westerfeld.

Der Standortvorteil Deutschland beschränke sich nicht nur auf rechtliche Aspekte. "In Zeiten des sich bereits vollziehenden demografischen Wandels ist die Verfügbarkeit von hochqualifiziertem Personal gerade in der Technologieindustrie sowie bei Dienstleistern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil."

Hier könne Hessen mit vielen Standortvorteilen punkten. Mit knapp 3 Mio. Erwerbstätigen, 18 Hochschulen, 32 Technologie- und Gründerzentren sowie mehr als 100 wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen wie dem House of IT in Darmstadt und dem House of Finance in Frankfurt verfüge die Region über ein enormes Potenzial an qualifizierten Fachkräften. Die günstige Lage Hessens in der Mitte Europas mit einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur und dem Frankfurter Flughafen als internationales Drehkreuz sowie einer hervorragenden Lebensqualität mit zahlreichen Naherholungsgebieten wird auch künftig ein Anziehungspunkt für nationale und internationale Spezialisten sein.

Für die Leistungsbewertung einer Cloud stehen meistens die Anzahl der Prozessoren oder die Größe des Speichers im Vordergrund. Solch eine Bewertung ist aber nur eine sehr einseitige Sicht auf das Cloud Computing. Zu einer umfassenden Beurteilung ist ebenfalls eine leistungsfähige Anbindung der Cloud nach außen notwendig, denn schließlich muss die Cloud von Unternehmen über das Internet so genutzt werden können, als ob der Rechner im eigenen Unternehmen steht.

Bei der Anbindung ist neben der Durchsatzgeschwindigkeit vor allem die so genannte Latenz von Bedeutung. Latenz ist die Verzögerungszeit über die Netzwerkverbindung nach einer Anfrage an eine Cloud, ähnlich wie die Reaktionszeit beim Autofahren auf ein unerwartetes Ereignis. Bei einer schlechten Anbindung einer Cloud an das Internet oder eines Unternehmens an die Cloud entstehen Verzögerungszeiten, die den Endbenutzer die Nutzung der Cloud als "zäh" empfinden lassen.

Eine solche Gefahr besteht im Rhein-Main-Gebiet aufgrund der hervorragenden Netzinfrastruktur mit einem umfassenden Hochgeschwindigkeitsglasfasernetz mit einer Länge von allein 4.000 Kilometern in Frankfurt am Main sowie dem weltweit größten Internetknoten nicht. "Diese Faktoren garantieren hessischen Unternehmen die reibungslose Nutzung einer Cloud Computing-Infrastruktur mit geringer Latenz", sagte Staatssekretär Westerfeld. Insofern sei die Forschungsgemeinschaft Frankfurt Cloud ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung des Standortes im globalen Wettbewerb. (Hessisches Ministerium der Finanzen: ra)

NovaStor: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

  • KI verankert sich zunehmend in Prozessen

    Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen. Konkret sieht Dahse fünf Trends, mit denen sich die Unternehmen im neuen Jahr auseinandersetzen müssen.

  • Compliance bleibt ein Muss

    Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird im kommenden Jahr nochmals an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen. Der Umstieg zwingt die Unternehmen dazu, ihre Daten- und Dokumentenverwaltung, inklusive deren Archivierung, neu zu denken und bestehende Lösungen so anzupassen, dass sie mit den Anforderungen an Flexibilität, Performance und Compliance Schritt halten können.

  • KI-Einsatz und stringentere Sicherheit

    Mit Blick auf 2025 sind Unternehmen gut beraten, der Datensicherheit in der Cloud angesichts des verstärkten KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Im kommenden Jahr werden Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, groß angelegte KI-Initiativen abzusichern und gleichzeitig eine wachsende Zahl von Datenbeständen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

  • Vom KI-Hype zum Produktivbetrieb

    Ist der KI-Hype noch ungebrochen oder macht sich bereits Ernüchterung breit? Man mag den Eindruck gewinnen, Letzteres träfe zu. Schließlich ist es von der ersten Experimentierphase bis zum effizienten Echteinsatz oft ein weiter, beschwerlicher Weg. Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, zeigt, mit welchen Konzepten und Plattformen Unternehmen einen erfolgreichen KI-Einsatz erreichen können.

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen