Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Secure Access Service Edge (SASE)


Der Unterschied zwischen einer Transit Cloud und einer Destination Cloud in Bezug auf die Sicherheit
Im Idealfall erkennt der User nicht einmal mehr, wo seine Anwendung tatsächlich vorgehalten wird – bei einem Cloud-Provider oder noch im Rechenzentrum


Von Nathan Howe, Director of Transformation Strategy bei Zscaler

Vor nicht allzu langer Zeit noch wurden die Begrifflichkeiten der Cloud-Sicherheit und der Security Cloud oftmals in einen Topf geworfen und miteinander vermischt. Trotz eines gravierenden Unterschieds. War von Cloud-Sicherheit die Rede, wurde ebendiese der Wolke oftmals abgesprochen – es schwang immer ein gewisses Unbehagen mit der sicheren Datenvorhaltung in der Cloud mit. Die Security-Cloud im Unterschied dazu dient gerade der Sicherheit. Denn dabei wird die Funktionalität von Hardware-Appliances in die Cloud verlagert und den Kunden als Service zur Verfügung gestellt.

Heute hat die Cloudifizierung auf breiter Front in Unternehmen Einzug gehalten und die Diskussionen um die Cloud-Sicherheit sind angesichts der Vorteile und Entwicklungen verstummt. Da es oftmals sogar die Anwendungen sind, die den jeweiligen Cloud Computing-Anbieter, wie AWS, Google oder Azure auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen vorgeben, sind Multicloud-Umgebungen längst auf der Tagesordnung in Unternehmen.

Für die IT-Abteilung ist es allerdings oberste Prämisse, dem Anwender einfachen und reibungslosen Zugriff aus seinen Anwendungen zu gewähren, ohne dass dieser im Dschungel der Anwendungskomplexität verloren geht. Damit die Vision eines netzwerklosen Netzwerks bei der Verlagerung von Anwendungen in die Cloud tatsächlich Wirklichkeit wird, muss der Zugriffspfad für den Anwender übergangslos und gleichzeitig sicher umgesetzt werden. Im Idealfall erkennt der User nicht einmal mehr, wo seine Anwendung tatsächlich vorgehalten wird – bei einem Cloud-Provider oder noch im Rechenzentrum.

Gartner hat 2019 angesichts des anhaltenden Cloud Trends nun mit SASE – dem Akronym für Secure Access Service Edge – einen neuen Begriff dafür geprägt, dass Sicherheit für die Cloud aus der Cloud kommen sollte. SASE beschreibt ein neues Rahmenwerk, das mit Blick auf die Anforderungen des digitalen Arbeitsplatzes mit grenzenloser Mitarbeitermobilität entwickelt wurde. Es sieht vor, dass der Datenverkehr während des gesamten Weges von einem Anwender zu seiner Anwendung gesichert wird – unabhängig davon, wo sich der Benutzer gerade aufhält, oder wo die Anwendung vorgehalten wird. Der entscheidende Punkt dabei ist, dass der Begriff ‚Edge‘ – also dort, wo der Service zur Verfügung steht – beschreibt wohin der User geht (also worauf er zugreifen möchte) und nicht wo er sich aktuell befindet.

Im SASE-Modell wir davon ausgegangen, dass das digitale Unternehmen seinem Anwender unabhängig von seinem Standort jederzeit Sicherheit zur Verfügung stellen möchte. Entscheidend dabei ist die Sicherheit auf dem Weg zur Anwendung. Hier kommt nun die Transit-Cloud ins Spiel. Im Unterschied zur Destination-Cloud, die lediglich benutzt wird um Zugang zur gewünschten Anwendung zu erhalten, stellt eine Transit Cloud die Sicherheit auf dem Weg der Anfrage zur Verfügung. Darüber werden die Sicherheits-Policies für den Datenverkehr zwischen Anwender und seiner Applikation ausgeführt. Hier greift der Vorteil des modernen Cloud-Computings: Die Sicherheitsmodule eines solchen Transit-Services befinden sich nicht mehr an einem physischen Standort, sondern sitzen in der Cloud, wo sie direkt greifen können und ständig aktiviert sind. Das erleichtert die Absicherung der mobilen Anwender, weil der umständliche Umweg des Datenverkehrs über das Rechenzentrum wegfällt. Das SASE-Konzept kann daher als jüngste Reaktion auf die ‚Cloudifizierung‘ und Mitarbeitermobilität verstanden und zum wesentlichen Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen werden.

Mit der Verlagerung der Infrastruktur in die Cloud lässt sich auch die Netzwerkadministration vereinfachen. Erneut kommt dabei die Transit-Cloud für die Sicherheit ins Spiel: Der Verwaltungsaufwand für die Hardware-Appliances wird reduziert, wenn die Sicherheitskontrollen lediglich auf der Identität des Users basieren und in einer Transitschicht implementiert werden. Diese Schicht validiert und autorisiert den Anwender und gewährt ihm Zugriff auf seine Applikation unabhängig davon, wo er sich befindet. Eine solche Transit-Cloud vereinfacht Sicherheitskontrollen und ermöglicht eine Cloud-basierte Zukunft für Unternehmen, da der Anwender ohne jeglichen Aufwand zu seiner gewünschten Applikation gelangt. (Zscaler: ra)

eingetragen: 11.02.20
Newsletterlauf: 02.04.20

Zscaler: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

  • Keine Wechselflut der Cloud-Anbieter

    2024 werden viele Unternehmen realisieren, dass sie als Teil ihrer Datenstrategie ihre Hybrid-Cloud-Strategie überarbeiten müssen, um die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass die Qualität und Zugänglichkeit von Daten auf dem Prüfstand stehen.

  • Energienutzung in Rechenzentren optimieren

    Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien.

  • Sieben wichtige KI-Trends für 2024

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Experten der Inform GmbH als weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen prognostizieren sieben entscheidende KI-Trends, die 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

  • Desktop as a Service vermeidet Oversizing

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession. Um die Produktivität ihrer IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen - auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen