Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Wichtiger erster Schritt in die Cloud


Evonik unterzeichnet neuen Collaboration Cloud-Services-Vertrag mit Atos
Atos unterstützt Evonik bei der umfassenden Transformation der Kommunikations- und Kollaborationslandschaft für Mitarbeiter

(28.04.15) - Evonik, ein weltweites Unternehmen der Spezialchemie, hat einen neuen Vertrag mit Atos abgeschlossen: Atos unterstützt die Transformation der Evonik IT-Kommunikations- und Kollaborationssysteme für Mitarbeiter. Im Rahmen des Vertrags implementiert und betreibt Canopy, die Atos Cloud Tochtergesellschaft, eine Private Cloud-Lösung, die eine umfangreiche Cloud Computing-Plattform umfasst. Diese stellt die Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit über ein "Pay per Usage" Modell bereit. Mit der Canopy Lösung "A3C", die auf Microsoft-Technologie basiert, nutzt Evonik aktuell und in Zukunft die neueste Software für die Zusammenarbeit. Zudem kann Evonik diese IT-Systeme flexibel an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen, ohne neu investieren zu müssen.

Diese neue Unified Communication & Collaboration Umgebung ersetzt die bisher verwendete Lotus Notes Umgebung. Die "A3C" Lösung umfasst die Microsoft Anwendungen Lync, Sharepoint und Exchange. Diese werden für Evonik in einer privaten Cloud betrieben. Atos leistet sowohl die Migration in die Cloud als auch den Betrieb der privaten Cloud Umgebung.

"Wir setzen mit der Atos "A3C"-Lösung auf eine leistungsstarke, zukunftsträchtige und belastbare Lösung für die Zusammenarbeit in unserem Arbeitsalltag", sagt Dr. Bettina Uhlich, CIO bei Evonik Industries AG. "Wir sind von den Vorteilen einer Private Cloud überzeugt, die uns flexible Einsatzmöglichkeiten bei gleichzeitig hohen europäischen Datenschutzstandards bietet. Wir haben uns dank der qualitativ hochwertigen Lösungen und der Kosteneffizienz für Atos entschieden. Besonders freuen wir uns über die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Teams von Evonik und Atos."

"Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Evonik Industries AG wird nun um eine wichtige Dimension erweitert ", sagt Martin Wibbe, Vice President und Chief Operating Officer Manufacturing, Retail & Transportation Services bei Atos. "Als Europas größter Anbieter von Cloud-Dienstleistungen bieten wir kostengünstige und flexible Leistung zum Wohle von Evonik. Wir freuen uns, dass Evonik diesen strategisch wichtigen ersten Schritt in die Cloud mit uns geht." (Atos: ra)

Atos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

  • KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur

    Cloud-Anbieterin Ionos und das deutsche KI-Start-up nuwacom ermöglichen Unternehmen den souveränen Betrieb einer Enterprise-KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur. nuwacom ist ab sofort auf der Ionos Cloud verfügbar - als Alternative zu US-Plattformen, bei Ionos mit voller Kontrolle über Daten und Compliance. Gerade regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheit, Mobilität und der öffentliche Sektor können generative KI dadurch sicher einsetzen.

  • Zentrale Datenverwaltung und transparentes Backup

    DataManagement Professionals (DMP), Expertin und Dienstleisterin für Cyberresilienz, stellte ein Kundenprojekt vor, im Zuge dessen vor allem Backup-Prozesse deutlich verbessert werden konnten. Die zunehmende Virtualisierung der Server beim Softwareanbieter Bell ID führte zu spürbaren Engpässen im Backup-Prozess. Die bestehende Lösung konnte mit der wachsenden Anzahl virtueller Maschinen nicht mehr Schritt halten. Um das Problem zu lösen, entschied sich Bell ID für eine umfassende Modernisierung. Gemeinsam mit der IT- und Backup-Spezialistin DMP wurde eine neue Datenmanagement-Umgebung auf Basis von Commvault eingeführt.

  • Generative KI in hybrider Cloud

    Red Hat gibt bekannt, dass Rossmann ihre digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von "Microsoft Azure Red Hat OpenShift" vorantreibt. Mit der Plattform kann Rossmann nun Anwendungen über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud hinweg flexibler verwalten und der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden.

  • "DMaaS Backup "als Teil des DMaas-Portfolios

    DMP (Data Management Professional) stellte ein weiteres Kundenprojekt vor. Die GfK setzt auf DataManagement-as-a-Service für ihre weltweite IT-Umgebung. Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Daten und Analysen. Seit über 85 Jahren liefert die GfK Verbraucher- und Markteinblicke. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 8.000 Mitarbeiter, die in mehr als 50 Ländern weltweit tätig sind. Aus diesem Grund verfügt die GfK über riesige Mengen an geschäftskritischen Verbraucher- und Marktdaten, die es rund um den Globus zu sichern gilt.

  • Dienstleister übernimmt gesamte IT-Verantwortung

    Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um. Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) Haufe X360, das als ausgereifte Business Management Plattform eine Vielzahl an geschäftlichen Kernprozessen verarbeitet, als Kundenportal fungiert und zusätzliche Software-Komponenten zentral steuert und orchestriert.

  • IT-Infrastruktur steigert das Order Management

    Seit 2020 unterstützt fulfillmenttools zahlreiche Händler mit ihren Order Management-Lösungen dabei, eine eigene Omnichannel-Erlebniswelt aufzubauen, die stationären und Online-Handel nahtlos verbindet. Auch Thalia, marktführender Omnichannel-Buchhändler im deutschsprachigen Raum setzt künftig auf die Lösungen von fulfillmenttools: Derzeit baut das Unternehmen im Rahmen seiner Logistikstrategie "Log2025" mit dem sogenannten Omnichannel-Hub im westfälischen Marl ein eigenes Logistik- und Produktionszentrum.

  • Wunderwaffe Cloud-ERP-System

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen